Loading...
53 results
Sort by 
Filter
  • Title: Städtebauliche Verträge zur Baulandbereitstellung

    Städtebauliche Verträge zur Baulandbereitstellung

    Rechtliche Rahmenbedingungen von Baulandmodellen zur Wohnraumschaffung
    by Vera Katharina Grötz (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Aktuelle Fragestellungen des Städtebau- und Umweltrechts

    Aktuelle Fragestellungen des Städtebau- und Umweltrechts

    Ansatzpunkte für eine BauGB- und BauNVO-Novelle
    by Stephan Mitschang (Volume editor)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Dingliche Rechte als städtebauliche Gestaltungsmittel

    Dingliche Rechte als städtebauliche Gestaltungsmittel

    by Christian Tennie (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Das städtebauliche Sanierungsrecht im Konflikt zwischen Individualinteressen und kommunaler Sanierungstätigkeit
  • Title: Konfliktfelder und aktuelle Entwicklungen bei städtebaulichen Planungen

    Konfliktfelder und aktuelle Entwicklungen bei städtebaulichen Planungen

    by Stephan Mitschang (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Städtebauliche Verträge nach § 11 BauGB unter besonderer Berücksichtigung der Angemessenheit (§ 11 Absatz 2 Satz 1 BauGB)
  • Title: Bindungswirkung städtebaulicher Wettbewerbe

    Bindungswirkung städtebaulicher Wettbewerbe

    Rechtliche und soziale Bindungen im Abwägungsprozess
    by Stefan Schifferdecker (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: BauGB-Novelle 2007

    BauGB-Novelle 2007

    Neue Anforderungen an städtebauliche Planungen und die Zulassung von Vorhaben
    by Stephan Mitschang (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Auf den zweiten Blick

    Auf den zweiten Blick

    Städtebauliche Frauenprojekte im Vergleich
    by Anke Schröder (Author) Barbara Zibell (Author)
    ©2004 Monographs
  • Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung

    In der Reihe der „Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung“ werden aktuelle Themen und damit verbundene Fach- und Rechtsfragen der Stadt- und Regionalplanung behandelt. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Problem- und Aufgabenfeldern der räumlichen Planung, die im Rahmen wissenschaftlicher Fachtagungen an der Technischen Universität Berlin behandelt werden. Im Rahmen der Veröffentlichung als Sammelband werden die einzelnen Vorträge fundiert aufbereitet und ergänzt. Durch die themenspezifische Auswahl der Autoren ergibt sich eine umfassende Betrachtung aus den Perspektiven der Planungswissenschaften, Verwaltungspraxis, Verbänden und Privatwirtschaft. Damit bilden die Sammelbände ein hilfreiches Nachschlagewerk für die vielfältigen Aufgabenfelder der Stadt- und Regionalplanung mit Bezug zum Bau-, Planungs- und Umweltrecht. Herausgegeben wurde die Reihe von Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang , Lehrstuhlinhaber des Fachgebiets Städtebau- und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung an der Technischen Universität Berlin. Band 31 schließt diese Reihe bei Peter Lang ab. In der Reihe der „Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung“ werden aktuelle Themen und damit verbundene Fach- und Rechtsfragen der Stadt- und Regionalplanung behandelt. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Problem- und Aufgabenfeldern der räumlichen Planung, die im Rahmen wissenschaftlicher Fachtagungen an der Technischen Universität Berlin behandelt werden. Im Rahmen der Veröffentlichung als Sammelband werden die einzelnen Vorträge fundiert aufbereitet und ergänzt. Durch die themenspezifische Auswahl der Autoren ergibt sich eine umfassende Betrachtung aus den Perspektiven der Planungswissenschaften, Verwaltungspraxis, Verbänden und Privatwirtschaft. Damit bilden die Sammelbände ein hilfreiches Nachschlagewerk für die vielfältigen Aufgabenfelder der Stadt- und Regionalplanung mit Bezug zum Bau-, Planungs- und Umweltrecht. Herausgegeben wurde die Reihe von Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang , Lehrstuhlinhaber des Fachgebiets Städtebau- und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung an der Technischen Universität Berlin. Band 31 schließt diese Reihe bei Peter Lang ab. In der Reihe der „Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung“ werden aktuelle Themen und damit verbundene Fach- und Rechtsfragen der Stadt- und Regionalplanung behandelt. Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Problem- und Aufgabenfeldern der räumlichen Planung, die im Rahmen wissenschaftlicher Fachtagungen an der Technischen Universität Berlin behandelt werden. Im Rahmen der Veröffentlichung als Sammelband werden die einzelnen Vorträge fundiert aufbereitet und ergänzt. Durch die themenspezifische Auswahl der Autoren ergibt sich eine umfassende Betrachtung aus den Perspektiven der Planungswissenschaften, Verwaltungspraxis, Verbänden und Privatwirtschaft. Damit bilden die Sammelbände ein hilfreiches Nachschlagewerk für die vielfältigen Aufgabenfelder der Stadt- und Regionalplanung mit Bezug zum Bau-, Planungs- und Umweltrecht. Herausgegeben wurde die Reihe von Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang , Lehrstuhlinhaber des Fachgebiets Städtebau- und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung an der Technischen Universität Berlin. Band 31 schließt diese Reihe bei Peter Lang ab.

