results
-
Konzepte des Lehrens und Lernens
"Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. "
21 publications
-
Transcription
Cultures – Concepts – Controversies / Kulturen – Konzepte – Kontroversen"Transcription: Cultures Concepts Controversies is dedicated to publishing work that explores culture as cultures, interrogates concepts, methods, and theories, and intervenes in controversies about cultures and concepts. The term transcription acknowledges that all cultures engage in acts of translating and transforming performed, spoken, written, or digitalized languages, images, and sounds from one medium into another; it also refers, more specifically, to processes of encoding and transferring genetic information. The series focuses on, yet is not limited to, explorations of North American cultural practices and encourages dialogues between seemingly distant disciplines. Homepage of the editor: Prof. Dr. Sabine Sielke "
10 publications
-
Die Suche nach «Heimat»
Heimatkonzeptionsversuche in Prosatexten zwischen 1989 und 2001©2010 Thesis -
Konzepte des Metaphysischen
Pontormos Altartafeln in Santa Felicità in Florenz, in San Michele in Carmignano und die Sant’ Anna-Tafel im Louvre©2006 Thesis -
Leitungsermessen und Shareholder Value-Konzept
Eine Untersuchung zur aktienrechtlichen Kompatibilität des Shareholder Value-Konzepts©2002 Thesis -
Politische Konzepte und verbale Strategien
Brisante Wörter – Begriffsfelder – Sprachbilder©2002 Conference proceedings -
Qualifizierungsmaßnahmen als Konzepte der Personalentwicklung
©1994 Edited Collection -
Zivilgesellschaft – ein Konzept für Frauen?
©2003 Conference proceedings -
Das Konzept des Selbstbestimmungsrechts der Völker
Eine Arbeit unter besonderer Berücksichtigung der Auflösung der Sowjetunion und des Zerfalls Jugoslawiens©2004 Thesis -
Ordnungspolitisches Konzept der Regionalpolitik
Darstellung der Defizite und des Reformbedarfs der Regionalpolitik am Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns©1998 Thesis -
Musikästhetische Konzepte des italienischen Futurismus
und ihre Rezeption durch Komponisten des 20. Jahrhunderts©2007 Thesis -
Motivations- und systemtheoretische Konzepte
Eine motivations- und systemtheoretische Untersuchung mittels Textanalysen und Schaden-Nutzen-Matrix am Beispiel eines Vergleiches der touristischen Regionen Mallorca und Nationalpark Hohe Tauern©2001 Thesis -
Das Konzept der Seele im islamischen Menschenbild
Positionen ausgewählter Koranexegeten des 11. bis 13. Jahrhunderts©2025 Thesis -
Das Konzept «Pferd» in der Kinder- und Jugendliteratur
Fachwissensvermittlung in fiktionalen Kinder- und Jugendbüchern©2019 Thesis -
Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche
Abenteuer/«âventiure» als narrativer Zugang in Theorie und Praxis©2020 Conference proceedings -
Das Konzept der Sozialen Marktwirtschaft und seine Anwendung
Deutschland im internationalen Vergleich©2009 Edited Collection -
Metaphorische Konzepte im Deutschen und im Indonesischen
Herz, Leber, Kopf, Auge und Hand©2008 Thesis -
Das Konzept des kollektiven ‹‹iǧtihād›› und seine Umsetzungsformen
Analyse der Organisation und Arbeitsweise islamischer Rechtsakademien©2018 Thesis