Loading...
68 results
Sort by 
Filter
  • Title: Ludwig Tiecks Rezeption der Antike

    Ludwig Tiecks Rezeption der Antike

    Literarische Kritik und Reflexion griechischer und römischer Dichtung im theoretischen und poetischen Werk Tiecks
    by Mara Nottelmann-Feil (Author)
    ©1996 Thesis
  • Title: Literarische Gemeinschaftshandlungen

    Literarische Gemeinschaftshandlungen

    Konstruktion einer empirisch-literaturwissenschaftlichen Erklärungstheorie
    by Edmund Nierlich (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Analytisch-evaluative Kritik der Übersetzung von Erzählprosa

    Analytisch-evaluative Kritik der Übersetzung von Erzählprosa

    Eine Fallstudie zu Eva Schönfelds Übersetzung von Doris Lessings Novelle «The Fifth Child»
    by Volker Schulz (Author)
    ©2014 Monographs
  • Title: Fürsprache und Kritik.

    Fürsprache und Kritik.

    Christoph Martin Wielands lukianische Dialoge als Versuche einer Erziehung zur Mündigkeit
    by Dorothea Walzer (Author)
  • Title: «Der Papst und der Bienenkorb»: Marcel Reich-Ranicki als ein Akteur im literarischen Feld der Bundesrepublik
  • Title: Musil als Kritiker

    Musil als Kritiker

    by Nicole Streitler (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Das publizistische und literarische Werk Margarita Nelkens

    Das publizistische und literarische Werk Margarita Nelkens

    Engagement, Gesellschaftskritik und Genderproblematik
    by Manuela Franke (Author) 2015
    ©2016 Thesis
  • Title: Die Literarische Übersetzung zwischen Theorie und Praxis

    Die Literarische Übersetzung zwischen Theorie und Praxis

    Die Werke Grazia Deleddas im deutschen Sprachraum
    by Monika Redlin (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Johann Gottfried Herder und seine zeitgenössischen Kritiker

    Johann Gottfried Herder und seine zeitgenössischen Kritiker

    Herderkritik in der Allgemeinen Deutschen Bibliothek
    by Hans-Jürgen Gaycken (Author)
    ©1986 Others
  • Title: Georgij Ivanov. Die russischen Jahre im literarischen und historischen Kontext
  • Title: Die Mauer in der literarischen Prosa der DDR

    Die Mauer in der literarischen Prosa der DDR

    by Alessandra Jaforte (Author)
    ©1992 Thesis
  • Title: Hermann Hesses Rolle als Kritiker

    Hermann Hesses Rolle als Kritiker

    Eine Analyse seiner Buchbesprechungen in 'März', 'Vivos Voco' und 'Bonniers Litterära Magasin'
    by Annette Kym (Author)
    ©1984 Others
  • Title: Editorial: Literarisches Wien

    Editorial: Literarisches Wien

    by Brigitte Prutti (Author)
  • Title: Literarische Störungen in Texten über die Shoah

    Literarische Störungen in Texten über die Shoah

    Imre Kertész, Liana Millu, Ruth Klüger
    by Dennis Bock (Author) 2018
    ©2017 Thesis
  • Title: Gogol's religiöses Weltbild und sein literarisches Werk

    Gogol's religiöses Weltbild und sein literarisches Werk

    Zur Antagonie zwischen Kunst und Tendenz
    by Hildegund Schreier (Author) 1977
    ©1977 Monographs
  • Title: «Seh’n Sie, das Berühmtwerden ist doch nicht so leicht!»

    «Seh’n Sie, das Berühmtwerden ist doch nicht so leicht!»

    Arthur Schnitzler über sein literarisches Schaffen
    by Irène Lindgren (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: Anderssein vs. Konformismus

    Anderssein vs. Konformismus

    Die literarische Aufarbeitung des Faschismus in italienischen und deutschen Romanen der 1950er Jahre
    by Marta Chiarinotti (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Fremde und Ambivalenz

    Fremde und Ambivalenz

    Die Fremdheit als literarischer Topos im Werk Christa Wolfs- Im Vergleich mit Thomas Bernhard
    by Mi-Kyeung Jung (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: «Rinnsteinkunst?»

