Loading...
136 results
Sort by 
Filter
  • Studien zum Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht / Studies in European and International Economic Law

    Diese Reihe veröffentlicht aktuelle Untersuchungen zum europäischen und internationalen Wirtschaftsrecht. Rechtsvergleiche bilden einen besonderen Schwerpunkt der hier erscheinenden Monographien. Die Themen der in dieser Reihe erscheinenden Publikationen umfassen zum Beispiel Studien zum Wettbewerbsrecht, Gesellschaftsrecht und Kollisionsrecht.

    27 publications

  • Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht

    ISSN: 1862-457X

    Die Buchreihe “Völkerrecht, Europarecht und Internationales Wirtschaftsrecht“ enthält Monographien und Sammelbände mit Schwerpunkten aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft und der Politikwissenschaft. Die Reihenherausgeber sind Professor Peter Hilpold und Professor August Reinisch. Der thematische Schwerpunkt liegt auf Forschungsergebnissen aus dem Bereich der internationalen Rechtsprechung.

    30 publications

  • Title: Die Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten sowie Tunesien, Marokko und Algerien

    Die Assoziation zwischen der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten sowie Tunesien, Marokko und Algerien

    Eine Überprüfung der Europa-Mittelmeer-Abkommen anhand Gemeinschafts- und internationalem Wirtschaftsrecht
    by Anne Jakob (Author)
    ©2006 Thesis
  • Pforzheimer wirtschaftsrechtliche Studien

    Die Publikationsreihe Pforzheimer wirtschaftsrechtliche Studien befasst sich mit Themen aus der Rechtswissenschaft, der Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre. Schwerpunkt der Reihe sind rechtsvergleichende Analysen zur Umsetzung von wirtschaftsrechtlichen Vorgaben. Herausgeber der Reihe sind Professor Andreas Willburger und Rainer Gildeggen. Ihre Schwerpunkte liegen auf Steuerrecht und Handelsrecht bzw. Einkaufsrecht und Vertragsgestaltung im internationalen Wirtschaftsrecht. Die Publikationsreihe Pforzheimer wirtschaftsrechtliche Studien befasst sich mit Themen aus der Rechtswissenschaft, der Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre. Schwerpunkt der Reihe sind rechtsvergleichende Analysen zur Umsetzung von wirtschaftsrechtlichen Vorgaben. Herausgeber der Reihe sind Professor Andreas Willburger und Rainer Gildeggen. Ihre Schwerpunkte liegen auf Steuerrecht und Handelsrecht bzw. Einkaufsrecht und Vertragsgestaltung im internationalen Wirtschaftsrecht. Die Publikationsreihe Pforzheimer wirtschaftsrechtliche Studien befasst sich mit Themen aus der Rechtswissenschaft, der Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre. Schwerpunkt der Reihe sind rechtsvergleichende Analysen zur Umsetzung von wirtschaftsrechtlichen Vorgaben. Herausgeber der Reihe sind Professor Andreas Willburger und Rainer Gildeggen. Ihre Schwerpunkte liegen auf Steuerrecht und Handelsrecht bzw. Einkaufsrecht und Vertragsgestaltung im internationalen Wirtschaftsrecht.

    4 publications

  • Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht

    Das Wirtschaftsrecht ist eine Materie, deren Bedeutung in Komplexität und Umfang weiter wächst. Die Marburger Schriftenreihe zum Handels- und Wirtschaftsrecht trägt diesem Phänomen Rechnung, indem sie darauf abzielt, das Wirtschaftsrecht in seiner ganzen Bandbreite abzubilden. Die Themen der in dieser Reihe bisher vorgelegten Monographien reichen von Spezialfragen des allgemeinen Schuldrechts, des Sachen- und Kreditsicherungsrechts sowie Vereinsrechts im Bürgerlichen Recht über das Handels- und Gesellschaftsrecht (einschließlich des Konzernrechts), das Markenrecht, das Urheberrecht bis hin zum Wettbewerbs- und Kartellrecht. Zudem ist die Reihe unter anderem offen für wirtschaftsrechtliche Monographien mit Bezug zum Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht.

    32 publications

  • Öffentliches und Internationales Recht

    Res Publica

    Die Schriftenreihe Öffentliches und Internationales Recht - res publica will Beiträgen zum öffentlichen und internationalen Recht ein Forum geben. In der Schriftenreihe bildet sich dabei die ganze Breite der wissenschaftlichen Interessen der beteiligten Herausgeber ab. Dieter Dörr und Udo Fink lehren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht sowie Medienrecht. Rolf Schwartmann ist Professor für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, insbesondere Öffentliches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Köln. In der Schriftenreihe erscheinen in regelmäßigen Abständen herausragende Dissertationen, die thematisch einschlägig aber nicht notwendig in Mainz entstanden sind. Aufgenommen werden darüber hinaus Habilitationsschriften, Antrittsvorlesungen und Tagungsbände. Ein Anliegen der Reihe ist dabei, durch Aufnahme entsprechender Titel der stetig wachsenden Verzahnung dieser Rechtsgebiete Rechnung zu tragen. Die Reihe ist daher nicht nur für Wissenschaftler von Interesse, sondern bereichert auch den Praktiker, der die Wechselbeziehungen von Staats-, Europa- und Völkerrecht bei der täglichen Arbeit zunehmend berücksichtigen muss.

