Loading...

results

172 results
Sort by 
Filter
  • Welt – Körper – Sprache

    Perspektiven kultureller Wahrnehmungs- und Darstellungsformen

    Die interdisziplinär angelegte Reihe befasst sich mit Sprache und Literatur. Im Zentrum ihrer Fragestellungen steht die komplexe Wechselbeziehung zwischen Mensch und Welt, die sich im Gebrauch sprachlicher und nichtsprachlicher Zeichen manifestiert. Ihre theoretische Reflexion und vor allem ihre literarische Anwendung haben zwei wichtige Wesenszüge entstehen lassen: zum einen fängt Sprache die Sinnlichkeit körperlicher Welterfahrung auf, zum anderen wird sie durch einen Abstrahierungsprozess geprägt, der zur Entfremdung von Wort und Körper führt. Beide Trajektorien sollen an kulturhistorischen Zeugnissen und literarischen Texten in ihrem dynamischen Relationsgeflecht zwischen Mensch und Welt beleuchtet werden. Die Beiträge konzentrieren sich auf Beispiele aus dem romanischen Kulturkreis und erhellen die einzelnen Problemstellungen unter literatur- und sprachwissenschaftlichen, soziohistorischen, kulturanthropologischen und semiotischen Aspekten. Manuskriptvorschläge können an die Herausgeberin gerichtet werden: kimminich@aol.com Homepage der Herausgeberin: Prof. Eva Kimminich

    13 publications

  • Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie

    Die Reihe "Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie" präsentiert Ergebnisse aus dem Fachbereich der Theologie. Die Studien widmen sich grundlegenden Themen und Problemstellungen der systematischen Theologie und diskutieren dabei aktuelle Forschungsfragen in ihren deutsch- und englischsprachigen Bänden. Der Herausgeber der Reihe ist das Institut für Systematische Theologie der Universität Würzburg vertreten durch Professor Elmar Klinger. Die Reihe "Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie" präsentiert Ergebnisse aus dem Fachbereich der Theologie. Die Studien widmen sich grundlegenden Themen und Problemstellungen der systematischen Theologie und diskutieren dabei aktuelle Forschungsfragen in ihren deutsch- und englischsprachigen Bänden. Der Herausgeber der Reihe ist das Institut für Systematische Theologie der Universität Würzburg vertreten durch Professor Elmar Klinger. Die Reihe "Würzburger Studien zur Fundamentaltheologie" präsentiert Ergebnisse aus dem Fachbereich der Theologie. Die Studien widmen sich grundlegenden Themen und Problemstellungen der systematischen Theologie und diskutieren dabei aktuelle Forschungsfragen in ihren deutsch- und englischsprachigen Bänden. Der Herausgeber der Reihe ist das Institut für Systematische Theologie der Universität Würzburg vertreten durch Professor Elmar Klinger.

    36 publications

  • Schriften des Instituts für Finanzen. Universität Leipzig

    Die Buchreihe "Schriften des Instituts für Finanzen. Universität Leipzig" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse der Fachbereiche Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft. Die Themen der Reihe decken das gesamte Spektrum der Finanzwissenschaft ab und reichen von Fiskalförderalismus, Kommunalfinanzen und öffentlicher Wirtschaft bis hin zur Querschnittsforschung im Bereich Steuersysteme, soziale Sicherungssysteme und Auswirkung des demographischen Wandels. Die Buchreihe "Schriften des Instituts für Finanzen. Universität Leipzig" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse der Fachbereiche Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft. Die Themen der Reihe decken das gesamte Spektrum der Finanzwissenschaft ab und reichen von Fiskalförderalismus, Kommunalfinanzen und öffentlicher Wirtschaft bis hin zur Querschnittsforschung im Bereich Steuersysteme, soziale Sicherungssysteme und Auswirkung des demographischen Wandels. Die Buchreihe "Schriften des Instituts für Finanzen. Universität Leipzig" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse der Fachbereiche Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft. Die Themen der Reihe decken das gesamte Spektrum der Finanzwissenschaft ab und reichen von Fiskalförderalismus, Kommunalfinanzen und öffentlicher Wirtschaft bis hin zur Querschnittsforschung im Bereich Steuersysteme, soziale Sicherungssysteme und Auswirkung des demographischen Wandels.

