Loading...

results

43 results
Sort by 
Filter
  • Berliner Bibliothek

    Religion - Kultur - Wissenschaft

    ISSN: 1863-981X

    Kosmopolitisch, multikulturell und weltoffen – so möchte Berlin wahrgenommen werden. Eine Vielzahl von Universitäten und akademischen Einrichtungen machen den urbanen Raum an der Spree zu einer der bedeutendsten Wissenschaftsregionen Europas. Wie keiner anderen deutschen Metropole wird Berlin zwar bescheinigt, eine Stadt der Kultur und Wissenschaft zu sein, aber keine der Religion. Tatsächlich ist hier schon seit einiger Zeit eine tiefgreifende Veränderung spürbar. Die Berliner Bibliothek versteht sich deshalb als Forum, Erkundungen und intellektuelle Grenzgänge sensibel wahrzunehmen. Herausgeber Thomas Brose spricht in diesem Kontext vom "BERLINER ANSATZ" – gemeint ist damit jedoch keine feste Ortsangabe oder Berlin-Fixiertheit, sondern – in Anspielung an die Mauer – der Umstand, dass bisher getrennte Perspektiven synoptisch-zusammenschauend zu betrachten sind, um das Ganze zu begreifen. Die Buchreihe spannt den Bogen von der Religion über die Kultur zur Wissenschaft. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und verknüpft die Fächer Theologie, Philosophie, Zeit- und Kirchengeschichte, Rechts- und Religionswissenschaft, Bioethik, Politik-, Literatur- und Kulturwissenschaft. Herausgeber der Reihe ist der Religionsphilosoph und Philosophieprofessor Thomas Brose. Er war aktiv in der Friedlichen Revolution und ist im Religionsdialog der Hauptstadt engagiert: Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie Vizepräsident der Guardini Stiftung. Wissenschaftlicher Beirat der Reihe: Prof. DDr. Antonio Autiero (Berlin/Neapel) Prof. Dr. Étienne François (Berlin/Paris) Prof. Dr. Michael Gabel (Erfurt) Dr. Philipp W. Hildmann (München) Prof. Dr. Hans-Joachim Höhn (Köln) Dr. h.c. Felicitas Hoppe (Berlin) Prof. Dr. Wenchao Li (Peking/Potsdam) Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans Maier (München) Prof. Dr. Eckhard Nordhofen (Gießen) Prof. Dr. Ulrike Rainer (Dartmouth) Prof. Dr. Thomas Serrier (Lille) Prof. Dr. Benedikt Schmidt (Berlin) Prof. Dr. Wilhelm Schmidt-Biggemann (Berlin) Prof. Dr. Helene Skladny (Bochum) Prof. Dr. Dr. Holger Zaborowski (Erfurt) r. Tomasz Żurawlew (Olsztyn)

    22 publications

  • Berliner Byzantinistische Studien

    ISSN: 0945-3598

    6 publications

  • Berliner Beiträge zur Pädagogik

    Die Reihe "Berliner Beiträge zur Pädagogik" veröffentlicht Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie beschäftigt sich vor allem mit der empirischen Pädagogik und Erziehungs- und Bildungstheorie. Außerdem streift sie Themen der Psychologie, Philosophie und Soziologie. Herausgeber der Reihe sind die Erziehungswissenschaftler Professor Tobias Rülcker und Professor Gerhard de Haan. Editor’s Homepage: http://www.institutfutur.de/ Die Reihe "Berliner Beiträge zur Pädagogik" veröffentlicht Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie beschäftigt sich vor allem mit der empirischen Pädagogik und Erziehungs- und Bildungstheorie. Außerdem streift sie Themen der Psychologie, Philosophie und Soziologie. Herausgeber der Reihe sind die Erziehungswissenschaftler Professor Tobias Rülcker und Professor Gerhard de Haan. Page d'accueil des éditeurs : http://www.institutfutur.de/ Die Reihe "Berliner Beiträge zur Pädagogik" veröffentlicht Monographien und Sammelbände aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie beschäftigt sich vor allem mit der empirischen Pädagogik und Erziehungs- und Bildungstheorie. Außerdem streift sie Themen der Psychologie, Philosophie und Soziologie. Herausgeber der Reihe sind die Erziehungswissenschaftler Professor Tobias Rülcker und Professor Gerhard de Haan. Homepage der Herausgeber: http://www.institutfutur.de/

    8 publications

  • Jahrbuch der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft e.V.

    ISSN: 0171-3302

    In den Bänden des "Jahrbuchs der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft e.V. " wird die Arbeit der Gesellschaft veröffentlicht und rekapituliert. Die Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft e.V. unterstützt interdisziplinäre Forschungsprojekte und will den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik fördern. Die Beiträge stammen von renommierten Wissenschaftlern und zeichnen sich durch thematische Vielfalt aus. In den Bänden des "Jahrbuchs der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft e.V. " wird die Arbeit der Gesellschaft veröffentlicht und rekapituliert. Die Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft e.V. unterstützt interdisziplinäre Forschungsprojekte und will den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik fördern. Die Beiträge stammen von renommierten Wissenschaftlern und zeichnen sich durch thematische Vielfalt aus. In den Bänden des "Jahrbuchs der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft e.V. " wird die Arbeit der Gesellschaft veröffentlicht und rekapituliert. Die Berliner Wissenschaftliche Gesellschaft e.V. unterstützt interdisziplinäre Forschungsprojekte und will den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik fördern. Die Beiträge stammen von renommierten Wissenschaftlern und zeichnen sich durch thematische Vielfalt aus.

