Loading...

results

9 results
Sort by 
Filter
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
  • Studien zur interkulturellen Mediation

    Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen. Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen. Triadische Interaktion ist der zentrale Untersuchungsgegenstand der Reihe Studien zur interkulturellen Mediation. Der thematische Forschungsgegenstand ist grundsätzlich interdisziplinär angelegt, Beiträge aus allen geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen sowie deren Überschneidungsbereichen sind willkommen. Von besonderem Interesse sind dabei Einblicke in Handlungskontexte, die von Beteiligten als interkulturell eingeschätzt werden. Durch den Fokus auf triadische Interaktionen wird die dyadische Engführung des Forschungsdiskurses zur interkulturellen Kommunikation konstruktiv aufgebrochen und erweitert. Die Reihe ist sowohl für Arbeiten aus der Grundlagenforschung als auch für anwendungsorientierte Studien offen.

    8 publications

  • Title: Intervention éducative et médiation(s)

    Intervention éducative et médiation(s)

    Contextes insulaires, cultures diverses, explorations plurielles
    by Nathalie Wallian (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Mediation auf Kuba

    Mediation auf Kuba

    Wie werden Konflikte im realsozialistischen Umfeld gelöst?
    by Lena Brode (Author) Claude-Hélène Mayer (Author) 2015
    ©2016 Monographs
  • Title: Mediation in Wandelzeiten

    Mediation in Wandelzeiten

    Kreative Zugänge zur interkulturellen Konfliktbearbeitung
    by Claude-Hélène Mayer (Volume editor) Elisabeth Vanderheiden (Volume editor) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Interkulturelle Mediation

    Interkulturelle Mediation

    Eine theoretische Grundlegung triadischer Konfliktbearbeitung in interkulturell bedingten Kontexten
    by Dominic Busch (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Der Einsatz von Aufstellungsarbeit in der Mediation

    Der Einsatz von Aufstellungsarbeit in der Mediation

    Eine qualitative Studie über Anwendungsbeispiele aus der Praxis
    by Linda Brackwehr (Author) Claude-Hélène Mayer (Author) 2015
    ©2015 Monographs
  • Title: Interkulturelle Mediation in der Grenzregion

    Interkulturelle Mediation in der Grenzregion

    Sprach- und kulturwissenschaftliche Analysen triadischer Interaktionsformen im interkulturellen Kontakt
    by Dominic Busch (Volume editor)
    ©2006 Edited Collection
  • Title: Wirtschaftsmediation als alternative Methode der Konfliktlösung

    Wirtschaftsmediation als alternative Methode der Konfliktlösung

    Möglichkeiten und Problemstellen der Wirtschaftsmediation in der Praxis
    by Anna Baranova (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Perspektiven interkultureller Mediation

    Perspektiven interkultureller Mediation

    Grundlagentexte zur kommunikationswissenschaftlichen Analyse triadischer Verständigung
    by Dominic Busch (Volume editor) Hartmut Schröder (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year