Loading...

results

123 results
Sort by 
Filter
  • Transnational Cultures

    ISSN: 2297-2854

    Transnational Cultures promotes inquiry into the cultural productions characterized by the vertical and lateral exchanges of ideas, objects and linguistic practices across the globe with a particular emphasis on South–South exchanges, minor transnational relations and Indigenous experiences. The series strives to offer a renewed understanding of minor and minority expressions and articulations of transnational experiences that often escape national and global discourses. With the growth of diasporic communities, migratory crossings and virtual exchange, cultural productions beyond, across and traversing national borders have become a growing focus of scholarship within historical, contemporary and comparative contexts. The series investigates how a transnational lens might transform existing understandings of cultural exchange, belonging, and identity formation in any period or location. This series addresses a range of questions, including but not limited to the following: What broader flows of knowledge, capital and power mark pre-modern, modern and contemporary cultural productions and identity formations? How do marginal experiences trouble existing narratives of the nation-state and global–local paradigms? What kinds of creolization of cultures and experiences evolve in the processes of transnationalism? How do transnational flows in the Global South, and among marginal or minority communities, facilitate sites of articulation outside normative discourses? Proposals for monographs and edited collections from international scholars are welcome. The series is interdisciplinary in scope and welcomes research on literature, film, new media, visual culture and beyond. All proposals and manuscripts will be subjected to rigorous peer review. The main language of publication is English. Editorial Board: Adeshina Afolayan (Ibadan, Nigeria), Michael S. Gorham (Florida), Weihsin Gui (UC Riverside), Brian Haman (Vienna), Olivia Khoo (Monash, Australia), Amara Lakhous (Yale), Anne Garland Mahler (Virginia), Deepti Misri (Colorado–Boulder), Nasser Mufti (Illinois–Chicago), Valentina Pedone (Florence), Dorothy Price (Courtauld Institute of Art), Oana Popescu-Sandu (Southern Indiana), Sara Pugach (Cal State LA), Mireille Rebeiz (Dickinson), Giulia Riccò (Michigan), Mark Sabine (Nottingham), Lisa Shaw (Liverpool), Shuang Shen (Penn State), Kyle Shernuk (Georgetown), Emily Celeste Vázquez Enríquez (UC Davis).

    5 publications

  • Soziale Baustellen

    Soziale Baustellen sind Situationen des alltäglichen Lebens, in denen das Soziale in Veränderung begriffen ist und Probleme, Konflikte und Krisen im mitmenschlichen Umgang Anlässe für Renovierungs-, Neubau- und Abbruchmaßnahmen bieten. Die Schriftenreihe bietet mit vier aktuellen Themen grundlegende Erkenntnisse und Handlungsanleitungen für eine soziale Architektur: Umgang mit Gewalt - Reformation statt Deformation des Sozialen Anleitung zum Streiten - auf Du und Du mit sich und anderen Miteinander umgehen - Geselligkeit und Gemeinsinn im Budget In Gruppen leben - Zusammenhalt und Zugehörigkeit erfahren

    1 publications

  • Soziale Sicherheit

    Die Reihe Soziale Sicherheit umfaßt Bücher von internationaler Tragweite über bedeutende Entwicklungen, neuste Erfahrungen sowie Grundsatzdebatten auf dem Gebiet der sozialen Sicherheit und der Sozialpolitik. Außerdem präsentiert sie Ergebnisse vergleichender und zukunftsorientierter Studien, Analysen und Forschungen in diesen Bereichen. Sie bietet den Interessierten Zugang zu aktuellen Problemen der sozialen Sicherheit in ihrer Gesamtheit oder in den einzelnen Sektoren und Zweigen, sowie zu Bewertungen der Wirkung und Effizienz der unterschiedlichen Sozialschutzmaßnahmen. Die Autoren und Herausgeber der Bände in dieser Reihe sind Experten aus Trägerorganisationen der sozialen Sicherheit, Forschungsanstalten, der akademischen Welt und internationalen Organisationen. Die Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), ist eine 1927 gegründete internationale Organisation. Sie vereint vor allem Institutionen und Verwaltungsorgane aus Ländern der ganzen Welt, die sich mit allen Formen der sozialen Sicherheit befassen, welche aufgrund der Gesetzgebung oder von nationalen Gepflogenheiten in diesen Ländern Bestandteil des Systems sind. Ziel der IVSS ist es, auf internationaler Ebene an der Förderung und Entwicklung der sozialen Sicherheit mitzuwirken. Die IVSS hat ihren Sitz in Genf, Schweiz. Website: http://www.issa.int

    4 publications

  • Professionalisierung - Lernen in Netzwerken

    Personalentwicklung, Organisationsentwicklung

    ISSN: 1862-894X

    Die Publikationsreihe "Professionalisierung – Lernen in Netzwerken" beschäftigt sich auf den Gebieten der Pädagogik und Philosophie mit der Personal- und Organisationsentwicklung Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen hierbei aktuelle Studien zur Professionalisierungsforschung, Lehr- und Lernforschung sowie zur Universitätsentwicklung. Herausgeberin der Reihe ist die Professorin für Lehr- und Lernforschung Ilse Schrittesser. Die Publikationsreihe "Professionalisierung – Lernen in Netzwerken" beschäftigt sich auf den Gebieten der Pädagogik und Philosophie mit der Personal- und Organisationsentwicklung Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen hierbei aktuelle Studien zur Professionalisierungsforschung, Lehr- und Lernforschung sowie zur Universitätsentwicklung. Herausgeberin der Reihe ist die Professorin für Lehr- und Lernforschung Ilse Schrittesser. Die Publikationsreihe "Professionalisierung – Lernen in Netzwerken" beschäftigt sich auf den Gebieten der Pädagogik und Philosophie mit der Personal- und Organisationsentwicklung Die Monographien und Sammelbände der Reihe umfassen hierbei aktuelle Studien zur Professionalisierungsforschung, Lehr- und Lernforschung sowie zur Universitätsentwicklung. Herausgeberin der Reihe ist die Professorin für Lehr- und Lernforschung Ilse Schrittesser.

