Loading...
64 results
Sort by 
Filter
  • Title: Die «Signing Statements» der US-Präsidenten

    Die «Signing Statements» der US-Präsidenten

    Institutionelle Analyse, historische Entwicklung und Kontroversität
    by Sebastian Dregger (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Präsidenten in postkommunistischen Ländern

    Präsidenten in postkommunistischen Ländern

    Ein Handbuch
    by August Pradetto (Author) Carola Weckmüller (Author)
    ©2004 Monographs
  • Title: Josef Graf Sedlnitzky als Präsident der Polizei- und Zensurhofstelle in Wien (1817-1848)

    Josef Graf Sedlnitzky als Präsident der Polizei- und Zensurhofstelle in Wien (1817-1848)

    Ein Beitrag zur Geschichte der Staatspolizei in der Habsburgermonarchie
    by Michal Chvojka (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Quellen zur Geschichte der Justizverwaltung (1917-1934)

    Quellen zur Geschichte der Justizverwaltung (1917-1934)

    Beratungen der bayerischen und preußischen Justizministerien mit den Präsidenten der Oberlandesgerichte und den Generalstaatsanwälten sowie die Tagungen der Landesjustizminister (1933/34)
    by Werner Schubert (Volume editor) 2023
    ©2023 Monographs
  • Title: Das Reichsjustizministerium und die höheren Justizbehörden in der NS-Zeit (1935–1944)

    Das Reichsjustizministerium und die höheren Justizbehörden in der NS-Zeit (1935–1944)

    Protokolle und Mitschriften der Arbeitstagungen der Reichsjustizminister mit den Präsidenten der Oberlandesgerichte, des Volksgerichtshofs, des Reichsgerichts sowie mit den Generalstaatsanwälten
    by Werner Schubert (Volume editor) 2015
    ©2015 Others
  • Title: Ibrahim Rugovas Leadership

    Ibrahim Rugovas Leadership

    Eine Analyse der Politik des kosovarischen Präsidenten
    by Christiane Prorok (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Dehler - Maier - Mende

    Dehler - Maier - Mende

    Parteivorsitzende Der FDP: Polarisierer, Präsident, Generaldirektor
    by Lutz Nickel (Author)
    ©2006 Thesis
  • Schriften zum Deutschen und Europäischen Wissenschaftsrecht

    Im Rahmen der Rechtswissenschaft publizieren die “Schriften zum Deutschen und Europäischen Wissenschaftsrecht“ aktuelle Monographien rund um wissenschaftsrechtliche Fragestellungen wie etwa W-Besoldung und Bologna-Prozess. Die Herausgeber der Reihe sind der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes, Professor Bernhard Kempen, der Herausgeber des Grundgesetzkommentars, Professor Michael Sachs, und der Direktor des Instituts für Deutsches und Europäisches Wissenschaftsrecht an der Universität zu Köln, Professor Christian von Coelln. Im Rahmen der Rechtswissenschaft publizieren die “Schriften zum Deutschen und Europäischen Wissenschaftsrecht“ aktuelle Monographien rund um wissenschaftsrechtliche Fragestellungen wie etwa W-Besoldung und Bologna-Prozess. Die Herausgeber der Reihe sind der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes, Professor Bernhard Kempen, der Herausgeber des Grundgesetzkommentars, Professor Michael Sachs, und der Direktor des Instituts für Deutsches und Europäisches Wissenschaftsrecht an der Universität zu Köln, Professor Christian von Coelln. Im Rahmen der Rechtswissenschaft publizieren die “Schriften zum Deutschen und Europäischen Wissenschaftsrecht“ aktuelle Monographien rund um wissenschaftsrechtliche Fragestellungen wie etwa W-Besoldung und Bologna-Prozess. Die Herausgeber der Reihe sind der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes, Professor Bernhard Kempen, der Herausgeber des Grundgesetzkommentars, Professor Michael Sachs, und der Direktor des Instituts für Deutsches und Europäisches Wissenschaftsrecht an der Universität zu Köln, Professor Christian von Coelln.