    «Rinnsteinkunst?»

    Zur Kontroverse um die literarische Moderne während der Kaiserzeit in Deutschland und Österreich
    by Heidi Beutin (Author) Wolfgang Beutin (Author)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Die Rezeption der DDR-Literatur in Frankreich II: Dokumentation

    Die Rezeption der DDR-Literatur in Frankreich II: Dokumentation

    Repertorium der übersetzten literarischen Werke und Texte (1945-2000) und Sekundärliteratur
    by Karin Gürttler (Author)
    ©2004 Others
  • Title: Bürgerliches Leben im Zeichen der Uhr

    Bürgerliches Leben im Zeichen der Uhr

    Bemerkungen zu einer literarischen Kontroverse um 1800 in Deutschland
    by Christoph Prignitz (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Nach London!

    Nach London!

    Der Modernisierungsprozess Englands in der literarischen Inszenierung von Georg Christoph Lichtenberg, Heinrich Heine und Theodor Fontane
    by Robert Radu (Author) 2010
    ©2010 Thesis
  • Title: Neuer Mensch und "Goldene Mittelmässigkeit"

    Neuer Mensch und "Goldene Mittelmässigkeit"

    F. M. Dostoevskijs Kritik am rationalistisch-utopischen Menschenbild
    by Barbara Wett (Author) 1986
    Monographs
  • Wechselwirkungen

    Österreichische Literatur im Internationalen Kontext

    Ziel: Aufzeigen der Kontakte der österreichischen Literatur zu anderen (vorzugsweise europäischen) Literaturen unter komparatistischer Perspektive im weitesten Sinne. Inhalt: Aufnahme österreichischer Literatur in anderen Literaturen und vice versa; Fragen nach der Art sowie nach dem Verlauf des literarischen Rezeptionsprozesses: Übersetzungen, literarische Kritik, Auseinandersetzung mit anderen Literaturen in Gattungen wie Tagebuch und Briefwechsel; Frage nach der Übernahme bestimmter Motive und Themen aus einer anderen Literatur; literarische Polemik mit anderen Literaturen; Verlauf der Rezeption eines österreichischen Autors in anderen Sprachgebieten (z.B. die Aufnahme Thomas Bernhards im niederländischen Sprachraum, Franz Werfel und Tschechien). Fragen der Imagologie: Literatur als vermittelnde Instanz von Fremdbildern bzw. als Korrektiv dagegen; Literatur als Medium der Darstellung anderer Völker und Nationen, wobei der Österreichbezug im Vordergrund steht: z.B. Das Ungarnbild in der österreichischen Literatur, das Bild Österreichs in der niederländischen Literatur. Literarische Vermittlungsinstanzen: Rolle von Verlagen, Massenmedien (Presse, Film, Radio,) und modernenKommunikationsmitteln (Internet) für Verbreitung und Popularisierung anderer Literaturen, Bedeutung von Buchhandel, Verlagen und Druckereien für die Popularisierung ausländischer Literaturen in Österreich und umgekehrt. Fragen übergeordneter literarischer Systeme, an denen die österreichische Literatur gemeinsam mit anderen Anteil hat (z.B. Fragen nach einer homologen Struktur der mitteleuropäischen Literaturen, parallele Entwicklungstendenzen, parallele oder differierende Ausformungen einer Stilformation, wie z.B. der Moderne oder der Avantgarde in den mitteleuropäischen Literaturen); Beziehungen zwischen den verschiedenen Literaturen eines kulturgeschichtlichen Raumes, an dem die österreichische Literatur Anteil hat (Galizien, Donauraum), oder auch zwischen den Literaturen einer bestimmten geschichtlichen Epoche (z.B. Josephinismus). Fragen übergeordneter Motivkomplexe, an denen die österreichische Literatur gemeinsam mit anderen Anteil hat (z.B. die Darstellung Maria Theresia oder Franz Josephs, die Darstellung Wiens).

    30 publications

  • Title: Der Buenos Aires-Roman

    Der Buenos Aires-Roman

    Die Literarisierung der Großstadterfahrung bei zeitgenössischen argentinischen Schriftstellern
    by Bettina Wenzel (Author)
    ©1999 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year