    25 publications

  • Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht

    ISSN: 2192-2438

    Die Göttinger Schriften zum Wirtschaftsrecht bieten ein Forum für herausragende Dissertationen, Monographien und Sammelbände. Inhaltlich deckt die Reihe das zivile deutsche und internationale Wirtschaftsrecht in seiner ganzen Bandbreite ab. Neben dem klassischen Handels- und Gesellschaftsrecht ist Raum für Versicherungs- und Kapitalmarktrecht sowie - den Schwerpunkten der Göttinger Fakultät entsprechend - insbesondere für medien-, wettbewerbs- und immaterialgüterrechtliche sowie arbeitsrechtliche Thematiken. Die Reihe richtet sich an Wissenschaftler und Praktiker in Anwaltschaft, Behörden, Verbänden und Unternehmen.

    16 publications

  • Title: Der Begriff der Enteignung nach der Rechtsprechung der internationalen Schiedsgerichte zum internationalen Investitionsschutzrecht
  • Title: Marktortanknüpfung im internationalen Kartelldeliktsrecht

    Marktortanknüpfung im internationalen Kartelldeliktsrecht

    Eine internationalzuständigkeits- und kollisionsrechtliche Untersuchung unter Einbeziehung rechtsvergleichender Überlegungen zum englischen Recht
    by Helena Isabel Maier (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Die Berechnung von Entschädigung und Schadenersatz in der internationalen Rechtsprechung

    Die Berechnung von Entschädigung und Schadenersatz in der internationalen Rechtsprechung

    by Prof. Dr. Irmgard Marboe (Author)
    ©2009 Postdoctoral Thesis
  • Title: Die Wirksamkeit einer Forderungsübertragung gegenüber Dritten vor dem Hintergrund der internationalen Forderungsfinanzierung
  • Title: Der „DARIO“ - Artikelentwurf über die Verantwortlichkeit Internationaler Organisationen

    Der „DARIO“ - Artikelentwurf über die Verantwortlichkeit Internationaler Organisationen

    Eine kritische Analyse
    by Dominik Brunner (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht

    Die "Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht" beschäftigen sich im Rahmen der Rechtswissenschaft mit Fragestellungen aus dem Bereich des Privatrechts. Die Monographien der Reihe umfassen hierbei sowohl Darstellungen zum deutschen Recht als auch rechtsvergleichende Analysen im europäischen und internationalen Rahmen. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht. Die "Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht" beschäftigen sich im Rahmen der Rechtswissenschaft mit Fragestellungen aus dem Bereich des Privatrechts. Die Monographien der Reihe umfassen hierbei sowohl Darstellungen zum deutschen Recht als auch rechtsvergleichende Analysen im europäischen und internationalen Rahmen. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht. Die "Studien zum deutschen und internationalen Familien- und Erbrecht" beschäftigen sich im Rahmen der Rechtswissenschaft mit Fragestellungen aus dem Bereich des Privatrechts. Die Monographien der Reihe umfassen hierbei sowohl Darstellungen zum deutschen Recht als auch rechtsvergleichende Analysen im europäischen und internationalen Rahmen. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht.

    38 publications

  • Studies in Global Economic Law / Studien zum globalen Wirtschaftsrecht / Etudes en droit économique mondial

    Present and future economic, technological and societal changes and evolutions fundamentally affect traditional legal structures of the territorial state system. They increasingly call for global approaches and solutions, transgressing the tools of classical public international law. This trilingual series publishes monographs, studies and collected papers dedicated to these challenges. The contributions examine existing instruments, in particular within the framework of the international trading system. They explore new approaches and search for innovative solutions within the global process of legal integration. Research efforts are dedicated to different walks of life and areas of regulation, and to the quest for adequate constitutional structures of transnational and democratic processes. Les évolutions actuelles et futures sur le plan technique, économique et social ne cesseront d'influencer profondément les structures traditionnelles du droit de I'état territorial. Par conséquent, des approches et des solutions dépassant les instruments du droit international public classique deviennent de plus en plus nécessaires. Cette collection trilingue publie des monographies, études et actes de colloques qui analysent et font face à ces défis. Les contributions examinent les instruments existants, notamment dans la domaine du système commercial mondiale. Elles cherchent à développer des approches nouvelles et des solutions innovatrices dans le contexte du processus d'intégration globale en incluant des études de droit touchant aux différents secteurs et domaines de vie. De plus, les travaux de recherche seront également destinés à trouver les procédures constitutionnelles et décisionnelles les plus adéquates et démocratiques au niveau transnational. Wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Entwicklungen der Gegenwart und Zukunft bewirken tiefgreifende Änderungen traditioneller Strukturen des Rechts des Territorialstaats und rufen zunehmend nach globalen Vorgehensweisen und Lösungen, die oftmals über das Instrumentarium des klassischen Völkerrechts hinaus weisen. Die dreisprachige Reihe publiziert Monographien, Studien und Tagungsbände, die sich vertieft mit diesen Herausforderungen auseinandersetzen. Die Beiträge untersuchen das bestehende Instrumentarium namentlich im Rahmen des Welthandelssystems und forschen nach neuen Ansätzen und Lösungen im Rahmen des globalen Integrationsprozesses. Dazu gehören Studien zu den Regelungen einzelner Sach- und Lebensbereiche wie auch zu Fragen adäquater transnationaler demokratischer Verfassungs- und Entscheidungsstrukturen.

