Loading...
13 results
Sort by 
Filter
  • Methodology of Music Research

    Die Buchreihe “Methodology of Music Research“ präsentiert aktuelle und grundlegende Studien aus der Musikwissenschaft. Die Sammelbände und Monographien decken dabei ein breites Themenspektrum ab, von der Musiktheorie, interdisziplinären und pädagogischen Aspekten der Musikwissenschaft, musikwissenschaftlicher Methodik bis zur kritischen Auseinandersetzung mit Trends und Perspektiven der Musikwissenschaft. Die Buchreihe “Methodology of Music Research“ präsentiert aktuelle und grundlegende Studien aus der Musikwissenschaft. Die Sammelbände und Monographien decken dabei ein breites Themenspektrum ab, von der Musiktheorie, interdisziplinären und pädagogischen Aspekten der Musikwissenschaft, musikwissenschaftlicher Methodik bis zur kritischen Auseinandersetzung mit Trends und Perspektiven der Musikwissenschaft. Die Buchreihe “Methodology of Music Research“ präsentiert aktuelle und grundlegende Studien aus der Musikwissenschaft. Die Sammelbände und Monographien decken dabei ein breites Themenspektrum ab, von der Musiktheorie, interdisziplinären und pädagogischen Aspekten der Musikwissenschaft, musikwissenschaftlicher Methodik bis zur kritischen Auseinandersetzung mit Trends und Perspektiven der Musikwissenschaft.

    12 publications

  • Research on Korea

    ISSN: 2196-0895

    The series Research on Korea responds to the fact that interest in Korea and the need for reliable information on the country's history and present have risen considerably during the last decades, both in- and outside of academia. The series offers an interdisciplinary platform for academic works engaging with Korea. Not being restricted to specific methodological or historiographical approaches, the series is open for studies of Korea in any field as long as they make use of Korean primary sources and systematically engage with Korean language secondary literature. Based on solid methodology, the studies assembled in this series aim to open up paths for new insights and new research questions on Korea and Korea's role in the regional and international context. In der Schriftenreihe Research on Korea werden neuere Ergebnisse der Koreaforschung veröffentlicht, um dem in den letzten Jahrzehnten stark gesteigerten Interesse der akademischen und allgemeinen Öffentlichkeit an verlässlichen Informationen zu Korea nachzukommen. Sie bietet ihr eine interdisziplinäre Plattform, ohne sich dabei methodisch oder historiographisch bestimmten Richtungen verpflichtet zu fühlen. Allerdings legen die Herausgeber großen Wert darauf, dass koreanische Primärquellen ebenso wie in koreanischer Sprache verfasste Sekundärliteratur umfassend und systematisch verwendet werden. Die Reihe ist offen für Korea-Studien jeder Art, die auf der Grundlage von Quellenarbeit und solider Methodologie den Weg zu neuen Erkenntnissen und Fragestellungen in der historischen, sozial- und kulturwissenschaftlichen Forschung zu Korea und zu Koreas Rolle im regionalen wie internationalen Kontext ebnen.

    12 publications

  • Title: Outlines of a Modern Critical Educational Science in Germany

    Outlines of a Modern Critical Educational Science in Germany

    Discourses and Fields of Research
    by Heinz-Hermann Krüger (Author)
    ©2007 Others
  • Title: Computer-assisted Conference Interpreter Training: Limitations and Future Directions
  • Title: 6. The Communicative Pragmatics of Data-Use for Equity: A Theoretical and Methodological Framework
  • Title: 3. The Anthropocene Is a Question, Not a Strategic Plan
  • Title: The Intercultural Viability Indicator: Constructivist Assessment of Organizational Intercultural Competence
  • Title: Neue Ansätze zur Skizzenforschung für die Musik des langen 19. Jahrhunderts

    Neue Ansätze zur Skizzenforschung für die Musik des langen 19. Jahrhunderts

    by Stefanie Acquavella-Rauch (Volume editor) Birger Petersen (Volume editor) 2020
    ©2020 Conference proceedings
  • Title: Musikgeschichten: Von vergessenen Musikern und ›verlorenen Residenzen‹ im 18. Jahrhundert

    Musikgeschichten: Von vergessenen Musikern und ›verlorenen Residenzen‹ im 18. Jahrhundert

    Amateure und Hofmusiker – Edinburgh und Hannover
    by Stefanie Acquavella-Rauch (Author) 2020
    ©2019 Postdoctoral Thesis
  • Title: Teaching the Bard Today – Shakespeare-Didaktik in Forschung und Lehre

    Teaching the Bard Today – Shakespeare-Didaktik in Forschung und Lehre

    by Maria Eisenmann (Volume editor) 2019
    ©2019 Conference proceedings
  • Title: Sprachenvielfalt und Sprachenlernen: Neue Wege zur Literalität / Language Diversity and Language Learning: New Paths to Literacy

    Sprachenvielfalt und Sprachenlernen: Neue Wege zur Literalität / Language Diversity and Language Learning: New Paths to Literacy

    Akten des 42. Linguistischen Kolloquiums in Rhodos 2007 / Proceedings of the 42nd Linguistics Colloquium in Rhodes 2007
    by Evangelia Karagiannidou (Volume editor) Christa-Olga Papadopoulou (Volume editor) Eleni Skourtou (Volume editor) 2014
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Musikalische Grammatik und Musikalisches Problemlösen

    Musikalische Grammatik und Musikalisches Problemlösen

    Utrechter Schriften (1970-1974)
    by Nico Schüler (Author)
    ©2004 Others
  • Title: Fragmente zur musikalischen Postmoderne

    Fragmente zur musikalischen Postmoderne

    by Mirjana Veselinovic-Hofman (Author)
    ©2003 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year