Loading...

results

58 results
Sort by 
Filter
  • Technik interdisziplinär

    ISSN: 1024-5340

    In der Reihe "Technik interdisziplinär" werden Beiträge aus den Bereichen der Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft veröffentlicht. Im Mittelpunkt der Studien stehen dabei technikgeschichtliche Themen und die Wechselwirkung zwischen Technik und Gesellschaft. Die Herausgeber sind Professoren für Technik- und Wissenschaftssoziologie, Technikphilosophie, Wirtschaftswissenschaften und Technikgeschichte. In der Reihe "Technik interdisziplinär" werden Beiträge aus den Bereichen der Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft veröffentlicht. Im Mittelpunkt der Studien stehen dabei technikgeschichtliche Themen und die Wechselwirkung zwischen Technik und Gesellschaft. Die Herausgeber sind Professoren für Technik- und Wissenschaftssoziologie, Technikphilosophie, Wirtschaftswissenschaften und Technikgeschichte. In der Reihe "Technik interdisziplinär" werden Beiträge aus den Bereichen der Geschichtswissenschaft und Politikwissenschaft veröffentlicht. Im Mittelpunkt der Studien stehen dabei technikgeschichtliche Themen und die Wechselwirkung zwischen Technik und Gesellschaft. Die Herausgeber sind Professoren für Technik- und Wissenschaftssoziologie, Technikphilosophie, Wirtschaftswissenschaften und Technikgeschichte.

    2 publications

  • Arbeit - Technik - Organisation - Soziales / Work - Technology - Organization - Society

    Die Bände 1-17 dieser Reihe wurden herausgegeben von Wiking Ehlert und György Széll, die Bände 18-32 von Wiking Ehlert, György Széll und Heinz Sünker.

    33 publications

  • Studien zur Technik-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte

    Die Studien zur Technik- und Wirtschafts- und Sozialgeschichte veröffentlichen herausragende Untersuchungen in einer Disziplin, die einen wesentlichen Bestandteil der Geschichtswissenschaft bildet. Im Vordergund stehen Arbeiten, die sich mit der Interdependenz von Wirtschaft, Technik und Gesellschaft in historischer Perspektive auseinandersetzen, insbesondere solche, die gesellschaftliche, wirtschaftliche, aber auch politische, wissenschaftliche und kulturelle Voraussetzungen und Folgen von Technik in den Blick nehmen. Sie stellen wichtiges Hintergrundwissen für die Gegenwart bereit. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Hans-Joachim Braun Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch externe, vom Herausgeber benannte Gutachter geprüft.

    16 publications

  • Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik

    ISSN: 2698-8348

    Die Reihe Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik versteht sich als Forum berufspädagogischer, berufsdidaktischer und berufswissenschaftlicher Forschungen. Mit ihr wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen zum Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung genauso angesprochen wie die wissenschaftliche Beschäftigung mit der beruflichen Erwerbsarbeit und die darauf bezogene curriculare und didaktische Gestaltung der Aus- und Weiterbildung. Dies erfolgt in Betrachtungen über alle Lernorte der beruflichen Bildung in regionalen, nationalen und internationalen Kontexten sowie unter Berücksichtigung historischer Fragestellungen. Hochschuldidaktisch gestaltet die Lehrkräftebildung – als eine Voraussetzung für Qualität in der beruflichen Bildung – ebenfalls einen Diskursraum dieser Reihe. Die Reihe Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik versteht sich als Forum berufspädagogischer, berufsdidaktischer und berufswissenschaftlicher Forschungen. Mit ihr wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen zum Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung genauso angesprochen wie die wissenschaftliche Beschäftigung mit der beruflichen Erwerbsarbeit und die darauf bezogene curriculare und didaktische Gestaltung der Aus- und Weiterbildung. Dies erfolgt in Betrachtungen über alle Lernorte der beruflichen Bildung in regionalen, nationalen und internationalen Kontexten sowie unter Berücksichtigung historischer Fragestellungen. Hochschuldidaktisch gestaltet die Lehrkräftebildung – als eine Voraussetzung für Qualität in der beruflichen Bildung – ebenfalls einen Diskursraum dieser Reihe. Die Reihe Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik versteht sich als Forum berufspädagogischer, berufsdidaktischer und berufswissenschaftlicher Forschungen. Mit ihr wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen zum Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung genauso angesprochen wie die wissenschaftliche Beschäftigung mit der beruflichen Erwerbsarbeit und die darauf bezogene curriculare und didaktische Gestaltung der Aus- und Weiterbildung. Dies erfolgt in Betrachtungen über alle Lernorte der beruflichen Bildung in regionalen, nationalen und internationalen Kontexten sowie unter Berücksichtigung historischer Fragestellungen. Hochschuldidaktisch gestaltet die Lehrkräftebildung – als eine Voraussetzung für Qualität in der beruflichen Bildung – ebenfalls einen Diskursraum dieser Reihe.

    17 publications

  • Beiträge zur Erforschung der antiken Moabitis (Ard El-Kerak)

    Die Reihe Beiträge zur Erforschung der antiken Moabitis (Ard El-Kerak) bietet Erträge archäologischer Forschungen in Form von Oberflächen-Surveys, Ausgrabungen aus dem Gebiet Transjordaniens, das östlich des Toten Meeres gelegen ist, und weiterer vergleichender archäologischer Untersuchungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Grabung in Khirbat al-Balu’, das am nördlichen Rand des zentral-moabitischen Plateaus liegt. Ein weiterer Fokus liegt auf den Tributär-Wadis, die sich vom nördlichen Plateaurand in das Wadi al-Mujeb ergießen. Da dieses Gebiet in der Vergangenheit kein großes Forschungsinteresse fand, versuchen diese Beiträge eine Lücke zu schließen.

