Loading...
512 results
Sort by 
Filter
  • Title: Korruptionsbekämpfung mit Steuerrecht

    Korruptionsbekämpfung mit Steuerrecht

    Zugleich ein Beitrag zu Lenkungsnormen im Steuerrecht
    by Dirk Eppner (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Der Sportverein im Vereins- und Steuerrecht

    Der Sportverein im Vereins- und Steuerrecht

    Die Folgen des Bestehens einer Profisportabteilung innerhalb eines eingetragenen Vereins aus vereinsrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht am Beispiel des Profifußballs
    by Morten Dibbert (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Steuerrecht und Korruption

    Steuerrecht und Korruption

    Die steuerrechtliche Berücksichtigung national und international gezahlter Schmiergelder
    by Nicolas Günzler (Author)
    ©1999 Thesis
  • Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa

    Die Buchreihe “Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa“ veröffentlicht Beiträge aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt der juristischen Monographien stehen dabei dogmatische Auseinandersetzungen mit dem aktuellen deutschen Steuerrecht und dem europäischen Finanzrecht. Die Herausgeber sind Professoren der Rechtswissenschaft mit den Schwerpunkten Finanz- und Steuerrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht. Die Buchreihe “Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa“ veröffentlicht Beiträge aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt der juristischen Monographien stehen dabei dogmatische Auseinandersetzungen mit dem aktuellen deutschen Steuerrecht und dem europäischen Finanzrecht. Die Herausgeber sind Professoren der Rechtswissenschaft mit den Schwerpunkten Finanz- und Steuerrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht. Die Buchreihe “Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa“ veröffentlicht Beiträge aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt der juristischen Monographien stehen dabei dogmatische Auseinandersetzungen mit dem aktuellen deutschen Steuerrecht und dem europäischen Finanzrecht. Die Herausgeber sind Professoren der Rechtswissenschaft mit den Schwerpunkten Finanz- und Steuerrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Hanno Kube Prof. Dr. Rainer Wernsmann Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen

    51 publications

  • Bochumer Schriften zum Steuerrecht

    Die Bochumer Schriften zum Steuerrecht werden seit 2004 von Prof. Dr. Roman Seer herausgegeben. Prof. Dr. Seer ist Inhaber des Lehrstuhls für Steuerrecht und Direktor des Forschungsinstituts für Steuerrecht und Steuervollzug an der Ruhr-Universität Bochum. In dem Forschungsinstitut werden Dissertationen, Habilitationen und andere wissenschaftliche Vorhaben persönlich betreut und gebündelt. Die Erkenntnisse der Arbeiten finden überwiegend Eingang diese Schriftenreihe. Neben rechtsvergleichenden Arbeiten im internationalen Kontext steht dabei insbesondere die Wechselbezüglichkeit zwischen dem materiellen Steuerrecht einerseits und dessen Vollzug in der Praxis andererseits im Fokus. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Roman Seer

    51 publications

  • Trierer Studien zum Internationalen Steuerrecht

    Die Reihe “Trierer Studien zum Internationalen Steuerrecht“ präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Die Herausgeberin der Reihe ist die Professorin für Deutsches und Internationales Steuerrecht, Gabriele Burmester. Der Schwerpunkt der Reihe liegt auf Untersuchungen zum Thema grenzüberschreitendes Unternehmenssteuerrecht.

    24 publications

  • Internationale Steuerlehre, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung

    ISSN: 2191-1223

    In der Reihe "Internationale Steuerlehre, Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung" werden Studien aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft veröffentlicht. Die interdisziplinären Forschungsarbeiten verbinden wirtschaftswissenschaftliche Fragen zum Prüfungswesen oder der Corporate Governance mit juristischer Expertise zum Steuerrecht. Die Herausgeber sind Professoren für Betriebswirtschaftslehre und Öffentliches Recht an der Universität Siegen.

