results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
«Freifahrtschein» für Vermögende?
Die Ausgleichsfähigkeit und Ausgleichsbereitschaft des Treupflichtigen und ihre Auswirkungen auf die Untreuestrafbarkeit gemäß § 266 StGB©2015 Thesis -
Ultima ratio?
Subsidiaritätswissenschaftliche Antworten am Beispiel der Strafbarkeit von Insiderhandel und Firmenbestattungen©2011 Thesis -
Mapping Ultima Thule
Representations of North Greenland in the Expedition Accounts of Knud Rasmussen©2020 Monographs -
Critique of Rationality
©2022 Monographs -
Prinzip Perspektivierung
Germanistische und polonistische Textlinguistik – Entwicklungen, Probleme, Desiderata- Teil I: Germanistische Textlinguistik©2014 Monographs -
Die langfristige Rendite deutscher Standardaktien
Konstruktion eines historischen Aktienindex ab Ultimo 1870 bis Ultimo 1959©2002 Thesis -
Das Prinzip Fortschritt
Ein neues Verständnis für die Herausforderungen unserer Zeit©2008 Monographs -
Rebellisch aus erkenntnistheoretischem Prinzip
Möglichkeiten und Grenzen angewandter Erkenntnistheorie©2014 Monographs -
Das OMEGA-Prinzip
Organized Means Ends Global Analysis mit ausführlichen Fallbeispielen aus der Unternehmensführung und Organisation©2005 Monographs -
Strafrechtliche Gesetzlichkeit als Prinzip?
Eine Untersuchung über das Spannungsverhältnis zwischen positivrechtlichen und erkenntnistheoretischen Grundlagen strafrechtlicher Gesetzlichkeit©2013 Thesis -
Die Immunität «ratione personae» des Souveräns
©2016 Thesis -
Das Barcelona-Prinzip
Die Dreisprachigkeit aller Europäer als sprachenpolitisches Ziel der EU©2012 Thesis -
The Rationality of the Christian Faith and the Rationality of Science
Understanding Stanley Jaki©2022 Thesis -
Der Investorbegriff und die Zuständigkeit «ratione personae»
Eine Untersuchung zu Inhalt und prozessualer Bedeutung des Investorbegriffs im internationalen Investitionsschutzrecht©2015 Thesis -
Nature and Rational Agency
©2009 Edited Collection -
Prinzip und Skepsis als Grundbegriffe der Pädagogik
©2005 Thesis -
Zur Möglichkeit des unmöglichen Strafrechts
Ein Versuch über die Dissonanz im System der ultima ratio©2014 Thesis -
Die Sanktionierung von Obliegenheitsverletzungen nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip
Ein Rück- und Ausblick: von den Anfängen bis zur Reform des VVG zum 01.08.2008 unter Berücksichtigung der Rechtsentwicklungen im europäischen Binnenmarkt©2007 Thesis -
Die praktische Relevanz des sokratischen Prinzips
©1980 Others -
Salz – Weißes Gold oder Chemisches Prinzip?
Zur Entwicklung des Salzbegriffs in der Frühen Neuzeit©2014 Thesis