    7 publications

  • Medizin, Technik und Gesellschaft / Medicine, Technology and Society

    Die Publikationsreihe Medizin, Technik und Gesellschaft. Medicine, Technology and Society widmet sich aktuellen Studien aus den Gebieten der Medizin, Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Im Fokus der Monographien und Sammelbände stehen insbesondere medizinethische Fragestellungen. Themen sind dabei unter anderem Technikfolgenabschätzung im Bereich der Medizin und Gentechnik sowie Gentherapie. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache. Band 5 schließt diese Reihe ab. Die Publikationsreihe Medizin, Technik und Gesellschaft. Medicine, Technology and Society widmet sich aktuellen Studien aus den Gebieten der Medizin, Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Im Fokus der Monographien und Sammelbände stehen insbesondere medizinethische Fragestellungen. Themen sind dabei unter anderem Technikfolgenabschätzung im Bereich der Medizin und Gentechnik sowie Gentherapie. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache. Band 5 schließt diese Reihe ab. Die Publikationsreihe Medizin, Technik und Gesellschaft. Medicine, Technology and Society widmet sich aktuellen Studien aus den Gebieten der Medizin, Soziologie und Volkswirtschaftslehre. Im Fokus der Monographien und Sammelbände stehen insbesondere medizinethische Fragestellungen. Themen sind dabei unter anderem Technikfolgenabschätzung im Bereich der Medizin und Gentechnik sowie Gentherapie. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache. Band 5 schließt diese Reihe ab.

    5 publications

  • Title: Textlayout und Bilddesign in Mittelalter und Altertum

    Textlayout und Bilddesign in Mittelalter und Altertum

    Versunkene Technik der Jahrtausende
    by Dieter Büker (Author) 2023
    ©2023 Monographs
  • Title: Herausforderung Technik

    Herausforderung Technik

    Philosophische und technikgeschichtliche Analysen
    by Hans Poser (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Antike Populationen in Zahlen

    Antike Populationen in Zahlen

    Überprüfungsmöglichkeiten von demographischen Zahlenangaben in antiken Texten
    by Günter Stangl (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Das Wesen der Technik des Menschen als Gegenstand der Technik- Philosophie und als Problem einer Didaktik der Technik
  • Title: Technik in gottgegebenen Zeiten

    Technik in gottgegebenen Zeiten

    Architektonische Psychopathologie
    by Bernhard Mitterauer (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Technik, Wissenschaft und Politik

    Technik, Wissenschaft und Politik

    Neue Forschungsperspektiven
    by Peter Biniok (Volume editor)
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Heidegger und die Antike

    Heidegger und die Antike

    by Günther Pöltner (Volume editor) Matthias Flatscher (Volume editor)
    ©2005 Conference proceedings
  • Title: Vergegenwärtigte Antike

    Vergegenwärtigte Antike

    Studien zur Gattungsüberschreitung in der französischen und englischen Malerei (1840-1914)
    by Ekaterini Kepetzis (Author)
    ©2009 Postdoctoral Thesis
  • Title: Grundlagen der Meta-Technik

    Grundlagen der Meta-Technik

    Aus dem Spanischen von Friedrich Welsch
    by Ernesto Mayz Vallenilla (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung

    Topographien der Antike in der literarischen Aufklärung

    by Annika Hildebrandt (Volume editor) Charlotte Kurbjuhn (Volume editor) Steffen Martus (Volume editor) 2017
    Edited Collection
  • Title: Die Perspektive der Antike

    Die Perspektive der Antike

    Archäologie einer symbolischen Form
    by Berthold Hub (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Technik, Politik und Gesellschaft

    Technik, Politik und Gesellschaft

    Eine Untersuchung am Beispiel des österreichischen Gentechnikgesetzes
    by Petra Grabner (Author)
    ©1999 Monographs
  • Title: Antike und europäische Welt

    Antike und europäische Welt

    Aspekte der Auseinandersetzung mit der Antike
    by Maja Svilar (Volume editor) Stefan Kunze (Volume editor)
    ©1984 Others
  • Title: Arbeit und Technik in der Bildung

    Arbeit und Technik in der Bildung

    Modelle arbeitsorientierter technischer Bildung im internationalen Kontext
    by Bernd Meier (Volume editor) 2012
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Mentale Techniken in der Kundenberatung

    Mentale Techniken in der Kundenberatung

    by Angela Sekli (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Antike Architektur im Bild

    Antike Architektur im Bild

    by Wolf-Dieter Heilmeyer (Volume editor)
    ©1999 Monographs
  • Title: Antike – Recht – Geschichte

    Antike – Recht – Geschichte

    Symposion zu Ehren von Peter E. Pieler- unter Mitwirkung von Birgit Forgó-Feldner, Elisabeth Kossarz, Lucian M. Röthlisberger und Philipp Scheibelreiter
    by Nikolaus Benke (Volume editor) Franz-Stefan Meissel (Volume editor)
    ©2009 Others
  • Title: Die Gefährdungshaftung für moderne Techniken

    Die Gefährdungshaftung für moderne Techniken

    Zugleich eine Stellungnahme zum neuen Schadensersatzrecht
    by Seok-Chan Yoon (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Wissenschaft und Technik in theoretischer Reflexion

    Wissenschaft und Technik in theoretischer Reflexion

    Wissenschaftsforschung Jahrbuch 2006
    by Heinrich Parthey (Volume editor) Günter Spur (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year