    30 publications

  • Title: Fach- und Rechtsprobleme der Baunutzungsverordnung

    Fach- und Rechtsprobleme der Baunutzungsverordnung

    by Stephan Mitschang (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Vorbeugender und anpassender Klimaschutz in der bauplanungsrechtlichen Abwägung
  • Title: Die Wissenschaftlichen Sammlungen des Leibniz-Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR
  • Title: Deutsche Kurstädte im Wandel

    Deutsche Kurstädte im Wandel

    Von den Anfängen bis zum Idealtypus im 19. Jahrhundert
    by Anke Ziegler (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Wien und der Anfang einer sozialen Stadtplanung

    Wien und der Anfang einer sozialen Stadtplanung

    by Diego Caltana (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: Rechtsfragen der ökologischen Stadterneuerung

    Rechtsfragen der ökologischen Stadterneuerung

    by Ulrich Battis (Author) Jens Kersten (Author) Stephan Mitschang (Author)
    ©2010 Others
  • Title: Plätze in einem geteilten Land

    Plätze in einem geteilten Land

    Stadtplatzgestaltungen in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik von 1945 bis 1990
    by Leonie Glabau (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Urbanisierung und Stadtentwicklung in Südosteuropa vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

    Urbanisierung und Stadtentwicklung in Südosteuropa vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

    47. Internationale Hochschulwoche der Südosteuropa-Gesellschaft in Tutzing 6.-10.10.2008.
    by Thomas M. Bohn (Volume editor) Marie-Janine Calic (Volume editor) 2010
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Stadt- und Regionalplanung vor neuen Herausforderungen

    Stadt- und Regionalplanung vor neuen Herausforderungen

    by Stephan Mitschang (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Minimierung von Flächenverbrauch bei der Schaffung von Wohnraum

    Minimierung von Flächenverbrauch bei der Schaffung von Wohnraum

    Appell oder Planvoraussetzung?
    by Hilmar Ferner (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die moderne chinesische Architektur im Spannungsfeld zwischen eigener Tradition und fremden Kulturen

    Die moderne chinesische Architektur im Spannungsfeld zwischen eigener Tradition und fremden Kulturen

    Aufgezeigt am Beispiel der Wohnkultur in der Stadt Shanghai
    by Zhi Hao Chu (Author)
    ©2003 Thesis
  • Stadtentwicklung. Urban Development

    ISSN: 2366-0708

    Urban development is a key to designing the socio-spatial future of human societies. The book series pursues an interdisciplinary approach towards a wide array of public tasks: from urban design to the supply of local facilities and infrastructure, urban governance and the relationship between state and non-state actors. Urban development is also the arena in which visions about community life and its practical implementation meet. The series focuses on representing overarching topics. While the number of publications on special issues grows exponentially, they often seem to lack contextualization. It is the purpose of this series to close that gap. Besides a specifically German viewpoint, its publications bring international research results into play. The series was earlier published under: Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung. Stadtentwicklung ist ein Schlüsselbereich für die Zukunftsgestaltung menschlicher Gesellschaften. Die Buchreihe möchte den Blick aus interdisziplinären Perspektiven auf ein breites Feld öffentlicher Aufgaben richten: vom Städtebau über technische und soziale Infrastrukturen bis zur politischen Steuerung eines Gemeinwesens durch Institutionen und Initiativen. Hier vereinen sich Visionen über das Zusammenleben mit praktischen Fragen seiner Ausgestaltung. Die Sammelbände und Monografien der Reihe sollen jährlich übergreifende Themen in den Mittelpunkt stellen und so zu Überblickswerken werden, die eine Vielzahl von Untersuchungen zu Einzelsachverhalten bündeln. Die Reihe rückt neben den Sichten auf die Stadtentwicklung aus deutscher Forschung auch internationale Erkenntnisse in das Blickfeld. Diese Reihe wurde bisher unter dem Titel Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung geführt.

    3 publications

  • CGL-Studies

    Die CGL-Studies versammeln Forschungsergebnisse zur Geschichte der Landschaftsarchitektur und Gartenkunst sowie zu Fragen der modernen Landschaftsarchitektur. Im Spannungsfeld von Geschichtsforschung einerseits und zeitgenössischer Praxis andererseits werden neue Ansätze und Methoden entwickelt und erörtert. Dabei richtet sich der Blick auf die zeitgenössische Landschaftsarchitektur sowie die Geschichte von Gartenkunst und Gartendenkmalpflege. In diesem Kontext wird den Interferenzen zwischen Landschaftsarchitektur, Städtebau und Architektur ein besonderes Interesse zuteil. Die ersten Bände, Ergebnisse zweier durch die Klosterkammer Hannover geförderter Promotionsstipendien, behandeln die Gartenkultur der norddeutschen Frauenklöster und Damenstifte sowie den Transfer gartenkulturellen Wissens von China in die europäische Gartenkunst. In einem weiteren Band werden die Ergebnisse des Workshops «Naturschutz und Demokratie» veröffentlicht, der vom Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gefördert wurde. Folgepublikationen sind derzeit geplant zu modernen Formen der Landschaftswahrnehmung und ihrer Bedeutung für die Landschaftsarchitektur sowie zum Thema «Gärten und Parks im Leben der jüdischen Bevölkerung nach 1933».

    11 publications

  • Title: Wettbewerbliche Ausschreibung kommunaler Investorenprojekte

    Wettbewerbliche Ausschreibung kommunaler Investorenprojekte

    by Tim Bremke (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Umbau im baulichen Bestand – Fach- und Rechtsfragen

    Umbau im baulichen Bestand – Fach- und Rechtsfragen

    by Stephan Mitschang (Volume editor) 2015
    ©2015 Conference proceedings
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year