results
-
-
Schriften des Exils zur Bildungsgeschichte und Bildungspolitik
ISSN: 1618-064X
Im Exil entstand eine größere Zahl bislang unbekannter, teilweise noch nicht veröffentlichter Schriften zu bildungsgeschichtlichen und bildungspolitischen Themen. Die Reihe umfasst Reprints von heute kaum mehr allgemein zugänglichen Publikationen sowie Manuskripte aus Nachlässen und graue Materialien. Die Schriften dokumentieren den Reichtum an Erkenntnissen und Erfahrungen der pädagogisch-politischen Emigration. Die Schriftenreihe, die von Hildegard Feidel-Mertz begründet worden ist, wird von Inge Hansen-Schaberg, Professorin für Erziehungswissenschaft und Historische Pädagogik und zurzeit Vorsitzende der Gesellschaft für Exilforschung e.V., und Hermann Schnorbach herausgegeben, die seit vielen Jahren die Wirkungsgeschichte emigrierter PädagogInnen und SozialarbeiterInnen erforschen.
2 publications
-
Beiträge zur Text-, Überlieferungs- und Bildungsgeschichte
ISSN: 2193-7184
Die Buchreihe Beiträge zur Text-, Überlieferungs- und Bildungsgeschichte präsentiert Studien aus aus der Literatur- und Wissenschaftsgeschichte. Herausgeber der Reihe ist der Professor für deutsche und vergleichende Literaturgeschichte, Hans-Albrecht Koch. Die Sammelbände der Reihe legen ihren thematischen Schwerpunkt auf Neubearbeitungen literarischer Werke und Untersuchungen zur Lexikologie.
8 publications
-
Dean Gyoyuk – Reformpädagogik in Südkorea
©2014 Thesis -
Landeskunde im Deutschunterricht in Südkorea
Zur Reichweite der kommunikativen und interkulturellen Konzepte©2003 Thesis -
Die Zukunft der Pflegesicherung in Südkorea
Möglichkeiten und Grenzen des Transfers europäischer Wohlfahrtssysteme©2005 Thesis -
Der Vergleichsvertrag in Südkorea und in Deutschland
©2022 Thesis -
Aktive Arbeitsmarktpolitik in Deutschland und Südkorea im Vergleich
Implikationen für Südkorea©2004 Thesis -
Die Alternativpädagogische Bewegung in Südkorea aus der Modernisierungsperspektive
Zur Entwicklung der Alternativpädagogischen Bewegung in Südkorea©2007 Thesis -
Schamanismus in Südkorea und die Wirtschaftskrise 1997/1998
Die Interaktion zwischen Anomie und Religion©2004 Thesis -
Bindungsstile bei koreanischen Erwachsenen
Eine vergleichende Studie über Bindungsstile in Südkorea©2007 Thesis -
Matthias Claudius als Literaturkritiker
©2017 Thesis -
Studien zur österreichischen Literatur: Von Nestroy bis Ransmayr
©2016 Edited Collection -
Formen und Funktionen des Fremdsprachenunterrichts im Europa des 20. Jahrhunderts
©2002 Edited Collection