    13 publications

  • Wissenschaft und Religion

    Die Reihe Wissenschaft und Religion veröffentlicht Arbeiten, die sich mit einem religionswissenschaftlichen Gegenstand befassen. Ihre Themen reichen von historischen Einzelanalysen bis zu Beiträgen zur (Wirtschafts-)Ethik in Verbindung mit den Weltreligionen.

    34 publications

  • Schriftenreihe der Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln

    Die "Schriftenreihe der Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln" beschäftigt sich mit Fragen aus dem Bereich der Politikwissenschaft. Die Reihe präsentiert vor allem Tagungs- und Sammelbände. Ziel ist dabei eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den Themen Demokratievermittlung, Globalisierung, Medien, Religion und Wahlsystemen. Schwerpunkte hierbei sind die Stabilität, Qualität und Effektivität demokratischer Strukturen. Die "Schriftenreihe der Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln" beschäftigt sich mit Fragen aus dem Bereich der Politikwissenschaft. Die Reihe präsentiert vor allem Tagungs- und Sammelbände. Ziel ist dabei eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den Themen Demokratievermittlung, Globalisierung, Medien, Religion und Wahlsystemen. Schwerpunkte hierbei sind die Stabilität, Qualität und Effektivität demokratischer Strukturen. Die "Schriftenreihe der Demokratie-Stiftung der Universität zu Köln" beschäftigt sich mit Fragen aus dem Bereich der Politikwissenschaft. Die Reihe präsentiert vor allem Tagungs- und Sammelbände. Ziel ist dabei eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den Themen Demokratievermittlung, Globalisierung, Medien, Religion und Wahlsystemen. Schwerpunkte hierbei sind die Stabilität, Qualität und Effektivität demokratischer Strukturen.

    2 publications

  • Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes

    Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur / Series 1: German Language and Literature / Série 1: Langue et littérature allemandes

    ISSN: 0721-3301

    The books within this series include a broad range of topics within the category of German Language and Literatures. Cette collection présente une riche palette de travaux scientifiques dans le domaine de Langue et littératures allemandes. In dieser Reihe erscheinen wissenschaftliche Arbeiten zu einem breiten Themenspektrum im Fachgebiet Deutsche Sprache und Literatur.

    1658 publications

  • Schriftenreihe der Forschungsstelle für Finanzdienstleistungsrecht der Philipps-Universität Marburg

    Die Reihe beinhaltet Beiträge aus den Fachgebieten der Rechtswissenschaft, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Sie behandelt rechtliche Aspekte der Vermögensberatung ebenso wie die Erstellung von Finanzanalysen und Rechtsfragen zum Finanztransfergeschäft. Außerdem zu finden sind Analysen der Aufsicht über Banken und Versicherungen.

    7 publications

  • Germanistische Lehrbuchsammlung

    Abteilung 1: Sprache

    ISSN: 0721-3816

    7 publications

  • Schriften des Instituts für Unternehmensführung der Georg-August-Universität Göttingen

    Die "Schriften des Instituts für Unternehmensführung der Georg-August-Universität Göttingen“ sind Studien aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere hinsichtlich der Unternehmensorganisation und der Arbeitswelt. Die Beiträge befassen sich darüber hinaus mit interdisziplinären Fragen in Verbindung mit den Gebieten der Psychologie und der Philosophie. Der Herausgeber Günther Schanz ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung. Die "Schriften des Instituts für Unternehmensführung der Georg-August-Universität Göttingen“ sind Studien aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere hinsichtlich der Unternehmensorganisation und der Arbeitswelt. Die Beiträge befassen sich darüber hinaus mit interdisziplinären Fragen in Verbindung mit den Gebieten der Psychologie und der Philosophie. Der Herausgeber Günther Schanz ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung. Die "Schriften des Instituts für Unternehmensführung der Georg-August-Universität Göttingen“ sind Studien aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere hinsichtlich der Unternehmensorganisation und der Arbeitswelt. Die Beiträge befassen sich darüber hinaus mit interdisziplinären Fragen in Verbindung mit den Gebieten der Psychologie und der Philosophie. Der Herausgeber Günther Schanz ist Professor für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung.

