Loading...
59 results
Sort by 
Filter
  • Title: Validität und schriftliche Sprachkompetenz

    Validität und schriftliche Sprachkompetenz

    Eine Studie zur Bewertung schriftlicher Leistungen im Fach Deutsch an schwedischen Schulen
    by Maria Ramberg (Author) 2023
    Thesis
  • Title: Die Sprache der Manipulation

    Die Sprache der Manipulation

    by Irina Held (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Sprache in der Gesellschaft

    Beiträge zur Sprach- und Medienwissenschaft

    Das sprachliche Universum ist äußerst facettenreich und ausdifferenziert. Sprache, so zeigt die moderne Linguistik, zerfällt in die Sprachen einzelner Gruppen und Medien, geprägt von Tradition und Innovation, von Handlungsfeldern und Weltanschauungen. Sprache signalisiert, was als Wirklichkeit erfahren wird, wie man diese beschreibt und ordnet, um sich und andere zu orientieren. Die Reihe Sprache in der Gesellschaft hat das Ziel, Bedingungen sprachlichen Handelns in unterschiedlichen Kommunikationssphären und Praxisfeldern zu beleuchten – auch um gesellschaftlich relevantes Wissen auf hohem fachlichen Niveau anzubieten. Es gilt, das Geflecht der sprachlichen Normen und Regeln zu erforschen, die eine soziale Wirklichkeit erzeugen, stabilisieren oder verändern. Diese Normen und Regeln zeigen sich in der Analyse von Situationen und Gattungen; sie werden bei der Erforschung von kommunikativen Strategien offenbar; und sie ergeben sich aus den Zwängen des jeweiligen Mediums (Zeitung, Radio, Fernsehen, Netzmedien). Die einzelnen in dieser Reihe veröffentlichten Arbeiten analysieren – primär auf linguistischer Grundlage, jedoch mit einem programmatischen Interesse an der Verbindung von Sprach- und Medienwissenschaft auf dem Weg zu einer interdisziplinären Medienforschung – ergiebige Schnittstellen und Spannungsfelder der mündlichen und schriftlichen Kommunikation: zwischen Wissenschaft und Anwendung, Öffentlichkeit und Privatheit, Norm und Variation. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch Herausgeber der Reihe geprüft. Prof. Dr. Bernhard Pörksen Universität Tübingen Medienwissenschaft Wilhelmstr. 50 72074 Tübingen Tel. +49 (07071) 29-72798 E-Mail: bernhard.poerksen@uni-tuebingen.de Prof. Dr. Ingrid Schröder Universität Hamburg Institut für Germanistik Niederdeutsche Sprache und Literatur Von-Melle-Park 6, Postfach #15 20146 Hamburg Tel. +49 (40) 42838-2723 E-Mail: ingrid.schroeder@uni-hamburg.de

    31 publications

  • Title: Verschriftlichung und Sprechen über Sprache

    Verschriftlichung und Sprechen über Sprache

    Das Beispiel der Trobadorlyrik
    by Andrea Fausel (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Mündliche und schriftliche Arbeitsanweisungen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache
  • Title: Gesprochene Sprache – Partikeln

    Gesprochene Sprache – Partikeln

    Beiträge der Arbeitsgruppen der 2. Tagung - "Deutsche Sprachwissenschaft in Italien" Rom 2006
    by Eva-Maria Thüne (Volume editor) Franca Ortu (Volume editor)
    ©2007 Conference proceedings
  • Title: Südslavisch unter romanischem Dach. Die Moliseslaven in Geschichte und Gegenwart im Spiegel ihrer Sprache

    Südslavisch unter romanischem Dach. Die Moliseslaven in Geschichte und Gegenwart im Spiegel ihrer Sprache

    Teil II: Texte aus Montemitro und San Felice del Molise
    by Walter Breu (Author) Giovanni Piccoli (Author) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Die sogenannten «faux amis» in schriftlichen Textproduktionen von Lernern des Französischen der Sekundarstufe I

    Die sogenannten «faux amis» in schriftlichen Textproduktionen von Lernern des Französischen der Sekundarstufe I

    Sprachwissenschaftliche und didaktisch-methodische Überlegungen
    by Jürgen Mertens (Author)
    ©2001 Thesis
  • Title: Aspekte einer Sprache der Liebe

    Aspekte einer Sprache der Liebe

    Formen des Dialogischen im Minnesang
    by Marina Münkler (Volume editor) 2011
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Wissensvermittlung durch Sprache und Bild

    Wissensvermittlung durch Sprache und Bild

    Sprachliche Strukturen in der ingenieurwissenschaftlichen Hochschulkommunikation
    by Ortrun Hanna (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Sprache: Verstehen und Verständlichkeit

    Sprache: Verstehen und Verständlichkeit

    Kongreßbeiträge zur 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik GAL e.V.
    by Bernd Spillner (Volume editor)
    ©1996 Edited Collection
  • Title: Kinderlyrik im Vorschulalter