    2 publications

  • Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie

    ISSN: 1613-5342

    Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität. Die Buchreihe “Rechts-, Sozial- und Wirtschaftsphilosophie“ präsentiert interdisziplinäre Studien zu den Fachbereichen Rechtswissenschaft und Philosophie. Sie widmet sich beispielsweise der historischen Rechts- und Sozialphilosophie, der sozialistischen Politik und Theologie, der gesellschaftlichen Funktion von Kunst, sowie dem Thema Subjekt und Kulturalität.

    20 publications

  • Title: Türkische Migranten in Österreich

    Türkische Migranten in Österreich

    Eine Querschnittsstudie der türkischen Migrantengemeinschaft zwischen transnationaler Struktur und Integration
    by Turgut Gümüsoglu (Author) Murat Batur (Author)
    ©2009 Others
  • Title: Gestaltung medizinisch-sozialer Netzwerke

    Gestaltung medizinisch-sozialer Netzwerke

    Ein Beitrag zur Versorgungsforschung am Beispiel der Altersabhängigen Makuladegeneration (AMD)
    by Martin Wistuba (Author) 2018
    ©2011 Thesis
  • Title: Soziale Netzwerke für die Kinderbetreuung

    Soziale Netzwerke für die Kinderbetreuung

    Eine vergleichende Untersuchung am Beispiel von Akademikerinnen in Heidelberg und Leipzig
    by Ute Forster (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Soziale Netzwerke im Internet – Eine Gefahr für das Persönlichkeitsrecht?
  • Title: Lokal und Transnational in der Sozialen Arbeit

    Lokal und Transnational in der Sozialen Arbeit

    Perspektiven der Sozialen Arbeit aus Deutschland, Polen und Rumänien
    by Thea Boldt-Jaremko (Volume editor) Catalina Ene Onea (Volume editor) Doinita Grosu (Volume editor) Ulrich Paetzold (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Entwicklung in der Mitbestimmung – Industrial Relations, Industrial Districts und Netzwerke

    Entwicklung in der Mitbestimmung – Industrial Relations, Industrial Districts und Netzwerke

    Das Beispiel "Betriebsräte-Netzwerk" im Industrial District Ostwestfalen-Lippe
    by Olaf Winkelmann (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Datenschutz in sozialen Netzwerken in Europa, Deutschland und Chile

    Datenschutz in sozialen Netzwerken in Europa, Deutschland und Chile

    Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum europäischen, deutschen und chilenischen Recht
    by Pablo Palma Calderón (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: Transnationale Unternehmen zwischen heterogenen Umwelten und interner Flexibilisierung

    Transnationale Unternehmen zwischen heterogenen Umwelten und interner Flexibilisierung

    Zur Rolle polykontextueller Netzwerke in der Siemens AG
    by Mirka C. Wilderer (Author) 2011
    ©2010 Thesis
  • Title: Wie aus Freunden Follower wurden.

    Wie aus Freunden Follower wurden.

    Eine kurze Geschichte auto/biographischen Erzählens in sozialen Netzwerken
    by Kerstin Wilhelms (Author)
  • Title: Wie aus Freunden Follower wurden.

    Wie aus Freunden Follower wurden.

    Eine kurze Geschichte auto/biographischen Erzählens in sozialen Netzwerken
    by Kerstin Wilhelms (Author)
  • Title: Logistische Netzwerke

    Logistische Netzwerke

    Ein Modell zur Ermittlung strategischer Handlungsempfehlungen
    by Björne Raetzell (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Transnationale Kompetenzanerkennung

    Transnationale Kompetenzanerkennung

    Anerkennung von im Ausland erworbenen Fachkompetenzen in der Berufsbildung
    by Laura Flacke (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Transnationale Zivilgesellschaft

    Transnationale Zivilgesellschaft

    Einsichten und Perspektiven aus Städten in Grenzregionen- Europa im Wandel
    by Anke Petrat (Author) Angela Kindervater (Author) Susanne Rippl (Author) Klaus Boehnke (Author)
    ©2009 Others
  • Title: Netzwerk Berlin

    Netzwerk Berlin

    Informelle Interpenetration von Politik und Journalismus
    by Eike Mark Rinke (Author) Michael Schlachter (Author) Fabian Agel (Author) Christina Freund (Author) Timo Götz (Author) Ulrike Täuber (Author) Christian Wächter (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Clusteranalyse für Netzwerke

    Clusteranalyse für Netzwerke

    by Alexandra Rebecca Klages (Author) 2014
    ©2012 Thesis
  • Title: Der transnationale Konzerntarifvertrag

    Der transnationale Konzerntarifvertrag

    by Sebastian Skocki (Author)
    ©2013 Thesis
  • Title: Transnational Revolutionaries

    Transnational Revolutionaries

    The Fenian Invasion of Canada, 1866
    by David Doolin (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Neuartige Netzwerke und nachhaltige Entwicklung

    Neuartige Netzwerke und nachhaltige Entwicklung

    Komplexität und Koordination in Industrie, Stadt und Region
    by Wolfram Elsner (Volume editor) Adelheid Biesecker (Volume editor)
    ©2004 Conference proceedings
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year