Loading...
57 results
Sort by 
Filter
  • Title: Integration und Differenzierung

    Integration und Differenzierung

    Grundrisse einer reformulierten Theorie der sozialen Konstruktion wissenschaftlich-technischer Tatsachen
    by Reinhard Breßler (Author)
    ©1997 Thesis
  • Title: «In der Schule wollte ich nie landen!»

    «In der Schule wollte ich nie landen!»

    Die soziale Konstruktion des Selbst in den ersten Berufsjahren- Eine qualitative Studie
    by Annemarie Profanter (Author)
    ©2005 Thesis
  • Transpekte: Transdisziplinäre Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften / Transpects: Transdisciplinary Perspectives of the Social Sciences and Humanities

    ISSN: 1860-868X

    In der Reihe Transpekte: Transdisziplinäre Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften werden Beiträge aus den Gebieten der Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Anglistik veröffentlicht. Die Reihe hat eine sehr interdisziplinäre Ausrichtung. Themen sind u. a. sozialkulturelle Konstruktionen und gegenwärtige Diskurse zu gesellschaftlichen Konflikten. Ein Teil der Reihe erscheint auf Englisch. Die Herausgeber forschen in sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Transpects: Transdisciplinary Perspectives of Social and Cultural Studies is a forum for studies in the fields of sociology, political science, philosophy and English literature. The series’ approach is decidedly interdisciplinary. Among its topics are, for instance, socio-cultural constructions and contemporary discourses on social conflicts. Some of the series’ publications are in English. The editors do research in social science disciplines. Homepages der Herausgeber / Editors' Homepages: Prof. Dr. Johannes Angermüller Dr. Anke Bartels Dr. Dietmar Fricke Prof. Dr. Raj Kollmorgen Dr. Jörg Meyer Prof. Dr. Dirk Wiemann In der Reihe Transpekte: Transdisziplinäre Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften werden Beiträge aus den Gebieten der Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Anglistik veröffentlicht. Die Reihe hat eine sehr interdisziplinäre Ausrichtung. Themen sind u. a. sozialkulturelle Konstruktionen und gegenwärtige Diskurse zu gesellschaftlichen Konflikten. Ein Teil der Reihe erscheint auf Englisch. Die Herausgeber forschen in sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Transpects: Transdisciplinary Perspectives of Social and Cultural Studies is a forum for studies in the fields of sociology, political science, philosophy and English literature. The series’ approach is decidedly interdisciplinary. Among its topics are, for instance, socio-cultural constructions and contemporary discourses on social conflicts. Some of the series’ publications are in English. The editors do research in social science disciplines. Homepages der Herausgeber / Editors' Homepages: Prof. Dr. Johannes Angermüller Dr. Anke Bartels Dr. Dietmar Fricke Prof. Dr. Raj Kollmorgen Dr. Jörg Meyer Prof. Dr. Dirk Wiemann In der Reihe Transpekte: Transdisziplinäre Perspektiven der Sozial- und Kulturwissenschaften werden Beiträge aus den Gebieten der Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Anglistik veröffentlicht. Die Reihe hat eine sehr interdisziplinäre Ausrichtung. Themen sind u. a. sozialkulturelle Konstruktionen und gegenwärtige Diskurse zu gesellschaftlichen Konflikten. Ein Teil der Reihe erscheint auf Englisch. Die Herausgeber forschen in sozialwissenschaftlichen Disziplinen. Transpects: Transdisciplinary Perspectives of Social and Cultural Studies is a forum for studies in the fields of sociology, political science, philosophy and English literature. The series’ approach is decidedly interdisciplinary. Among its topics are, for instance, socio-cultural constructions and contemporary discourses on social conflicts. Some of the series’ publications are in English. The editors do research in social science disciplines. Homepages der Herausgeber / Editors' Homepages: Prof. Dr. Johannes Angermüller Dr. Anke Bartels Dr. Dietmar Fricke Prof. Dr. Raj Kollmorgen Dr. Jörg Meyer Prof. Dr. Dirk Wiemann