    3 publications

  • Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft

    Neue Folge / Nouvelle Série / Nuova Serie

    ISSN: 0259-3165

    Das „Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft" ist das jährliche Publikationsorgan der Schweizerischen Musikforschenden Gesellschaft (SMG). Die jetzt laufende Neue Folge wurde 1980 vom damaligen Präsidenten der SMG, Prof. Dr. Ernst Lichtenhahn, lanciert und knüpft an bei einer ersten Folge von sieben Jahrbuch-Bänden (zwischen 1924 bis 1938) aus der frühen Zeit der Gesellschaft (damals noch: Neue Schweizerische Musikgesellschaft). Programmatisch ist heute wie damals die breite thematische Ausrichtung der im Jahrbuch publizierten Aufsätze. Bände mit Themenschwerpunkten (u.a. Kongressberichte) wechseln mit freien Bänden. Beiträge in- und ausländischer Autorinnen und Autoren in französischer, deutscher, italienischer oder englischer Sprache bieten ein grosses Spektrum der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Phänomenen der Musik. Damit dient das Periodikum dem internationalen Austausch und ist zugleich eine Plattform für musikwissenschaftliche Forschung aus der Schweiz. Die thematische Palette reicht von der Musik des Mittelalters bis zu zeitgenössischen Kompositionen, kann historiographische, aufführungspraktische, ästhetische, aber auch ethnomusikologische und weitere systematische sowie fächerübergreifende Fragestellungen einschliessen, mit unterschiedlichen Gewichtungen in den einzelnen Bänden. Band 37 schliesst die Reihe ab. Das Schweizerische Jahrbuch für Musikwissenschaften erscheint ab Band 38 ausschliesslich online bei Bern Open Publishing, Universitätsverlag, Bern.

    20 publications

  • Title: Die deutschen Oberlandesgerichtspräsidenten im Nationalsozialismus (1933-1945)
  • Title: Dr. Otto Georg Thierack- (1889-1946)

    Dr. Otto Georg Thierack- (1889-1946)

    by Konstanze Beissert (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Perspektiven der Ratspräsidentschaft in einer erweiterten Europäischen Union
  • Title: Die EU-Präsidentschaft Frankreichs

    Die EU-Präsidentschaft Frankreichs

    Eine politikwissenschaftliche Analyse des französischen Ratsvorsitzes im 2. Halbjahr 2000
    by Doris Dialer (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Immunität von Staatsoberhäuptern

    Immunität von Staatsoberhäuptern

    by Grit Hokema (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Die Ukraine und Stepan Bandera

    Die Ukraine und Stepan Bandera

    by Jens Binner (Author)
  • Title: Quellen zur Justizgeschichte in der Nachkriegszeit (1945-1949)

    Quellen zur Justizgeschichte in der Nachkriegszeit (1945-1949)

    Tagungen der Oberlandesgerichtspräsidenten, der Generalstaatsanwälte und der Landesjustizminister in der Britischen Zone. Interzonale Juristentagungen (1946-1948)
    by Werner Schubert (Volume editor) 2023
    ©2023 Monographs
  • Title: Michel Friedman: Fremd. Berlin Verlag, Berlin 2022, 176 S. ISBN 978-3-8270-1461-0.
  • Title: Vom Nehmen und Geben afrikanischer Kulturgüter in (post)-kolonialer Perspektive. Rezensionsaufsatz über Neuerscheinungen zur Restitutionsdebatte
  • Title: Václav Havel: Sprache und Diskurs

    Václav Havel: Sprache und Diskurs

    Beiträge zum 11. Bohemicum Dresdense 01.11.2019
    by Holger Kuße (Volume editor) Šárka Atzenbeck (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Datenrechtsgesetz 2.0

    Datenrechtsgesetz 2.0

    Die Systemkonstruktion der Datenrechte
    by Das Schlüssellabor für Big Data-Strategie (Author) Yuming Lian (Editor) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Das Verhältnis von Buddhismus und Politik in Sri Lanka

    Das Verhältnis von Buddhismus und Politik in Sri Lanka

    Narrative Kontinuität durch Traditionskonstruktion
    by Madlen Krüger (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Weitere Nachträge (1934 – 1939)

    Weitere Nachträge (1934 – 1939)

    Ausschüsse für Rechtsphilosophie, für die Überprüfung der rechtswissenschaftlichen Studienordnung und für Seeversicherungsrecht.
    by Werner Schubert (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Diskursanalyse und mentale Prozesse

    Diskursanalyse und mentale Prozesse

    Sprachliche Strategien zur diskursiven Konstruktion nationaler Identität bei Hugo Chávez und Evo Morales
    by Romana Castro Zambrano (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Die Gemeinwohlaufgabe von Rechnungshöfen

    Die Gemeinwohlaufgabe von Rechnungshöfen

    Finanzkontrolle von Regierung und Verwaltung
    by Dietrich Schulte (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Zur Geschichte der Justizverfassung in Schleswig-Holstein im 19. und 20. Jahrhundert

    Zur Geschichte der Justizverfassung in Schleswig-Holstein im 19. und 20. Jahrhundert

    Quellen und Studien
    by Werner Schubert (Author) 2012
    ©2012 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year