    14 publications

  • Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht

    In der Reihe “Studien zum deutschen und europäischen Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht“ werden Monographien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die Reihe präsentiert Forschungsergebnisse unter anderem zu Energie- und Energiewirtschaftsrecht, zu deutschem und internationalem Insolvenzrecht, zum Gesellschafts- und Konzernrecht sowie zur internationalen Schiedsgerichtsbarkeit. Herausgeber der Reihe ist Professor Ulrich Ehricke.

    20 publications

  • Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht

    Die Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht bieten ein Forum für aktuelle Studien aus den Gebieten Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich mit aktuellen Detailanalysen im Bereich des nationalen sowie internationalen Arbeitsrechts. Der Herausgeber Abbo Junker ist Professor für Arbeitsrecht, Arbeitsrechtsvergleichung und Bürgerliches Recht an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

    120 publications

  • Europäische Integration und internationale Wirtschaftsbeziehungen

    Rechtswissenschaftliche Studien

    Editors homepage: Prof. Dr. Peter Behrens Prof. Dr.Wolfgang Wurmnest Page d'accueil des éditeurs : Prof. Dr. Peter Behrens Prof. Dr.Wolfgang Wurmnest In der Reihe Europäische Integration und Internationale Wirtschaftsbeziehungen werden rechtswissenschaftliche Forschungsergebnisse publiziert, die wirtschaftsrechtliche Fragen der regionalen und globalen wirtschaftlichen Integration zum Gegenstand haben. Zwar liegt der Schwerpunkt auf der EU und ihrer Binnenmarktintegration. Das Programm der Reihe schließt aber die Außenbeziehungen der EU und die internationale Dimension des Welthandelsrechts, insbesondere der WTO, des Kapitalmarktrechts sowie des Rechts der Direktinvestitionen mit ein. Die Fragestellungen können sowohl privatrechtlicher, als auch öffentlich-rechtlicher oder völkerrechtlicher Natur sein. Die Reihe insgesamt soll im Hinblick auf die internationalen Wirtschaftsbeziehungen gerade den Zusammenhang zwischen den rechtswissenschaftlichen Disziplinen deutlich machen. Für die Aufnahme in die Reihe kommen überdurchschnittliche Dissertationen in Betracht, aber auch Forschungsergebnisse aus anderen Zusammenhängen. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Peter Behrens Prof. Dr.Wolfgang Wurmnest

    23 publications

  • Title: Entwicklungen im Energieregulierungs- und Wirtschaftsrecht

    Entwicklungen im Energieregulierungs- und Wirtschaftsrecht

    Beiträge zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Gunther Kühne, LL.M.
    by Jochen Mohr (Volume editor) Hartmut Weyer (Volume editor) 2021
    ©2020 Conference proceedings
  • Title: Besitzlose Mobiliarsicherheiten in grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren

    Besitzlose Mobiliarsicherheiten in grenzüberschreitenden Insolvenzverfahren

    Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und des U.S.-amerikanischen Internationalen Insolvenzrechts sowie der Europäischen Verordnung über Insolvenzverfahren
    by Daniela Roßmeier (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Wirtschaftsrelevante Kollisionsnormen im japanischen internationalen Privatrecht
  • Title: Der Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses auf europäischer und internationaler Ebene

    Der Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses auf europäischer und internationaler Ebene

    Entwicklungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart- Teil 1 / Teil 2
    by Maria Bausback (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Internationale Verweisungen und forum (non) conveniens im europäischen Konzerninsolvenzrecht
  • Title: Technologietransfer zum internationalen Umweltschutz

    Technologietransfer zum internationalen Umweltschutz

    Eine völkerrechtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Schutzes der Ozonschicht und des Weltklimas
    by Felix Bloch (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Das internationale Recht der Satellitenkommunikation

    Das internationale Recht der Satellitenkommunikation

    by Ingo Baumann (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Die Regulierung internationaler Ratingagenturen in der EU und den USA

    Die Regulierung internationaler Ratingagenturen in der EU und den USA

    Unter besonderer Berücksichtigung der zivilrechtlichen Haftung und der regulatorischen Indienstnahme von Ratingagenturen
    by Alexandre Maturana (Author) 2020
    ©2020 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year