results
-
- History & Political Science (75)
- German Studies (65)
- Law, Economics & Management (31)
- Science, Society & Culture (30)
- The Arts (23)
- English Studies (16)
- Theology & Philosophy (16)
- Education (11)
- Linguistics (9)
- Romance Studies (6)
- Slavic Studies (3)
- Media and Communication (2)
-
Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700
ISSN: 0933-5145
In der Reihe "Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700" erscheinen Ergebnisse germanistischer Forschung und Reflexion über einen Zeitraum, der ca. 1000 Jahre deutscher Literaturgeschichte umfasst, in denen das rhetorische und mentale Inventar an Sprach-, Bild-, und Denkmustern im Kontext einer intensiv gegenwärtigen christlichen Welt- und Erinnerungsschau sich gehalten und verfasst fand. Das Spektrum der Veröffentlichungen ist konzeptuell nicht beschränkt auf Interpretation und Analyse einzelner Literaturdenkmäler, sondern ist offen für Zeitdiagnose und Epochenprobleme, vor allem aber auch für die editorische Neuerschliessung von Texten, für methodische Neuansätze und interdisziplinäre Vorgehensweisen dieser Interpretation, auf deren Inanspruchnahme sowohl die mediävistische Altgermanistik als auch die mittlere Germanistik und die sich allmählich intensivierende Beschäftigung mit der beginnenden Neuzeit (16./17. Jahrhundert) angewiesen bleiben, sofern diese Zeiträume sachgerecht und historisch relevant behandelt werden sollen. Auf Grund der Diversität der Aufgabenstellungen, Forschungsrichtungen und methodischen Ansätze, die hier zur Sprache kommen mögen, sind die einzelnen Bände so konzipiert, dass sie ein Werk, eine Epoche oder eine systematische Fragestellung selbstständig erörternd angehen.
50 publications
-
Zur Geschichte des gotischen Romans von 1800 bis 1830
Autorinnen und ihre Heldinnen©2006 Monographs -
Architektur in Pommern und Mecklenburg von 1850 bis 1900
©2004 Edited Collection -
Religion and the Enlightenment - 1600-1800
Conflict and the Rise of Civic Humanism in Taunton©2007 Monographs -
Deutsch-polnische Literaturbeziehungen 1800-1850
©2000 Monographs -
Das Weiterleben alter Wortbedeutungen in der neueren deutschen Literatur bis gegen 1800
Zweite, überarbeitete und erweiterte Auflage- Mit einem Beitrag von Ulrich Knoop und Michael Mühlenhort©2013 Monographs -
Ignaz Schwörer (1800-1860)
Freiburger Geburtshelfer zwischen Romantik und Positivismus- Ein Beitrag zur Geschichte der medizinischen Ethik im 19. Jahrhundert©2004 Thesis -
Die «Taishō-Demokratie»
Begriffsgeschichtliche Studien zur Demokratierezeption in Japan von 1900 bis 1920©2005 Postdoctoral Thesis -
Fremde in der Stadt (1300-1800)
Die Rechtsstellung Auswärtiger in mittelalterlichen und neuzeitlichen Quellen der deutschsprachigen Schweiz©1999 Thesis -
Reisen um 1800
©2012 Monographs -
Sozialwissenschaft um 1900
Studien zu Werner Sombart und einigen seiner Zeitgenossen©2009 Monographs -
Die Prager Germanistik nach 1882
Mit besonderer Berücksichtigung des Lebenswerkes der bis 1900 an die Universität berufenen Persönlichkeiten©2007 Thesis -
Die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen von 1700–1900
Untersuchungen von orthographischen Regelwerken und zeitgenössischem Schreibgebrauch©2015 Thesis -
Zivilrechtliche Schutzmöglichkeiten gegen Gewalt in der Ehe
Ein rechtshistorischer Überblick von 1900 bis zum Inkrafttreten des FamFG©2012 Thesis -
Das Lesebuch 1800-1945
Ein Medium zwischen literarischer Kultur und pädagogischem Diskurs. Vorträge des 2. Siegener Symposions zur literaturdidaktischen Forschung©2006 Conference proceedings