    9 publications

  • Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen: Identitäten und Zugehörigkeiten / Linguistic Construction of Social Boundaries: Identities and Belonging

    ISSN: 2509-4505

    This series focuses on linguistic negotiations of belonging, covering processes of identity construction and group formation (groupness) in social, spatial and temporal terms. At the interface between linguistic, sociological, ethnographic and cultural sciences research, it seeks to depict different communities in their cultural and language practices, which can be implicit in routines of everyday encounters or subject to negotiations and adjustment. Bi- and plurilingual – as well as migratory contexts – are particularly suitable for inquiries regarding belonging. It is often an overt subject of debate within these communities, as the outcome determines the in- or exclusion of members. This series therefore offers a vital and transdisciplinary contribution to recent discussions on belonging. Book proposals are welcome and may be submitted to the editors. All publications will be peer reviewed. This series focuses on linguistic negotiations of belonging, covering processes of identity construction and group formation (groupness) in social, spatial and temporal terms. At the interface between linguistic, sociological, ethnographic and cultural sciences research, it seeks to depict different communities in their cultural and language practices, which can be implicit in routines of everyday encounters or subject to negotiations and adjustment. Bi- and plurilingual – as well as migratory contexts – are particularly suitable for inquiries regarding belonging. It is often an overt subject of debate within these communities, as the outcome determines the in- or exclusion of members. This series therefore offers a vital and transdisciplinary contribution to recent discussions on belonging. Book proposals are welcome and may be submitted to the editors. All publications will be peer reviewed. Die Reihe thematisiert sprachliche Aushandlungen von Zugehörigkeit in Interaktionen und Prozesse von Identitätskonstruktionen sowie soziale, räumliche und zeitliche Aspekte von Gruppenbildung. An der Schnittstelle zwischen linguistischer, soziologischer, ethnographischer und kulturwissenschaftlicher Forschung werden kulturelle Praktiken und Sprachgebrauch von Gemeinschaften vergleichend dargestellt. Sie zeichnen sich durch alltägliche (Sprach-)Routinen aus oder stehen zur Disposition und werden neu verhandelt. Insbesondere in Migrationskontexten sowie in bi- und plurilingualen Gemeinschaften sind Zugehörigkeitsaushandlungen Teil ein- oder ausgrenzender Prozesse. Die Reihe hat zum Ziel, eine transdisziplinäre Perspektive in die aktuelle Zugehörigkeitsforschung einzubringen. Die Auswahl beinhaltet ein Peer-review-Verfahren. Manuskriptvorschläge an die Herausgeberinnen sind willkommen.

    13 publications

  • Title: Entdeckung oder Konstruktion?

    Entdeckung oder Konstruktion?

    Die Astroteilchenphysik und die Suche nach der physikalischen Realität
    by Francisco Soler Gil (Author)
    ©2013 Monographs
  • Title: Die Konstruktion von Differenz im Diskurs zur «Wissensgesellschaft»

    Die Konstruktion von Differenz im Diskurs zur «Wissensgesellschaft»

    Eine Analyse des institutionellen Diskurses der Europäischen Union am Beispiel der Kategorie «Ältere»
    by Roswitha Hofmann (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Konstruktion der Gegenwart und Zukunft – Shaping the Present and the Future

    Konstruktion der Gegenwart und Zukunft – Shaping the Present and the Future

    by Rudolf Suntrup (Volume editor) Jan R. Veenstra (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Zur Konstruktion von Sozialität durch Diakonie

    Zur Konstruktion von Sozialität durch Diakonie

    Eine Untersuchung zur Systemgeschichte des Diakonischen Werkes
    by Reinhard K.W. Schmidt (Author)
    ©1977 Others
  • Title: Die soziale Kontrolle im virtuellen Raum

    Die soziale Kontrolle im virtuellen Raum

    Eine juristische, soziologische und sozialpsychologische Untersuchung der Instrumentalisierbarkeit von Internetkriminalität
    by Dennis Teschner (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Leitkategorie: Soziale Kompetenz

