Loading...

results

239 results
Sort by 
Filter
  • Welt-Bilder

    In der Reihe Welt-Bilder erscheinen Monographien zum Thema «Weltsichten». Stark in der Philosophie verwurzelt, ist sie interdisziplinär konzipiert und offen für Exkurse in Mythologie, Physik, Religion, Biologie und nicht zuletzt der Psychologie.

    1 publications

  • Welt – Körper – Sprache

    Perspektiven kultureller Wahrnehmungs- und Darstellungsformen

    Die interdisziplinär angelegte Reihe befasst sich mit Sprache und Literatur. Im Zentrum ihrer Fragestellungen steht die komplexe Wechselbeziehung zwischen Mensch und Welt, die sich im Gebrauch sprachlicher und nichtsprachlicher Zeichen manifestiert. Ihre theoretische Reflexion und vor allem ihre literarische Anwendung haben zwei wichtige Wesenszüge entstehen lassen: zum einen fängt Sprache die Sinnlichkeit körperlicher Welterfahrung auf, zum anderen wird sie durch einen Abstrahierungsprozess geprägt, der zur Entfremdung von Wort und Körper führt. Beide Trajektorien sollen an kulturhistorischen Zeugnissen und literarischen Texten in ihrem dynamischen Relationsgeflecht zwischen Mensch und Welt beleuchtet werden. Die Beiträge konzentrieren sich auf Beispiele aus dem romanischen Kulturkreis und erhellen die einzelnen Problemstellungen unter literatur- und sprachwissenschaftlichen, soziohistorischen, kulturanthropologischen und semiotischen Aspekten. Manuskriptvorschläge können an die Herausgeberin gerichtet werden: kimminich@aol.com Homepage der Herausgeberin: Prof. Eva Kimminich

    13 publications

  • Sicherheit in der multipolaren Welt

    Die Buchreihe "Sicherheit in der multipolaren Welt" beschäftigt sich mit Themen aus dem Bereich der Politikwissenschaft sowie Volkswirtschaftslehre. In der Reihe werden aktuelle Forschungsergebnisse zur Außenpolitik, Weltordnungspolitik, Völkerrecht und internationalen Politik sowie europäischen Sicherheit mit besonderem Fokus auf die aktuelle Entwicklung der deutschen Bundeswehr präsentiert. Herausgeber der Reihe ist der Professor Michael Staack. Band 3 schließt die Reihe ab.

    3 publications

  • Die Welt der Slaven. Sammelbände/Sborniki

    In der Reihe Die Welt der Slaven erscheinen seit 1997 deutsch- und englischsprachige slavistische Sammelbände und Festschriften. Das Themenspektrum umfasst dabei ebenso die Sprachwissenschaft wie auch die Literatur- und Kulturwissenschaft. In der Reihe Die Welt der Slaven erscheinen seit 1997 deutsch- und englischsprachige slavistische Sammelbände und Festschriften. Das Themenspektrum umfasst dabei ebenso die Sprachwissenschaft wie auch die Literatur- und Kulturwissenschaft. In der Reihe Die Welt der Slaven erscheinen seit 1997 deutsch- und englischsprachige slavistische Sammelbände und Festschriften. Das Themenspektrum umfasst dabei ebenso die Sprachwissenschaft wie auch die Literatur- und Kulturwissenschaft.

    8 publications

  • Die Welt der Slaven. Internationale Halbjahresschrift für Slavistik

    Die Fachzeitschrift für Slavistik wurde 1956 von dem renommierten Münchner Slavisten Erwin Koschmieder begründet und bietet seitdem Wissenschaftlern aus Europa und Übersee sowie aus allen slavischen Ländern ein zuverlässig erscheinendes, national und international wahrgenommenes kritisches Publikations- und Diskussionsforum. Immer wieder werden thematische Schwerpunkte gebildet. Die Welt der Slaven erscheint ab Jahrgang 61 (2016) im Harrassowitz Verlag. Die Fachzeitschrift für Slavistik wurde 1956 von dem renommierten Münchner Slavisten Erwin Koschmieder begründet und bietet seitdem Wissenschaftlern aus Europa und Übersee sowie aus allen slavischen Ländern ein zuverlässig erscheinendes, national und international wahrgenommenes kritisches Publikations- und Diskussionsforum. Immer wieder werden thematische Schwerpunkte gebildet. Die Welt der Slaven erscheint ab Jahrgang 61 (2016) im Harrassowitz Verlag. Die Fachzeitschrift für Slavistik wurde 1956 von dem renommierten Münchner Slavisten Erwin Koschmieder begründet und bietet seitdem Wissenschaftlern aus Europa und Übersee sowie aus allen slavischen Ländern ein zuverlässig erscheinendes, national und international wahrgenommenes kritisches Publikations- und Diskussionsforum. Immer wieder werden thematische Schwerpunkte gebildet. Die Welt der Slaven erscheint ab Jahrgang 61 (2016) im Harrassowitz Verlag.

