Loading...
344 results
Sort by 
Filter
  • Title: Parodie und Eigenständigkeit in Nestroys «Judith und Holofernes»

    Parodie und Eigenständigkeit in Nestroys «Judith und Holofernes»

    Ein Vergleich mit Hebbels «Judith»
    by Ulrich Scheck (Author)
    ©1982 Others
  • Title: Verwaltungsgerichtsbarkeit und Sozialgerichtsbarkeit: Konvergenz oder notwendige Eigenständigkeit?
  • Title: Die Einmischung in innere Angelegenheiten und die Intervention als eigenständige Verbotstatbestände im Völkerrecht
  • Title: HR zwischen Anpassung und Emanzipation

    HR zwischen Anpassung und Emanzipation

    Beiträge zur Entwicklung einer eigenständigen Berufspersönlichkeit
    by Bernd-Joachim Ertelt (Volume editor) Andreas Frey (Volume editor) Christian Kugelmeier (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Übersetzen und Interpretation

    Übersetzen und Interpretation

    Die Herausbildung der Übersetzungswissenschaft als eigenständige wissenschaftliche Disziplin im deutschen Sprachraum von 1960 bis 2000
    by Holger Siever (Author) 2011
    ©2010 Postdoctoral Thesis
  • Title: Austria oder Australia?

    Austria oder Australia?

    Österreich vor der Wahl zwischen eigenständiger Neutralitätspolitik und außenpolitischer Abhängigkeit
    by Martin Wöber (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Das Selbstverständnis von Germanistikstudium und Deutschunterricht im frankophonen Afrika

    Das Selbstverständnis von Germanistikstudium und Deutschunterricht im frankophonen Afrika

    Vom kolonialen Unterrichtsfach zu eigenständigen Deutschlandstudien und zum praxisbezogenen Lernen
    by El Hadj Ibrahima Diop (Author)
    ©2001 Postdoctoral Thesis
  • Title: Das Werk August Thienemanns

    Das Werk August Thienemanns

    Die theoretische Begründung und Entwicklung der ökologischen Limnologie und allgemeinen Ökologie zur eigenständigen Wissenschaft
    by Gerhard Schneller (Author)
    ©1993 Thesis
  • Title: The Imperative of Self-Reliance for the Churches in Africa

    The Imperative of Self-Reliance for the Churches in Africa

    A Study in Christian Social Ethics
    by Uchechukwu Obodoechina (Author)
    ©2006 Thesis
  • Posener Beiträge zu Sprache, Literatur und Medien

    Bis Band 38 wurde die Reihe von Czesław Karolak herausgegeben und erschien unter dem Titel Posener Beiträge zur Germanistik. Die Reihe „Posener Beiträge zu Sprache, Literatur und Medien“ begreift sich als Fortsetzung der von Prof. Czesław Karolak, dem jahrelangen Leiter des Instituts für Germanistik der Adam-Mickiewicz-Universität in Poznań, begründeten und bis 2020 herausgegebenen Reihe „Posener Beiträge zur Germanistik“, in der 38 Monographien und Sammelbände erschienen sind. Diese Publikationen waren Ertrag und zugleich Spiegelung der an der AMU Poznań betriebenen Forschungen zur germanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft, hier auch mit zahlreichen interdisziplinären und angewandten Ausrichtungen, z.B. zur Kultur-, Didaktik- und Übersetzungswissenschaft. Die Reihe ist nach wie vor offen für die Aufnahme und die Veröffentlichung von Texten, die Ergebnisse eigenständig bzw. in (internationaler) Zusammenarbeit realisierter Forschungsprojekte präsentieren und diskutieren. Der interdisziplinäre Charakter der Reihe wird beibehalten, wobei angesichts der besonderen Entwicklung von Kommunikation (durch die Medien im ganzen 20 Jh. und die elektronischen, zum Teil auch die neuen Medien in den letzten Jahrzehnten) diesbezügliche Beiträge besonders erwünscht sind.

    42 publications

  • Österreichisches Deutsch – Sprache der Gegenwart

    The Österreichisches Deutsch - Sprache der Gegenwart series deals with didactic, educational policy and social aspects of Austrian German in the field of German Language and Literature. It focuses on monographs and anthologies on sociolinguistics, variety research and language contact. Editor of the series is Professor Rudolf Muhr, one of the foremost proponents of an independent, Austrian Standard German. Die Buchreihe Österreichisches Deutsch – Sprache der Gegenwart beschäftigt sich im Bereich der Germanistik mit didaktischen, bildungspolitischen und gesellschaftlichen Aspekten des österreichischen Deutschs. Im Fokus stehen dabei Monographien und Sammelbände zu Soziolinguistik, Varietätenforschung und Sprachkontakt. Der Herausgeber der Reihe ist Professor Rudolf Muhr, einer der prominentesten Vertreter eines eigenständigen österreichischen Standarddeutschs.