    17 publications

  • Mannheimer Beiträge zum Öffentlichen Recht und Steuerrecht

    Die Mannheimer Beiträge zum Öffentlichen Recht und Steuerrecht befassen sich mit Studien aus den Gebieten der Rechtswissenschaft und der Volkswirtschaftslehre. Die Reihenbände widmen sich hierbei vorrangig steuerrechtlichen Themen im Zusammenhang mit Verfassungs-, Wirtschafts- und Verwaltungsrecht, unter Einbeziehung europäischer und internationaler Rechtsvergleichung.

    38 publications

  • Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht

    Die Buchreihe geht aus Dissertationsschriften hervor, die an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität zu aktuellen Problemkreisen aus den renommierten Rechtsgebieten des Wirtschafts- sowie Medienrechts, aber auch des Steuer- und Zivilprozessrechts angenommen wurden. Das Wirtschaftsrecht ist breit vertreten mit Schwerpunkten im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht unter Einbeziehung des Kernstücks des Börsenrechts, aber auch der grundlegenden Fragen des Europarechts. Das Medienrecht hingegen umfasst das Urheberrecht, wesentliche Aspekte des gewerblichen Rechtsschutzes sowie das durch den enormen Stellenwert des Internets immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnende E-Commerce-Recht. Ein besonderer thematischer Schwerpunkt liegt dabei auf den rechtsvergleichenden Ansätzen, die in der heutigen Zeit auf Grund der Harmonisierung des Rechts auf europäischer und internationaler Ebene immer mehr an Bedeutung gewinnen und als école de vérité den Vorrat an rechtlichen Lösungsmöglichkeiten erweitern und bereichern. Die Rechtsvergleichung beschränkt sich dabei in der Regel nicht auf das sonst häufig beliebte deutsch-amerikanische Verhältnis, sondern bezieht auch andere europäische Länder mit ein. Die Reihe zeichnet sich durch ein hohes Maß an Aktualität aus, indem häufig hervorstechende Themen der rechtswissenschaftlichen Diskussion aufgegriffen werden. Aber auch grundlegende Arbeiten etwa zur Umsetzung von EU-Richtlinien in das deutsche Recht fehlen nicht in der Schriftenreihe. Die Reihe wird mit Band 56 unter dem Titel Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Urheberrecht und Immaterialgüterrecht fortgeführt. Die Buchreihe geht aus Dissertationsschriften hervor, die an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität zu aktuellen Problemkreisen aus den renommierten Rechtsgebieten des Wirtschafts- sowie Medienrechts, aber auch des Steuer- und Zivilprozessrechts angenommen wurden. Das Wirtschaftsrecht ist breit vertreten mit Schwerpunkten im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht unter Einbeziehung des Kernstücks des Börsenrechts, aber auch der grundlegenden Fragen des Europarechts. Das Medienrecht hingegen umfasst das Urheberrecht, wesentliche Aspekte des gewerblichen Rechtsschutzes sowie das durch den enormen Stellenwert des Internets immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnende E-Commerce-Recht. Ein besonderer thematischer Schwerpunkt liegt dabei auf den rechtsvergleichenden Ansätzen, die in der heutigen Zeit auf Grund der Harmonisierung des Rechts auf europäischer und internationaler Ebene immer mehr an Bedeutung gewinnen und als école de vérité den Vorrat an rechtlichen Lösungsmöglichkeiten erweitern und bereichern. Die Rechtsvergleichung beschränkt sich dabei in der Regel nicht auf das sonst häufig beliebte deutsch-amerikanische Verhältnis, sondern bezieht auch andere europäische Länder mit ein. Die Reihe zeichnet sich durch ein hohes Maß an Aktualität aus, indem häufig hervorstechende Themen der rechtswissenschaftlichen Diskussion aufgegriffen werden. Aber auch grundlegende Arbeiten etwa zur Umsetzung von EU-Richtlinien in das deutsche Recht fehlen nicht in der Schriftenreihe. Die Reihe wird mit Band 56 unter dem Titel Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Urheberrecht und Immaterialgüterrecht fortgeführt. Die Buchreihe geht aus Dissertationsschriften hervor, die an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität zu aktuellen Problemkreisen aus den renommierten Rechtsgebieten des Wirtschafts- sowie Medienrechts, aber auch des Steuer- und Zivilprozessrechts angenommen wurden. Das Wirtschaftsrecht ist breit vertreten mit Schwerpunkten im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht unter Einbeziehung des Kernstücks des Börsenrechts, aber auch der grundlegenden Fragen des Europarechts. Das Medienrecht hingegen umfasst das Urheberrecht, wesentliche Aspekte des gewerblichen Rechtsschutzes sowie das durch den enormen Stellenwert des Internets immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnende E-Commerce-Recht. Ein besonderer thematischer Schwerpunkt liegt dabei auf den rechtsvergleichenden Ansätzen, die in der heutigen Zeit auf Grund der Harmonisierung des Rechts auf europäischer und internationaler Ebene immer mehr an Bedeutung gewinnen und als école de vérité den Vorrat an rechtlichen Lösungsmöglichkeiten erweitern und bereichern. Die Rechtsvergleichung beschränkt sich dabei in der Regel nicht auf das sonst häufig beliebte deutsch-amerikanische Verhältnis, sondern bezieht auch andere europäische Länder mit ein. Die Reihe zeichnet sich durch ein hohes Maß an Aktualität aus, indem häufig hervorstechende Themen der rechtswissenschaftlichen Diskussion aufgegriffen werden. Aber auch grundlegende Arbeiten etwa zur Umsetzung von EU-Richtlinien in das deutsche Recht fehlen nicht in der Schriftenreihe. Die Reihe wird mit Band 56 unter dem Titel Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Urheberrecht und Immaterialgüterrecht fortgeführt.

