results
-
- Law, Economics & Management (235)
- Science, Society & Culture (28)
- Theology & Philosophy (23)
- Education (20)
- German Studies (11)
- Romance Studies (10)
- History & Political Science (9)
- Linguistics (2)
- Media and Communication (2)
- English Studies (1)
- The Arts (1)
- Slavic Studies (1)
-
Grundlagen
5 publications
-
Ökonomische Theorie der Hochschule
9 publications
-
Grundlagen der Italianistik
Die Buchreihe "Grundlagen der Italianistik" veröffentlicht Studien- und Lehrbücher aus dem Bereich der Romanistik. Schwerpunkt der Reihe sind die unterschiedlichsten Aspekte der italienischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Themen sind u.a. Motive in Kriminalromanen, die italienische Nationalliteratur oder Ästhetik. Herausgegeben wird die Reihe von Heinz Willi Wittschier, Dolmetscher und Professor für Romanische Literaturwissenschaft. Die Buchreihe "Grundlagen der Italianistik" veröffentlicht Studien- und Lehrbücher aus dem Bereich der Romanistik. Schwerpunkt der Reihe sind die unterschiedlichsten Aspekte der italienischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Themen sind u.a. Motive in Kriminalromanen, die italienische Nationalliteratur oder Ästhetik. Herausgegeben wird die Reihe von Heinz Willi Wittschier, Dolmetscher und Professor für Romanische Literaturwissenschaft. Die Buchreihe "Grundlagen der Italianistik" veröffentlicht Studien- und Lehrbücher aus dem Bereich der Romanistik. Schwerpunkt der Reihe sind die unterschiedlichsten Aspekte der italienischen Sprach- und Literaturwissenschaft. Themen sind u.a. Motive in Kriminalromanen, die italienische Nationalliteratur oder Ästhetik. Herausgegeben wird die Reihe von Heinz Willi Wittschier, Dolmetscher und Professor für Romanische Literaturwissenschaft.
22 publications
-
Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie
Die Publikationsreihe "Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie" ist ein Forum für den wissenschaftlichen Dialog über zentrale Themen und Begriffe der therapeutischen Praxis mit dem Ziel einer den vielfältigen kunsttherapeutischen Ansätzen und den damit verbundenen heterogenen Begriffsbildungen übergeordneten Theoriebildung. Die einzelnen Bände der Publikationsreihe sind jeweils auf einen thematischen Schwerpunkt ausgerichtet. Mit der Zusammenführung von Sichtweisen und Konzepten aus der Kunsttherapie und ihren Bezugswissenschaften sollen die einzelnen Bände dazu beitragen für das mehrdimensionale und komplexe Geschehen in der Kunsttherapie eigene, fachspezifische Darstellungsformen und Begründungen zu entwickeln und dafür eine gemeinsame Sprache zu finden. Homepage des Herausgebers: Prof. Peter Sinapius
4 publications
-
Geschichtliche Grundlagen der Politik
1 publications
-
Mannheimer Beiträge zur ökonomischen Ökologie
3 publications
-
Grundlagen Gesamte Strafrechtswissenschaft
"Die Reihe Grundlagen Gesamte Strafrechtswissenschaft vermittelt ein Konzept rechtsstaatlichen Strafrechts über kritische Standortbestimmungen. Kritische Strafrechtswissenschaft will aufklären und ist an politik- und zweckfreiem Strafrecht orientiert. Schwerpunktmäßig wird die vorliegende Reihe Grundlagen des Rechts als innovativen und gleichbedeutsamen Bestandteil kritischer Strafrechtswissenschaft ausweisen und deshalb aus grundlagenorientierten strafrechtlichen Arbeiten bestehen: Dissertationen; Tagungsbände; Sammelbände und Monographien. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Regina Harzer"
12 publications
-
-
Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics
In der "Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics" werden Studien aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunkt der interdisziplinären Reihe sind dabei aktuelle wirtschaftswissenschaftliche und rechtspolitische Auseinandersetzungen mit dem Gebiet des Marken-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts. Ferner werden Themen der Politikwissenschaft berücksichtigt. Der Herausgeber Professor Michael Adams ist Leiter des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Adams In der "Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics" werden Studien aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunkt der interdisziplinären Reihe sind dabei aktuelle wirtschaftswissenschaftliche und rechtspolitische Auseinandersetzungen mit dem Gebiet des Marken-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts. Ferner werden Themen der Politikwissenschaft berücksichtigt. Der Herausgeber Professor Michael Adams ist Leiter des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Adams In der "Schriftenreihe Ökonomische Analyse des Rechts. Law and Economics" werden Studien aus dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunkt der interdisziplinären Reihe sind dabei aktuelle wirtschaftswissenschaftliche und rechtspolitische Auseinandersetzungen mit dem Gebiet des Marken-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrechts. Ferner werden Themen der Politikwissenschaft berücksichtigt. Der Herausgeber Professor Michael Adams ist Leiter des Instituts für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Michael Adams
16 publications
-
Philosophische Grundlagen der Wissenschaften und ihrer Anwendungen
Philosophical Foundations of the Sciences and their ApplicationsISSN: 2191-3706
Die Publikationsreihe Philosophische Grundlagen der Wissenschaften und ihrer Anwendungen widmet sich im Bereich der Philosophie vor allem der angewandten Philosophie. Die Monographien der Reihe verfolgen dabei interdisziplinäre Ansätze, die Brücken zwischen Philosophie und Naturwissenschaften sowie Philosophie und Wirtschaftswissenschaften schlagen.
6 publications
-
Sozio-ökonomische Perspektiven in Südosteuropa / Socio-Economic Perspectives in South-Eastern Europe
In englischer und deutscher Sprache behandelt die Reihe Sozio-ökonomische Perspektiven in Südosteuropa / Socio-Economic Perspectives in South-Eastern Europe aktuelle Themen wie den Annäherungsprozess Kroatiens an die EU, sowie Reflektionen zu Wirtschaftsformen wie dem kognitiven Kapitalismus in weiteren südosteuropäischen Staaten wie Ungarn und Slowenien.
4 publications
-
Regulierung der europäischen Telekommunikationsmärkte im Zeitalter der Liberalisierung
Eine rechtsvergleichende Analyse der Konzepte der Marktabgrenzung und Marktmacht in den Telekommunikationsmärkten Deutschlands, des Vereinigten Königreichs und Spaniens unter Berücksichtigung des EU-Rechts und netzökonomischer Aspekte©2008 Thesis -
Public Private Partnership
Eine strukturierende Analyse auf der Grundlage von ökonomischen und politischen Potentialen©2004 Thesis -
Ökonomische Schulentwicklung
Wissensbilanzierung zum angemessenen Umgang mit Komplexität- Modellierung, Fallstudie und Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Verhaltensökonomik und der Theorien Komplexer Systeme©2011 Thesis -
Die ökonomische Analyse des Rechts
Entwicklung und Perspektive einer interdisziplinären Wissenschaft- Festschrift für Michael Adams-©2013 Others -
Grundlagen der Ethik
©2003 Monographs -
Ökonomische Verfahren im Naturschutz
Der Einsatz der Kontingenten Bewertung im Entscheidungsprozeߩ1999 Thesis -
Ökonomische Analyse der Religion
Theoretische Konzepte und rechtspolitische Empfehlungen©2004 Thesis -
Grundlagen der Textsortenlinguistik
©2016 Monographs -
Segmentberichterstattung – Eine ökonomische Analyse
©2002 Thesis -
Grundlagen der Willenspädagogik
Zur Begründung des eigentlichen erzieherischen Handelns©2008 Monographs -
Marken als Grundlage der Kreditsicherung
©2007 Thesis