    11 publications

  • Title: Der Erste Weltkrieg in Mitteleuropa

    Der Erste Weltkrieg in Mitteleuropa

    Kultur und Gesellschaft im Umbruch
    by Anonym (Author) 2020
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Die gesetzliche Prozeßstandschaft § 1629 III, 1 BGB

    Die gesetzliche Prozeßstandschaft § 1629 III, 1 BGB

    by Olaf Bischopink (Author) Universität Münster (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: 10. Deutscher Slavistentag. Programm. Universität Tübingen 1. bis 3. Oktober 2009. Digitale Ausgabe

    10. Deutscher Slavistentag. Programm. Universität Tübingen 1. bis 3. Oktober 2009. Digitale Ausgabe

    Herausgegeben vom Slavischen Seminar der Universität Tübingen
    by Slavisches Seminar der Universität Tübingen (Editor) 2009
    ©2009 Conference proceedings
  • Title: Qualität des Lernens im Internet

    Qualität des Lernens im Internet

    Virtuelle Schulen und Universitäten auf dem Prüfstand
    by Hermann Astleitner (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Innovationen im Fremdsprachenunterricht 1

    Innovationen im Fremdsprachenunterricht 1

    Offene Formen und Frühbeginn
    by Wilma Melde (Volume editor) Volker Raddatz (Volume editor)
    ©2002 Conference proceedings
  • Title: Ideen und Realitäten von Universitäten

    Ideen und Realitäten von Universitäten

    by Marc Fabian Buck (Volume editor) Marcel Kabaum (Volume editor) 2013
    ©2013 Edited Collection
  • Title: Wesen und Aufgabe der Universität

    Wesen und Aufgabe der Universität

    Denkschrift im Auftrag des Senates der Universität Bern
    by Werner Näf (Author)
    ©1951 Others
  • Title: Die Nationalökonomie an den Universitäten Freiburg, Heidelberg und Tübingen 1918-1945

    Die Nationalökonomie an den Universitäten Freiburg, Heidelberg und Tübingen 1918-1945

    Eine institutionenhistorische, vergleichende Studie der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten und Abteilungen südwestdeutscher Universitäten
    by Klaus-Rainer Brintzinger (Author) 2018
    ©1996 Thesis
  • Title: Gefahrabwendungsfolter und Menschenwürde im Lichte des Unabwägbarkeitsdogmas des Art. 1 Abs. 1 GG
  • Title: Sprachlernspiele im DaF-Unterricht in der VR China

    Sprachlernspiele im DaF-Unterricht in der VR China

    Möglichkeiten und Herausforderungen ihres Einsatzes in Universitäten
    by Jing Zeng (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Theologie in der Universität

    Theologie in der Universität

    Wissenschaft - Kirche - Gesellschaft- Festschrift zum Jubiläum: 350 Jahre Theologie in Bamberg
    by Georg Kraus (Volume editor)
    ©1999 Others
  • Title: § 1 Abs. 1 BNatSchG

    § 1 Abs. 1 BNatSchG

    Eine naturschutzrechtliche Zielvorschrift und ihr Gebrauch in der Rechtsprechung 1977-1997
    by Annedore Rikus (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Allgemeininteressen im neuen UWG

    Allgemeininteressen im neuen UWG

    § 1 S. 2 UWG und die wettbewerbsfunktionale Auslegung
    by Stefanie Otto (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Der Status des Österreichischen Deutsch an nichtdeutschsprachigen Universitäten

    Der Status des Österreichischen Deutsch an nichtdeutschsprachigen Universitäten

    Eine empirische Untersuchung
    by Jutta Ransmayr (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Lesewerthaltungen im Übergang von der Schule an die Universität

    Lesewerthaltungen im Übergang von der Schule an die Universität

    Eine qualitative Längsschnittstudie
    by Jennifer Witte (Author) 2023
    ©2022 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year