    55 publications

  • Title: Ausländische Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht

    Ausländische Personengesellschaften im internationalen Steuerrecht

    by Gabriele Machens (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Die Stellung der «A-, B- und C-reorganizations» im US-amerikanischen Steuerrecht und ihre Pendants im deutschen (Umwandlungs-)Steuerrecht
  • Title: Steuerrecht als Wettbewerbsrecht

    Steuerrecht als Wettbewerbsrecht

    Leistungsfähigkeit einzelfallbezogener Wettbewerbsschutzklauseln im steuerlichen Massenverfahren
    by Sebastian Mogk (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Title: Verrechnungspreise zwischen verbundenen Unternehmen im deutschen und koreanischen Steuerrecht

    Verrechnungspreise zwischen verbundenen Unternehmen im deutschen und koreanischen Steuerrecht

    Eine rechtsvergleichende Untersuchung
    by Sung-Jul Park (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Das Verhältnis des europäischen Steuerrechts zum europäischen Gesellschaftsrecht
  • Title: Die Vereinbarkeit von Regelungen des Internationalen Steuerrechts mit dem Subventionsrecht der Welthandelsorganisation
  • Title: Die Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet des Steuerrechts
  • Title: Kryptowährungen im Steuerrecht

    Kryptowährungen im Steuerrecht

    by Cecilie Elisabeth J. Madsen (Author) 2023
    ©2023 Thesis
  • Title: Dreiecksverhältnisse im Internationalen Steuerrecht unter Beteiligung doppelt ansässiger Kapitalgesellschaften
  • Title: Die Berücksichtigung von Mittelstand und KMU im Steuerrecht

    Die Berücksichtigung von Mittelstand und KMU im Steuerrecht

    by Tobias Rolfes (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Das Gesamtvermögensgeschäft im Handels-, Gesellschafts- und Steuerrecht

    Das Gesamtvermögensgeschäft im Handels-, Gesellschafts- und Steuerrecht

    by Christoph Michael Franzenburg (Author) 2023
    ©2023 Thesis
  • Title: Verständigungs- und Schiedsverfahren im Internationalen Steuerrecht

    Verständigungs- und Schiedsverfahren im Internationalen Steuerrecht

    by Evelyn Frink (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Der Zuzug und Wegzug von Kapitalgesellschaften in gesellschafts- und steuerrechtlicher Hinsicht
  • Title: Die Verlustverrechnung von Körperschaften nach § 8 Abs. 4 KStG, § 8c KStG im Rechtsvergleich mit dem US-amerikanischen Steuerrecht
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year