    Kinderlyrik im Vorschulalter

    Kinder zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit
    by Anja Wildemann (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Entwicklung der Textkompetenz griechischer, in Deutschland aufwachsender Kinder

    Entwicklung der Textkompetenz griechischer, in Deutschland aufwachsender Kinder

    Untersucht anhand von schriftlichen, argumentativen Texten in der Muttersprache Griechisch und der Zweitsprache Deutsch
    by Aleka Rapti (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: «Ich kann nicht warten, eine «graduate» zu werden»

    «Ich kann nicht warten, eine «graduate» zu werden»

    Eine fehleranalytische Untersuchung schriftlicher Texte von Igbo Deutschlernenden mit Englisch als Zweitsprache
    by Ifeyinwa Patricia Uzuegbu (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Bote und Brief

    Bote und Brief

    Sprachliche Systeme der Informationsübermittlung im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit
    by Andreas Wagner (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Sprachliche Schlüsselkompetenzen und die Ausbildungsreife Jugendlicher

    Sprachliche Schlüsselkompetenzen und die Ausbildungsreife Jugendlicher

    Leseverstehen, Hörverstehen, mündliches und schriftliches Formulieren bei Hauptschulabsolventen deutscher und nichtdeutscher Muttersprache
    by Lutz Götze (Volume editor) Norbert Gutenberg (Volume editor) Robin Stark (Volume editor) 2017
    ©2017 Edited Collection
  • Title: «Schreibe, wie du sprichst!»

    «Schreibe, wie du sprichst!»

    Eine Maxime im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Eine historische und systematische Untersuchung
    by Karin Müller (Author)
    ©1990 Thesis
  • Title: Handschrift und Körpernotation

    Handschrift und Körpernotation

    Schriftliche und mündliche Überlieferungen von Kirchenmusik in Kamerun
    by Nepomuk Riva (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Zeitungssprache und Mündlichkeit

    Zeitungssprache und Mündlichkeit

    Soziopragmatische Untersuchungen zur Sprache in Zeitungen um 1850
    by Hirofumi Hosokawa (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 – Germanistik zwischen Tradition und Innovation

    Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015 – Germanistik zwischen Tradition und Innovation

    Band 3
    by Jianhua Zhu (Volume editor) Jin Zhao (Volume editor) Michael Szurawitzki (Volume editor) 2017
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: Komplimente und Komplimenterwiderungen im Russischen und im Deutschen

    Komplimente und Komplimenterwiderungen im Russischen und im Deutschen

    Ein interkultureller Vergleich
    by Lilia Mironovschi (Author)
    ©2009 Thesis
  • Linguistica Philologica

    Lingua – Usus – Variatio

    ISSN: 2750-2961

    The series Linguistica Philologica aims to foster dialogue across boundaries among the different fields and paradigms of linguistics in a broad philological and historical context. The edited volumes, monographs, and congress proceedings cover the linguistics of the entire spectrum of languages, focusing on describing and explaining languages as systems, the oral and written use of language, and language variation, its precipitating factors and outcomes. The double-blind peer-reviewed volumes are published in English, French, Spanish, German, and Russian. Die Publikationsreihe Linguistica Philologica will den Dialog über die Grenzen der unterschiedlichen Bereiche und Paradigmen der Sprachwissenschaft hinweg in einem breiten philologischen und historischen Kontext fördern. Die Sammelbände, Monographien und Kongressdokumentationen beziehen sich auf das gesamte Spektrum der linguistischen Philologien, mit Fokus auf die Beschreibung und Erklärung von sprachlichen Systemen, den mündlichen und schriftlichen Gebrauch der Sprachen sowie die sprachliche Variation, deren auslösende Faktoren und Ergebnisse. Die im double-blind Verfahren begutachteten Bände erscheinen in deutscher, englischer, französischer, spanischer und russischer Sprache.

    4 publications

  • Title: Literarische Polyphonien in der Schweiz- Polyphonies littéraires en Suisse

    Literarische Polyphonien in der Schweiz- Polyphonies littéraires en Suisse

    by Christa Baumberger (Volume editor) Sonja Kolberg (Volume editor) Arno Renken (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Randromania im Fokus

    Randromania im Fokus

    Gesprochenes Galicisch, Portugiesisch und Rumänisch
    by Aurelia Merlan (Volume editor) Barbara Schäfer-Prieß (Volume editor) 2024
    ©2024 Edited Collection
  • Title: STEFAN ZWEIG UND ELLEN KEY. EINE BIOGRAFISCHE MINIATUR

    STEFAN ZWEIG UND ELLEN KEY. EINE BIOGRAFISCHE MINIATUR

    Briefwechsel zwischen einem jungen österreichischen Dichter und einer schwedischen Philosophin und Gesellschaftsreformerin
    by Margrit Hansen (Author) 2020
    ©2020 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year