results
-
Beiträge zur Text-, Überlieferungs- und Bildungsgeschichte
ISSN: 2193-7184
Die Buchreihe Beiträge zur Text-, Überlieferungs- und Bildungsgeschichte präsentiert Studien aus aus der Literatur- und Wissenschaftsgeschichte. Herausgeber der Reihe ist der Professor für deutsche und vergleichende Literaturgeschichte, Hans-Albrecht Koch. Die Sammelbände der Reihe legen ihren thematischen Schwerpunkt auf Neubearbeitungen literarischer Werke und Untersuchungen zur Lexikologie.
8 publications
-
Studien zur klassischen Philologie
Die Buchreihe "Studien zur Klassischen Philologie" präsentiert einschlägigen Monographien und Sammelbände aus dem Fachgebiet der Klassischen Philologie. Die Studien decken ein thematisch breites Spektrum ab, u. a. werden Forschungsergebnisse zum Bereich der vergleichenden Literaturwissenschaft und Übersetzungswissenschaft veröffentlicht. Herausgeber der Reihe ist der Klassische Philologe Professor Michael von Albrecht.
138 publications
-
Forschungen zum Junghegelianismus. Quellenkunde, Umkreisforschung, Theorie, Wirkungsgeschichte
Die Reihe „Forschungen zum Junghegelianismus. Quellenkunde, Umkreisforschung, Theorie, Wirkungsgeschichte" veröffentlicht Forschungsergebnisse zur Philosophie, Germanistik und Geschichte in Monographien und Sammelbänden. Historische Analysen stehen hier ebenso im Mittelpunkt wie aktuelle theoretische Reformulierungen der junghegelianischen Philosophie. Der Herausgeber Lars Lambrecht ist Professor für Soziologie. Der Mitherausgeber Konrad Feilchenfeldt ist Professor für Neuere Deutsche Literatur.
21 publications
-
Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart. Sources and Studies in Music History from Antiquity to the Present
The series Sources and Studies in Music History from Antiquity to the Present treats a wide range of musicological subjects from antiquity to the present day. There are editions of unknown or forgotten musical sources, biographies of composers, monographs, collections of articles and lectures. Its intention is to promote the dialogue between historical, comparative, and interdisciplinary studies, including recent developments in musicology and musical theory. Die Reihe Quellen und Studien zur Musikgeschichte von der Antike bis in die Gegenwart beschäftigt sich mit einer großen Bandbreite von musikwissenschaftlichen Themen von der Antike bis in die neueste Zeit. Hier erscheinen Quelleneditionen unbekannter oder vergessener Musikwerke, Komponistenbiographien und Monographien sowie Schriften und Vorträge. Die Reihe nimmt aber auch epochenübergreifende und interdisziplinäre Entwicklungen zum Anlass für vergleichende Studien. Ebenso werden aktuelle Entwicklungen der Musikwissenschaft und Musiktheorie als Forschungsfeld aufgegriffen.
38 publications
-
Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte
Die Reihe Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte bietet die Möglichkeit zur Veröffentlichung von Monographien, Aufsatzbänden oder Einzeluntersuchungen aus dem Gesamtgebiet der deutschsprachigen Literatur- und Kulturgeschichte und versteht sich als Forum unterschiedlicher methodischer und theoretischer Zugänge. Überdurchschnittliche Arbeiten zu einzelnen Autoren/Autorinnen, zu Gattungen und Sujets und zu übergreifenden thematischen Bereichen sind gleichermassen willkommen. Trotz des Reihentitels ist ein thematischer Bezug der Arbeiten auf Berlin keineswegs zwingend.
25 publications
-
Justizcontrolling
Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen, dargestellt am Beispiel der ordentlichen Gerichtsbarkeit©2008 Thesis -
Das zusammengesetzte Verbalprädikat mit "da" im Neubulgarischen
©1981 Monographs -
Materialien zur Landeskunde der Sowjetunion
Teil 1: Landeskunde im Russischunterricht©1983 Edited Collection -
Multilaterale ökonomische Sanktionsregime der Vereinten Nationen
Konzepte, Probleme, Resultate©2003 Monographs -
Jugendkultur und Rhythmus
Eine Untersuchung der Westberliner Halbstarkenkrawalle 1956-58 unter kommunikationsrhythmischem Aspekt©2009 Thesis -
«Umstürzende Gedanken» - Radikale Theorie im Vorfeld der 1848er Revolution
©2013 Conference proceedings -
Mieć, "to have" in Modern Polish
©1986 Monographs -
Junghegelianismus als antifaschistisches Forschungsprogramm
©2003 Conference proceedings -
Zur Erosion der Menschenrechte im demokratischen Rechtsstaat
Reaktionen der Systeme und der Zivilgesellschaft©2007 Thesis -
Karl Nauwerck – Ein ‚bekannter patentirter Revolutionär‘
Herkunft und Jugend – Von der Aufklärung zum Aufbegehren. Nebst Anhängen mit Archivalien und Dokumenten von und zu Ludwig und Karl Nauwerck sowie mit Exkursen©2016 Others -
Osteuropa in den Revolutionen von 1848
©2006 Conference proceedings -
Entstehen des Öffentlichen – Eine andere Politik
©2007 Conference proceedings -
Strategisches Management der Unternehmensressource Wissen
Inhaltliche Ansatzpunkte und Überlegungen zu einem konzeptionellen Gestaltungsrahmen©1993 Thesis -
Die Königsaaler Chronik
©2014 Others -
Prinzipien der Aufklärung und ihre Bedeutung für die Sozialphilosophie
Kant – Fénelon – Hegel©2015 Monographs