    9 publications

  • Hamburg, Europa und die Welt

    In der Reihe "Hamburg, Europa und die Welt" werden geschichtswissenschaftliche Beiträge mit Bezug zur Hansestadt Hamburg veröffentlichet. Im Mittelpunkt steht dabei die Historie der Hansestadt im Kontext europäischer und globaler Entwicklungen. Ferner widmen sich die Bände auch Fragen aus dem Gebiet der Politikwissenschaft. Der Herausgeber Dr. Helmut Stubbe da Luz ist Privatdozent für Neuere und Neuste Geschichte und Philosophie. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe und den wissenschaftlichen Beirat im Blind-Verfahren geprüft. Dabei ist der Autor der Arbeit den Gutachtern während der Prüfung namentlich nicht bekannt. In der Reihe "Hamburg, Europa und die Welt" werden geschichtswissenschaftliche Beiträge mit Bezug zur Hansestadt Hamburg veröffentlichet. Im Mittelpunkt steht dabei die Historie der Hansestadt im Kontext europäischer und globaler Entwicklungen. Ferner widmen sich die Bände auch Fragen aus dem Gebiet der Politikwissenschaft. Der Herausgeber Dr. Helmut Stubbe da Luz ist Privatdozent für Neuere und Neuste Geschichte und Philosophie. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe und den wissenschaftlichen Beirat im Blind-Verfahren geprüft. Dabei ist der Autor der Arbeit den Gutachtern während der Prüfung namentlich nicht bekannt. In der Reihe "Hamburg, Europa und die Welt" werden geschichtswissenschaftliche Beiträge mit Bezug zur Hansestadt Hamburg veröffentlichet. Im Mittelpunkt steht dabei die Historie der Hansestadt im Kontext europäischer und globaler Entwicklungen. Ferner widmen sich die Bände auch Fragen aus dem Gebiet der Politikwissenschaft. Der Herausgeber Dr. Helmut Stubbe da Luz ist Privatdozent für Neuere und Neuste Geschichte und Philosophie. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe und den wissenschaftlichen Beirat im Blind-Verfahren geprüft. Dabei ist der Autor der Arbeit den Gutachtern während der Prüfung namentlich nicht bekannt.

    5 publications

  • Medizin in Entwicklungsländern

    Schriftenreihe zur Medizin und zu Gesundheitsproblemen in Ländern der dritten Welt

    ISSN: 0721-3247

    Ab Band 51 lautet der Reihentitel Challenges in Public Health

    44 publications

  • Untersuchungen zum christlichen Glauben in einer säkularen Welt

    In der Reihe "Untersuchungen zum christlichen Glauben in einer säkularen Welt" werden Studien aus der Fachrichtung Theologie veröffentlicht. Die Beiträge setzen sich mit dem Verhältnis von Theologie und Naturwissenschaft auseinander und berücksichtigen dabei die Theorien bedeutender theologischer Persönlichkeiten. Herausgegeben wird die Reihe von der Karl-Heim-Gesellschaft, die sich um den Dialog von Wissenschaft und Theologie bemüht. Mitherausgeber ist der Vorsitzende der Gesellschaft, der Theologieprofessor Hans Schwarz.

    11 publications

  • Title: Die Verfassungsmäßigkeit von Anti-Doping-Bestimmungen

    Die Verfassungsmäßigkeit von Anti-Doping-Bestimmungen

    by Ralf Lenz (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Institutionalisierte Kooperationsformen zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren im internationalen Bereich

    Institutionalisierte Kooperationsformen zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren im internationalen Bereich

    Internationale Public-Private Partnerships und ihre rechtlichen Herausforderungen für das Völkerrecht und das deutsche Verfassungsrecht
    by Michael Rafii (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Sportverbandliches und staatliches Anti-Doping-Recht Wechselwirkung und Konflikte
  • Title: Dopingregeln im Pferdesport

    Dopingregeln im Pferdesport

    Unter besonderer Berücksichtigung des World Anti-Doping Code
    by Julia Dallmeier (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Gene Doping – The Future of Doping?

    Gene Doping – The Future of Doping?

    Teaching Unit – Gene Doping in Competitive Sports
    by Swen Körner (Author) Stefanie Schardien (Author) Birte Steven-Vitense (Author) Steffen Albach (Author) Edgar Dorn (Author) 2016
    ©2016 Others
  • Title: Doping und Zivilrecht

    Doping und Zivilrecht

    Rechtmäßigkeit von Doping-Sanktionen sowie durch Doping begründete Schadensersatzansprüche
    by Michael Bergermann (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Doping

    Doping

    Haftungs- und strafrechtliche Verantwortlichkeit
    by Klaus Markowetz (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Sport and Doping

    Sport and Doping

    The Analysis of an Antagonistic Symbiosis
    by Eike Emrich (Volume editor) Werner Pitsch (Volume editor)
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Studies of Imagery in Early Mediterranean and East Asian Poetry

    Studies of Imagery in Early Mediterranean and East Asian Poetry

    by Kerstin Eksell (Volume editor) Gunilla LIndberg-Wada (Volume editor) 2018
    ©2017 Edited Collection
  • Title: Anti-Dobbs

    Anti-Dobbs

    An Interdisciplinary Polemic
    by Omar Swartz (Author) 2025
    ©2025 Monographs
  • Title: Sport und Doping

    Sport und Doping

    Zur Analyse einer antagonistischen Symbiose
    by Eike Emrich (Volume editor) Werner Pitsch (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Die Beschwerdekammern der europäischen Agenturen

    Die Beschwerdekammern der europäischen Agenturen

    by Amina Dammann (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Doping und Unterlassen als strafbare Körperverletzung?

    Doping und Unterlassen als strafbare Körperverletzung?

    by Ilkin Karakaya (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die strafrechtliche Bedeutung von Doping

    Die strafrechtliche Bedeutung von Doping

    de lege lata und de lege ferenda
    by Moritz Glocker (Author) 2011
    ©2009 Thesis
  • Title: Anti-Islamophobic Curriculums

    Anti-Islamophobic Curriculums

    by Rahat Zaidi (Author) 2019
    ©2017 Textbook
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year