results
-
ROI – Reihe für Osnabrücker Islamstudien
ISSN: 2190-3395
Die Beiträge der "Reihe für Osnabrücker Islamstudien" bieten differenzierte und profunde Ausblicke auf historische und aktuelle Fragen zum komplexen Themenbereich Islam. Die Bände dieser Reihe zeichnen sich insbesondere dadurch aus, dass sowohl Muslime als auch Nichtmuslime zu Wort kommen und somit neue Anstöße für einen wissenschaftlichen, interreligiösen und interkulturellen Austausch geben. In Zeiten einer sich noch in der Entwicklung befindenden Islamischen Theologie in Deutschland sind die Publikationen der Reihe somit besonders relevant und aufschlussreich, da die unterschiedlichen Ausgangspunkte und Schwerpunktsetzungen der Islamischen Studien dargestellt werden. Darüber hinaus präsentieren die Beiträge der Reihe facettenreiche, kontrovers-kritische Analysen historischer und aktueller Fragen bezüglich der Integration des Islam in die Gesellschaften des Westens. Dabei werden diffizile Fragen des Miteinanders keinesfalls umgangen, im Gegenteil. Thematisiert werden auch (inner)islamische Perspektiven, die von fortschrittlicher und selbstkritischer Reflexion zeugen. So behandeln die Aufsätze aktuelle Fragen wie z.B. solche nach der Gestaltung eines islamischen Religions- und Lebensverständnisses in der Diaspora, der Interpretation der Scharia und dem Verhältnis des Islam zur Demokratie westlicher Prägung. Es kommen in der "Reihe für Osnabrücker Islamstudien" nicht nur renommierte Wissenschaftler verschiedener Disziplinen zur Sprache, sondern auch Imame, Lehrkräfte des Islam und aktive Verbandsmitglieder. Auch werden wichtige Dissertationen zur Islamischen Theologie bzw. zu den islamischen Wissenschaften veröffentlicht. Homepage der Herausgeber: www.islamische-religionspaedagogik.uni-osnabrueck.de
65 publications
-
Refugees, Migration, and Conflicts in South Asia
Rethinking Lives, Politics, and Policy©2022 Monographs -
American Foundations in Europe
Grant-Giving Policies, Cultural Diplomacy and Trans-Atlantic Relations, 1920-1980©2003 Edited Collection -
La réalité virtuelle pour l’apprentissage des langues
Une étude auprès d’adolescents apprenant le français ou l’allemand©2017 Thesis -
The Making of a Gentleman Nazi
Albert Speer’s Politics of History in the Federal Republic of Germany©2016 Monographs -
Heben und Tragen in der Betreuung von Behinderten und Kranken
Theorie und Praxis unter kinästhetischem Aspekt©1998 Thesis -
A Passage to Globalism
Globalization, Identities, and South Asian Diasporic Fiction in Britain©2013 Monographs -
The Role of the Trial in the School- Prose of the Weimar Republic
Prose of the Weimar Republic©1982 Others -
Youth Violence and Pastoral Care
Pastoral Response of the Christian Community towards the Youth who take up Violence for Justice in Post-Colonial India©2003 Thesis -
Père, mère, roi et sorcière
La représentation des deux sexes et de la catégorie du genre dans les manuels scolaires de l’école primaire de la Suisse alémanique et de la Suisse romande©2008 Thesis -
Marguerite Duras à la croisée des arts
©2019 Conference proceedings -
Repenser les processus créateurs- Rethinking Creative Processes
Avec une contribution de / With a contribution by Philippe Djian©2001 Conference proceedings -
Sans faucille ni marteau
Ruptures et retours dans les littératures européennes post-communistes©2014 Edited Collection -
Geschlechterrollenvorstellungen im Tafsīr
©2014 Thesis -
Environnements numériques et interactions en langue étrangère : du formel à l’informel, du réel à la réalité virtuelle
Fremdsprachliches Handeln in digitalen Umgebungen: vom formellen zum informellen Lernen, real und virtuell / Digital Environments and Foreign Language Interaction: Formal and Informal Learning in Real and Virtual Worlds©2016 Edited Collection -
The New Covenant Torah in Jeremiah and the Law of Christ in Paul
Foreword by Roy B. Zuck©2014 Monographs