results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Im Medium fremder Sprachen und Kulturen
Die Reihe Im Medium fremder Sprachen und Kulturen veröffentlicht Themen aus der Germanistik mit Verbindungen zur Linguistik sowie der Ethnologie und den Kulturwissenschaften. Schwerpunkte der Reihe sind interkulturelles Lernen, Theorien der Sprachdidaktik, kulturkontrastive Grammatik, Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache und fremdsprachige Textproduktion. Herausgeber der Reihe sind Professorin Gabriele Pommerin-Götze, Professor Lutz Götze und PD Dr. Salifou Traoré. Band 33 beschließt diese Reihe.
34 publications
-
Fremde Herrscher – fremdes Volk
Inklusions- und Exklusionsfiguren bei Herrschaftswechseln in Europa©2006 Edited Collection -
Die Fremde in der Fremde
Zur künstlerischen Identität im Schaffen von Erica Pedretti©2009 Postdoctoral Thesis -
Vollstreckungsimmunität fremder Staaten
©2013 Thesis -
Die Aneignung fremder Sprachen
Perspektiven – Konzepte – Forschungsprogramm©2002 Conference proceedings -
Fremde Herrscher
Elitentransfer und politische Integration im Ostseeraum (15.-18. Jahrhundert)©2006 Conference proceedings -
Nicht mit Gewehren, sondern mit Plakaten wurde der Feind geschlagen!
Eine semiotisch-linguistische Analyse der Agitationsplakate der russischen Telegrafenagentur ROSTA©2006 Thesis -
In der Fremde
Migration und Mobilität: Sozialwissenschaftliche Aspekte von Auslandsaufenthalten©2007 Others -
Wie verstehen wir Fremdes?
©2005 Edited Collection -
Die Weisheit des Fremden
Studien zur mittelalterlichen Alexandertradition- Mit einem allgemeinen Teil zur Fremdheitswahrnehmung©2005 Thesis -
Der Fremde als «der Andere»
Eine Studie der diskursiven Konstruktion des Mauren und des Türken im Echo romanischer Volksliteraturen©2001 Thesis -
Die Grenzen des Fremden
Konstruktionen der Fremdheit in iranischen Reiseberichten des 19. Jahrhunderts©2021 Monographs -
Weiblich und fremd
Deutschsprachige Einwandererinnen im Pennsylvania des 18. Jahrhunderts©2005 Thesis