Loading...
22 results
Sort by 
Filter
  • Title: Tonale «Klischees» als Ausdrucksmittel

    Tonale «Klischees» als Ausdrucksmittel

    Reminiszenzen an traditionelle Harmonik in Claude Debussys "Préludes I & II"
    by Gregor Fuhrmann (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Die Entwicklung der Ausdrucksmittel der russischen Präsens- und Präteritalflexion
  • Title: Farbe, Licht und Glanz als dichterische Ausdrucksmittel in der Lyrik Ivan Bunins
  • Kultur - Literatur - Medien

    Posener Schriften zur Germanistik

    Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht. Die Reihe Kultur – Literatur – Medien. Posener Schriften zur Germanistik versteht sich als eine breit gefasste Reflexion über Prozesse an der Schnittstelle der im Reihentitel genannten Bereiche. Der Fokus der Schriftenreihe liegt auf der Literatur, die als eine Form der menschlichen Erfahrung der Welt verstanden wird. Sie fungiert nicht nur als Ort der Reflexion der Erfahrung und als deren Ausdrucksmittel, sondern auch als eine Form der Teilnahme an der Welt. Vor diesem Hintergrund der literarischen Anthropologie wird eine theoretisch-methodische Offenheit vorausgesetzt, die eine Erweiterung des Perspektive innerhalb der kulturwissenschaftlichen Diskurse um weitere Kontexte möglich macht. In der Reihe sollen Monographien und Sammelbände (Analysen, Fallstudien, Synthesen, wissenschaftliche Essays), darunter auch Habilitationsschriften und herausragende Dissertationen präsentiert werden. Die einzelnen Titel dieser Schriftenreihe werden in Deutsch und Englisch veröffentlicht.

    2 publications

  • Title: STEFAN ZWEIG UND ELLEN KEY. EINE BIOGRAFISCHE MINIATUR

    STEFAN ZWEIG UND ELLEN KEY. EINE BIOGRAFISCHE MINIATUR

    Briefwechsel zwischen einem jungen österreichischen Dichter und einer schwedischen Philosophin und Gesellschaftsreformerin
    by Margrit Hansen (Author) 2020
    ©2020 Monographs
  • Title: «Fräuleinwunder literarisch»

    «Fräuleinwunder literarisch»

    Literatur von Frauen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
    by Christiane Caemmerer (Volume editor) Walter Delabar (Volume editor) Helga Meise (Volume editor)
    ©2005 Conference proceedings
  • Title: Sprachhandlungsmuster im Russischen und Deutschen

    Sprachhandlungsmuster im Russischen und Deutschen

    Eine kontrastive Darstellung
    by Wolfgang Gladrow (Author) Elizaveta Kotorova (Author) 2018
    ©2018 Monographs
  • Title: Steiner neu lesen

    Steiner neu lesen

    Perspektiven für den Umgang mit Grundlagentexten der Waldorfpädagogik
    by Ernst-Christian Demisch (Volume editor) Christa Greshake-Ebding (Volume editor) Johannes Kiersch (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Der Tonhöhenumfang der deutschen und russischen Sprechstimme

    Der Tonhöhenumfang der deutschen und russischen Sprechstimme

    Vergleichende Untersuchung zur Sprechstimmlage
    by Augustin Ulrich Nebert (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Wissenschaftskommunikation im Vergleich: Fallstudien zum Sprachenpaar Deutsch-Italienisch

    Wissenschaftskommunikation im Vergleich: Fallstudien zum Sprachenpaar Deutsch-Italienisch

    Fallstudien zum Sprachenpaar Deutsch-Italienisch
    by Dorothee Heller (Author) 2012
    ©2013 Monographs
  • Title: Horizonte nationaler Musik

    Horizonte nationaler Musik

    Musiziergesellschaften in Süddeutschland und der Deutschschweiz 1847-1891
    by Philipp Küsgens (Author)
    ©2012 Thesis
  • Title: Lexikalische Konfigurationen

    Lexikalische Konfigurationen

    Korpusgestützte Mikrostudien zur Sprachlichkeit im deutschen und italienischen Verwaltungsrecht
    by Doris Höhmann (Author)
    ©2012 Monographs
  • Title: Die Wirkung des offiziellen Diskurses auf die Alltagssprache in Kuba

    Die Wirkung des offiziellen Diskurses auf die Alltagssprache in Kuba

    by Cornelius Griep (Author) 2012
    ©2011 Thesis
  • Title: Verbrechen und Gesellschaft im Spiegel von Literatur und Kunst

    Verbrechen und Gesellschaft im Spiegel von Literatur und Kunst

    by Véronique Liard (Volume editor)
    ©2010 Monographs
  • Title: Portrait und Menschenbild in der koreanischen Photographie: Ein Vergleich mit Deutschland
  • Title: Kulturkontrastive Grammatik – Konzepte und Methoden

    Kulturkontrastive Grammatik – Konzepte und Methoden

    by Lutz Götze (Volume editor) Patricia Mueller-Liu (Volume editor) Salifou Traoré (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Erinnerung in der Wiener Moderne

    Erinnerung in der Wiener Moderne

    Psychopoetik und Psychopathologie
    by Maike Heinrich (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Macht und Ohnmacht der Worte

    Macht und Ohnmacht der Worte

    William Randolph Hearst und der Weg der USA zur Weltmacht, 1898–1917
    by Martin Bethke (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Deutsche Modalpartikeln und ihre Äquivalenzen im Galicischen

    Deutsche Modalpartikeln und ihre Äquivalenzen im Galicischen

    Ein Beitrag zur Kontrastiven Linguistik
    by Irene Sueiro Orallo (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Ausstattungsprogramme in Zisterzienserkirchen Süddeutschlands und Österreichs von 1620 bis 1720
  • Title: Die deadjektivische Wortbildung des Russischen

    Die deadjektivische Wortbildung des Russischen

    Versuch einer "analytisch-synthetisch-funktionellen" Beschreibung
    by Jörg Kaltwasser (Author) 1986
    ©1986 Monographs
  • Title: Das politische Theater Dario Fos
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year