    22 publications

  • Sapheneia

    Beiträge zur klassischen Philologie / Contributions à la philologie classique / Contributions to Classical Philology

    ISSN: 1421-7899

    As indicated by its name, this series is devoted to the interpretation of ancient Greek and Latin texts. It accommodates not only studies of special subjects and individual authors, but also annotated editions as well as commentaries. In the tradition of critical scholarship the collection is uncompromisingly philological without however excluding new approaches and methods of exegesis. Each of the volumes represents independent and original research which contributes to the understanding of ancient texts whether in the form of critical exposition or the investigation of specific problems. It is in this sense that they genuinely further the discipline of classical philology. At the same time the series welcomes studies of the reception and influence of ancient texts including in particular the history of their transmission as well as the historical development of philology in its various aspects. In order to reach as wide a readership as possible, publication is restricted to works written in those languages most commonly in use in classical scholarship. Special importance is attached to clear presentation and a choice of language that can be readily understood. Authors are moreover encouraged to provide translations wherever they would aid comprehension. Ultimately Sapheneia should not only advance classical studies,but also deepen our understanding of the intellectual tradition of the western world. As of volume 24, the series is no longer published by Peter Lang Verlag. Comme l’indique son nom, cette collection est consacrée à l’interprétation de textes anciens, grecs et latins. Elle offre un cadre à des monographies consacrées à un sujet ou à un auteur spécifique, mais aussi à des commentaires ou à des éditions annotées. La tradition de l’analyse critique nous oblige à concevoir son contenu comme une démarche philologique rigoureuse. Ceci ne saurait exclure cependant ni l’exploration de voies nouvelles, ni un élargissement des méthodes d’interprétation des textes. Les volumes de cette collection doivent relever d’une recherche indépendante, tant du point de vue de leur exégèse que de celui de l’approche analytique. En ce sens, elle offre un apport original à la philologie classique. Une grande importance y est donnée à la continuité et à l’actualité de la lecture des textes antiques, particulièrement dans les domaines de l’histoire de la transmission, de l’interprétation ainsi que de l’historique de la discipline philologique. Pour toucher un public aussi large que possible, cette collection comprendra des volumes dans les langues courantes du monde scientifique. Elle fonde son intérêt et sa valeur sur la clarté de la présentation et de la langue. Sapheneia doit enfin permettre, par le traitement de questions scientifiques, d’approfondir notre compréhension de la tradition intellectuelle occidentale. À partir du volume 24, la série n'est plus publiée par Peter Lang Verlag. Die Reihe fördert – ihrem Titel entsprechend – die Interpretation antiker griechischer und lateinischer Texte und bietet Raum nicht nur für Monographien zu speziellen Themen und Autoren, sondern auch für Ausgaben mit erklärenden Anmerkungen oder einem ausführlichen Kommentar. Der Tradition der kritischen Wissenschaft verpflichtet, versteht sich die Reihe als eine streng philologische, ohne sich jedoch neuen Richtungen und erweiterten Methoden der textlichen Auslegung zu verschliessen. Die aufgenommenen Bände tragen aus eigenständiger Forschung zum Verständnis antiker Texte bei, sei es durch deren Exegese, sei es durch problembezogene Untersuchungen. In diesem Sinn bilden sie originale Beiträge zur Klassischen Philologie. Grosse Bedeutung innerhalb der Reihe kommt dem Nachleben antiker Texte zu, und zwar in erster Linie der Überlieferungs- und Interpretationsgeschichte sowie dem historischen Aspekt der philologischen Disziplin. Um eine möglichst grosse Leserschaft zu erfassen, publiziert die Reihe in deutscher, englischer und französischer Sprache. Besonderen Wert legt sie auf klare Präsentation der Forschungsergebnisse sowie auf eine verständliche sprachliche Form. Letztlich soll Sapheneia über die wissenschaftliche Fragestellung hinaus das Verständnis für die geistige Tradition des Abendlandes vertiefen. Ab Band 24 erscheint die Reihe nicht mehr im Peter Lang Verlag.

    22 publications

  • Title: Grundsätze steuerlicher Gewinnermittlung unter dem Einfluss der IAS/IFRS
  • Title: Die Bunjewatzen

    Die Bunjewatzen

    by Martin Henzelmann (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Die Kooperationsverpflichtung der Mitgliedstaaten der Europäischen Union bei Abschluss und Anwendung gemischter Verträge
  • Title: Pädagogische Psychologie im Spannungsfeld von Politik und Wissenschaft

    Pädagogische Psychologie im Spannungsfeld von Politik und Wissenschaft

    by Adolf Kossakowski (Author) Horst Kühn (Author)
    ©2010 Monographs
  • Title: Ermittlungskompetenzen des BKA

    Ermittlungskompetenzen des BKA

    Ermittlungskompetenzen des BKA
    by Immo Schmidt-Jortzig (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Steuerrechtsbezogene Informationspflichten bei den Finanzdienstleistungen der Anlageberatung und der Anlagevermittlung
  • Title: Eine Vision für ein dynamischeres Europa

    Eine Vision für ein dynamischeres Europa

    by Jürgen Huber (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Postkoloniale Traditionsbildung

    Postkoloniale Traditionsbildung

    Der frankokanadische Roman zwischen Autonomie und Bezugnahme auf die Literatur Frankreichs und der USA
    by Rolf Lohse (Author)
    ©2005 Others
  • Title: Corporate Governance im öffentlichen Unternehmen

    Corporate Governance im öffentlichen Unternehmen

    by Matthias Ganske (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Großbritannien und die Europäische Integration unter besonderer Berücksichtigung ordnungspolitischer Aspekte
  • Title: Was bedeutet Lernen?

    Was bedeutet Lernen?

    Saliente Konzepte und Aspekte der Wichtigkeit subjektiver Auffassungen von Lernen
    by Julia Rózsa (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Der Enteignungsbegriff und das Enteignungsverfahren in Deutschland und Frankreich

    Der Enteignungsbegriff und das Enteignungsverfahren in Deutschland und Frankreich

    Eine Gegenüberstellung unter Einbeziehung der Planungs- und Enteignungsverfahren zur Realisierung von Verkehrsvorhaben
    by Christian Herbert (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Religion, Moral und Aufklärung

    Religion, Moral und Aufklärung

    Reinholds philosophischer Werdegang
    by Yun Ku Kim (Author)
    ©1996 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year