    3 publications

  • Berliner Slawistische Arbeiten

    Die Reihe “Berliner Slawistische Arbeiten” umfasst Monographien, Sammelbände und Lehrbücher zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft aus der Slawistik. Die Arbeiten konzentrieren sich auf neueste Forschungsergebnisse aus dem ost-, west- und südslawischen Bereich, auf komparatistische Fragestellungen aus dem gesamten slawischen Raum und auf den Vergleich mit dem Deutschen und anderen modernen Sprachen, Literaturen und Kulturen. Die Reihe “Berliner Slawistische Arbeiten” umfasst Monographien, Sammelbände und Lehrbücher zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft aus der Slawistik. Die Arbeiten konzentrieren sich auf neueste Forschungsergebnisse aus dem ost-, west- und südslawischen Bereich, auf komparatistische Fragestellungen aus dem gesamten slawischen Raum und auf den Vergleich mit dem Deutschen und anderen modernen Sprachen, Literaturen und Kulturen. Die Reihe “Berliner Slawistische Arbeiten” umfasst Monographien, Sammelbände und Lehrbücher zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft aus der Slawistik. Die Arbeiten konzentrieren sich auf neueste Forschungsergebnisse aus dem ost-, west- und südslawischen Bereich, auf komparatistische Fragestellungen aus dem gesamten slawischen Raum und auf den Vergleich mit dem Deutschen und anderen modernen Sprachen, Literaturen und Kulturen.

    38 publications

  • Berliner Studien zur Germanistik

    ISSN: 1424-764X

    5 publications

  • Title: Modell Berlin

    Modell Berlin

    Schule und Schulpolitik in Berlin in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    by Tobias Rülcker (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Grundschule heute

    Grundschule heute

    Impulse für eine reformorientierte Weiterentwicklung der Grundschule
    by Erika Fischer (Author)
    ©1993 Edited Collection
  • Title: Textüberarbeitung in der Grundschule

    Textüberarbeitung in der Grundschule

    Eine Untersuchung zur Entwicklung und Förderung grundlegender Revisionskompetenzen bei jungen Schreibern
    by Ursula Held (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Fremdsprachenunterricht in der Grundschule

    Fremdsprachenunterricht in der Grundschule

    Forschungsergebnisse und Vorschläge zu seiner weiteren Entwicklung
    by Markus Kötter (Volume editor) Jutta Rymarczyk (Volume editor) 2014
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Lernen und Hochbegabung in der Grundschule

    Lernen und Hochbegabung in der Grundschule

    Eine Längsschnittstudie zur Lernzeitnutzung hochbegabter und nicht hochbegabter Grundschüler
    by Ulrike Koch (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Vermittlung von Lernstrategien in der Grundschule

    Vermittlung von Lernstrategien in der Grundschule

    by Kerstin Beddies (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Berliner Grundschulgefälle

    Berliner Grundschulgefälle

    Die Illusion von der Gleichheit der Bildungschancen- Eine vergleichende Analyse schulstatistischer und sozioökonomischer Kennziffern
    by Andreas Boehme (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Kognitive Repräsentationen in der Grundschule

    Kognitive Repräsentationen in der Grundschule

    Befunde zur Interaktionsregulation im Unterrichtsalltag
    by Barbara Thies (Author) 2010
    ©2010 Postdoctoral Thesis
  • Title: Naturwissenschaftliches Experimentieren in der Grundschule

    Naturwissenschaftliches Experimentieren in der Grundschule

    Eine empirische Studie zu konstruktivistisch orientiertem Lernen und Lehren
    by Roswitha Greinstetter (Author)
    ©2008 Others
  • Title: Hörverstehen im Englischunterricht der Grundschule

    Hörverstehen im Englischunterricht der Grundschule

    Ein Leistungsvergleich zwischen Kindern mit Deutsch als Muttersprache und Deutsch als Zweitsprache
    by Daniela Elsner (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Wortschatzarbeit im Englischunterricht der Grundschule

    Wortschatzarbeit im Englischunterricht der Grundschule

    Eine Studie zum autonomen Lernen mit Online-Wörterbüchern
    by Tanja Freudenau (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: Musik im Religionsunterricht der Grundschule

    Musik im Religionsunterricht der Grundschule

    by Anke Pohlmann (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Grundschüler als Experten für Unterricht

    Grundschüler als Experten für Unterricht

    Empirische Überprüfung der Validität von Unterrichtsbeurteilungen durch Schüler der dritten und vierten Jahrgangsstufe
    by Julia Kloss (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Bilinguale Module in der Grundschule

    Bilinguale Module in der Grundschule

    Integriertes Inhalts- und Sprachlernen im Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur
    by Sabrina Bechler (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: 200 Jahre Berliner Universität- 200 Jahre Berliner Germanistik- 1810-2010

    200 Jahre Berliner Universität- 200 Jahre Berliner Germanistik- 1810-2010

    Teil III
    by Brigitte Peters (Volume editor) Erhard Schütz (Volume editor) 2011
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Musikunterricht in der deutschen und türkischen Grundschule

    Musikunterricht in der deutschen und türkischen Grundschule

    Eine vergleichende didaktische Analyse
    by Nesrin Kalyoncu (Author)
    ©2003 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year