    Leitkategorie: Soziale Kompetenz

    Konsequenzen einer Analyse beruflicher Komplexität aus systemtheoretischer Perspektive
    by Andreas Neubert (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Unternehmensleitbilder im Vergleich

    Unternehmensleitbilder im Vergleich

    Sinn- und Bedeutungsrahmen deutschsprachiger Unternehmensleitbilder – Versuch einer empirischen (Re-)Konstruktion
    by Monika Knassmüller (Author) 2018
    ©2005 Thesis
  • Title: Wirtschaft im Alltag

    Wirtschaft im Alltag

    Eine Analyse zur sozialen und medialen (Re-)Konstruktion ökonomischer Realität
    by Friederike Koschel (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Die Grenzen des Fremden

    Die Grenzen des Fremden

    Konstruktionen der Fremdheit in iranischen Reiseberichten des 19. Jahrhunderts
    by Sara Faridzadeh (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: Identität und Selbstreflexion

    Identität und Selbstreflexion

    Zur reflexiven Konstruktion der sozialen Wirklichkeit in der Systemtheorie von N. Luhmann und im Symbolischen Interaktionismus von G.H. Mead
    by Christiane Bender (Author)
    ©1989 Others
  • Title: Diskursanalyse und mentale Prozesse

    Diskursanalyse und mentale Prozesse

    Sprachliche Strategien zur diskursiven Konstruktion nationaler Identität bei Hugo Chávez und Evo Morales
    by Romana Castro Zambrano (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Subjekt, Objekt, Repräsentation

    Subjekt, Objekt, Repräsentation

    Zwischen Konstitution und Konstruktion
    by Luigi Pastore (Volume editor)
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Kollektive Identität und Tod

    Kollektive Identität und Tod

    Zur Bedeutung ethnischer und nationaler Konstruktionen
    by Charlotte Uzarewicz (Author) Michael Uzarewicz (Author)
    ©1998 Thesis
  • Title: Kulturelle Identität

    Kulturelle Identität

    Konstruktionen und Krisen
    by Eva Kimminich (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Re/Constructing «the Adolescent»

    Re/Constructing «the Adolescent»

    Sign, Symbol, and Body
    by Jennifer A. Vadeboncoeur (Volume editor) Lisa Patel Stevens (Volume editor)
    ©2005 Textbook
  • Title: Chronotopographien

    Chronotopographien

    Agency in ZeitRäumen
    by Britta Krause (Volume editor) Tania Meyer (Volume editor) Nina Pippart (Volume editor) Dietmar Fricke (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Gleichheit, Macht und Gender im Spannungsfeld zwischen schamanischer Kultur und konfuzianischer Gesellschaftslehre in der traditionellen Gesellschaft Koreas
  • Title: Paralleldimensionen des Erinnerns in Lateinamerika

    Paralleldimensionen des Erinnerns in Lateinamerika

    Diktaturerfahrung und literarische Aufarbeitung
    by Sarah Burnautzki (Volume editor) Daniela Kuschel (Volume editor) 2021
    ©2021 Edited Collection
  • Title: Trans*-faire Sexualpädagogik unter Einbeziehung von Körper- und Leiblichkeit

    Trans*-faire Sexualpädagogik unter Einbeziehung von Körper- und Leiblichkeit

    Konkretisierung an Kinder- und Jugendliteratur aus der Anglophonie
    by Renata Duda-Merle (Author) 2016
    ©2016 Thesis
  • Title: Alterskonzepte und Altersrollen im erzählerischen Werk Theodor Fontanes
  • Title: Normalität, Abnormalität und Devianz

    Normalität, Abnormalität und Devianz

    Gesellschaftliche Konstruktionsprozesse und ihre Umwälzungen in der Moderne
    by Attila Nóbik (Volume editor) Béla Pukánszky (Volume editor)
    ©2010 Conference proceedings
Previous
Search in
Search area
Subject
Category
Language
Publication Schedule
Open Access
Year