results
-
Komplexe Systeme und Ökonomie
Entwicklungen in der Wirtschaft sind häufig durch Diskontinuitäten, Sprünge und Turbulenzen gekennzeichnet. Wirtschaft und auf Wirtschaft bezogene Teilbereiche können somit als nicht-lineare, dynamische bzw. komplexe Systeme aufgefasst werden. Um diese nicht-linearen Erscheinungen zu modellieren und zu erklären, muss nach neuen Verfahren auf dem Gebiet komplexer dynamischer Systeme geforscht werden. Ein viel versprechender Ansatz ist die Theorie Komplexer Systeme, die im Wesentlichen die Chaos- und Katastrophentheorie, aber auch die Synergetik umfasst. Die Reihe will neue Forschungsfelder im Rahmen der Wirtschaftswissenschaft und ihrer Didaktik darlegen. Sie will die Möglichkeiten der Theorie Komplexer Systeme an Beispielen diskutieren, kritisch analysieren und weiterentwickeln. Dabei können sowohl die inhaltliche, die methodische sowie die mediale Perspektive als auch die Zielebene (ökonomische Bildung) kritisch und konstruktiv thematisiert werden. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Andreas Liening
3 publications
-
Advances in Computational and Systems Biology
1 publications
-
-
Systems Thinking for Safety
ISSN: 2571-6913
Advisory board Professor Erik Hollnagel, University of Southern Denmark Professor Ragnar Löfstedt, King's Centre for Risk Management, King’s College London, UK Professor Alan Irwin, Copenhagen Business School, Denmark Captain Rogers E. Smith, NASA Dryden Flight Research Professor Washington Yotto Ochieng, Imperial College London, UK Professor Dominic Elliott, University of Liverpool Management School, UK Captain Tim Berry, Jet2.com Dr Robert Hunter, British Air Line Pilots Association (BALPA), UK Dr Anne Eyre, Trauma Training Ltd, UK Dr David Fletcher, University of Leicester, UK Associate Professor David Ison, Embry-Riddle Aeronautical University, USA Dr Terry Shevells, University of Leicester, UK Associate Professor Tony Masys, University of South Florida, USA Dr Simon Bennett, University of Leicester, UK Series description This series draws on the success of the systems-thinking approach to safety management in commercial and military aviation, with a view to improving safety performance in other complex socio-technical systems, such as health-care, nuclear power generation, chemicals production, oil and gas extraction, deep mining and sea and rail transportation. Following the 1977 Tenerife air disaster (that killed 583 people), a traumatised and vilified aviation industry resolved to improve its safety performance. The adoption of a systems-thinking approach to risk analysis and mitigation, expressed in innovations such as the teamworking protocol crew resource management, has benefited the industry. In 2010 the industry achieved a world accident rate for scheduled flights of 4·0 accidents per million departures. This rate reflects a total of 121 accidents out of 30,556,513 scheduled flights. You are much, much safer in a pressurised aluminium tube cruising at eighty per cent the speed of sound six miles above terra firma than you are driving up the M1 on a sunny day in a modern, gas-bag equipped automobile, fully alert and not under the influence. The series is aimed at practitioners as well as academics and students. To this end, it is written in an accessible style with jargon explained. This reflects its purpose: to leverage change.
1 publications
-
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Vornahme von Online-Durchsuchungen
Online-Durchsuchungen als Mittel zur Terrorismusbekämpfung in Deutschland und den USA©2012 Thesis -
Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme
Entstehung und Perspektiven©2010 Thesis -
Akustische Überwachung mittels informationstechnischer Systeme zur Strafverfolgung und Gefahrenabwehr
Eine Betrachtung aus technischer und rechtlicher Sicht©2019 Thesis -
Personenbezogene Daten als Entgelt
Eine Untersuchung anhand schuldvertrags-, datenschutz- und kartellrechtlicher Fragestellungen©2020 Thesis -
Effiziente Wachstumsstrategien der informationstechnischen Industrie
Ein Rahmenkonzept zur Planung und Bewertung von Strategien der Hersteller von Informations- und Kommunikationsmitteln©1991 Thesis -
Relative Deprivation, Arbeitszufriedenheit und Betriebswechsel
Eine Analyse auf Basis von Linked Employer-Employee Daten©2008 Thesis -
Komplementaritäten in personalpolitischen Systemen
©2003 Postdoctoral Thesis -
Fehlende Daten in Additiven Modellen
©2003 Thesis -
Koordination in nichtlinearen dynamischen Systemen
©2002 Thesis -
«Bis dat, qui cito dat»
«Gegengabe» in Paremiology, Folklore, Language, and Literature – Honoring Wolfgang Mieder on His Seventieth Birthday©2015 Others -
Lohneinbußen von Frauen durch geburtsbedingte Erwerbsunterbrechungen
Der Schattenpreis von Kindern und dessen mögliche Auswirkungen auf weibliche Spezialisierungsentscheidungen im Haushaltszusammenhang- Eine quantitative Analyse auf Basis von SOEP-Daten©2011 Thesis -
Der Schutz elektronischer Daten im Verfassungsrecht
Bedrohungen durch neue Ermittlungsmaßnahmen©2012 Thesis -
Psychologen in autoritären Systemen
©2013 Edited Collection -
Verfassungswandel
Die Wechselwirkung zwischen Grundrechten und informationstechnischen Ermittlungsmethoden©2011 Thesis -
Dynamische Ressourcenallokation in verteilten Systemen
Eine vergleichende Analyse von Koordinationsmechanismen©1999 Thesis -
Contingent Valuation Daten und Bayes’sche Verfahren
Ein Vorschlag zur Verbesserung von Umweltbewertung und Nutzentransfer©2006 Thesis