Loading...

results

279 results
Sort by 
Filter
  • Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit

    Die Reihe Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit wurde 2007 von Prof. Wernfried Hofmeister am Institut für Germanistik der Universität Graz begründet, um neue und zugleich wegweisende Studien zur Rezeption von mediävistischen Fachinhalten bekannt zu machen: Dazu zählen vorrangig Arbeiten, welche sich fachdikaktisch-schulpädagogischen Aspekten widmen, sowie solche mit innovativen Fragestellungen zur öffentlichen Wahrnehmung mittelalterlicher Kunst- und Kulturphänomene in unserer gegenwärtigen, aber auch in der historischen Gesellschaft. Der thematische Fokus liegt dabei auf literatur- und sprachkundlichen Forschungsansätzen, ist jedoch interdisziplinär offen für impulsgebende Verschränkungen mit allen «‚Mittelalter-Fächern».

    16 publications

  • Konzepte des Lehrens und Lernens

    "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. "

    21 publications

  • Nachschlagewerk des Reichsgerichts – Gesetzgebung des Deutschen Reichs

    In der Buchreihe “Nachschlagewerk des Reichsgerichts“ beschäftigen sich Forscher aus dem Bereich der Rechtswissenschaft und der Geschichtswissenschaft mit der Geschichte der Gesetzgebung des Deutschen Reiches. Die bisherigen Bände umfassen eine Reihe zur Rechtsprechung von der Kaiserzeit bis zum Nationalsozialismus und eine zweite zum Handels-, Gesellschafts- und Verkehrsrecht des Deutschen Reiches. Herausgeber der Reihe sind Professor Hans Peter Glöckner und Professor Werner Schubert.

    11 publications

  • Title: Theologie im Spannungsfeld von Kirche und Politik - Theology in Engagement with Church and Politics

    Theologie im Spannungsfeld von Kirche und Politik - Theology in Engagement with Church and Politics

    Hans Schwarz zum 75. Geburtstag- Hans Schwarz on the Occasion of his 75 th Birthday
    by Matthias Heesch (Volume editor) Thomas Kothmann (Volume editor) Craig L. Nessan (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Aufgewachsen in zwei Reichen

    Aufgewachsen in zwei Reichen

    Kindheit und Jugend 1926 bis 1945
    by Franz Pöggeler (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Luthers Lehre

    Luthers Lehre

    Doctrina Christiana zwischen Methodus Religionis und Gloria Dei- Teil 2: Ihr Aufbau und ihr Auftrag
    by Wichmann von Meding (Author) 2015
    ©2014 Monographs
  • Title: Ein Gesetz – zwei Rechtsprechungen?

    Ein Gesetz – zwei Rechtsprechungen?

    Die Zerrüttungsscheidung bei Reichsgericht und Bundesgerichtshof zwischen 1938 und 1961
    by Julia Bommer (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Forschungsnahes Lehren und Lernen in der Lehrer*innenbildung

    Forschungsnahes Lehren und Lernen in der Lehrer*innenbildung

    Forschungsmethodische Zugänge und Modelle zur Umsetzung
    by Mandy Schiefner-Rohs (Volume editor) Gianpiero Favella (Volume editor) Anna-Christin Herrmann (Volume editor) 2019
    ©2019 Edited Collection
  • Title: Es wird zwei Deutschlands geben

    Es wird zwei Deutschlands geben

    Zeitgeschichte und Sprache in Nachkriegsdeutschland 1945-1949
    by Horst Dieter Schlosser (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Zwei Aufstände

    Zwei Aufstände

    Die Schlacht um Lemberg 1918
    by Damian Markowski (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Aus zwei Glaubenswelten

    Aus zwei Glaubenswelten

    Bekenntnisse konvertierter Autorinnen (1850-1918)
    by Maria Wojtczak (Author)
    ©2006 Postdoctoral Thesis
  • Title: Zwei Zuhause

    Zwei Zuhause

    Kroatische Arbeitsmigration nach Deutschland als transnationales Phänomen
    by Jasna Čapo (Author) 2022
    ©2022 Monographs
  • Title: Lebensentwürfe zwischen zwei Welten

    Lebensentwürfe zwischen zwei Welten

    Migrationsromane karibischer Autorinnen in den USA
    by Margarethe Herzog (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Luthers Lehre

    Luthers Lehre

    Doctrina Christiana zwischen Methodus Religionis und Gloria Dei
    by Wichmann von Meding (Author) 2015
    ©2012 Monographs
  • Title: Lehrer des Glaubens

    Lehrer des Glaubens

    Theologisch-biographische Vorträge und Studien
    by Bernhard Maurer (Author)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Stadt zwischen zwei Demokratien

    Stadt zwischen zwei Demokratien

    Baden-Baden von 1930 bis 1950
    by Achim Reimer (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Computerbasierte Lehr-Lern-Arrangements

    Computerbasierte Lehr-Lern-Arrangements

    Didaktische Konzepte und Potenziale konkretisiert an einem Beispiel für beruflichen Unterricht
    by Stefan Staiger (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Entrepreneurship in Forschung und Lehre

    Entrepreneurship in Forschung und Lehre

    Festschrift für Klaus Anderseck
    by Klaus Walterscheid (Volume editor)
    ©2003 Others
  • Title: Den Thatcherismus lehren

    Den Thatcherismus lehren

    Die Vermittlung britischer Kultur im gymnasialen Unterricht
    by Stefan Alexander Eick (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Staatliche Lenkung durch Handlungsformen

    Staatliche Lenkung durch Handlungsformen

    by Katja Lehr (Author) 2010
    ©2010 Thesis
  • Title: Islamisches Zivilrecht der hanafitischen Lehre

    Islamisches Zivilrecht der hanafitischen Lehre

    Die zivilrechtliche Kodifikation des Qadrî Pâshâ
    by Hans-Georg Ebert (Author) Assem Hefny (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Lehrer sind anders

    Lehrer sind anders

    Warum Boni in Schulen nicht funktionieren
    by Dominik Schöneberger (Author) 2011
    ©2012 Thesis
  • Title: Diener zweier Herren

    Diener zweier Herren

    Soldaten zwischen Bundeswehr und Familie
    by Gerhard Kümmel (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Die Lehre vom Indizienbeweis im 19. Jahrhundert

    Die Lehre vom Indizienbeweis im 19. Jahrhundert

    by René Pöltl (Author)
    ©1999 Thesis
  • Title: Vorposten des Reichs?

    Vorposten des Reichs?

    Ostpreußen 1933-1945
    by Christian Pletzing (Author)
    ©2006 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year