results
-
Aspekte pädagogischer Innovation
Die Reihe "Aspekte pädagogischer Innovation" präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie deckt das gesamte Spektrum der Erziehungswissenschaft von der Kleinkindererziehung bis zur Hochschul- und Beruflichen Pädagogik ab. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Gerald Grimm, dessen Fachgebiete unter anderem die Theoretische Pädagogik sowie die Vergleichende Erziehungswissenschaft sind. Die Reihe "Aspekte pädagogischer Innovation" präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie deckt das gesamte Spektrum der Erziehungswissenschaft von der Kleinkindererziehung bis zur Hochschul- und Beruflichen Pädagogik ab. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Gerald Grimm, dessen Fachgebiete unter anderem die Theoretische Pädagogik sowie die Vergleichende Erziehungswissenschaft sind. Die Reihe "Aspekte pädagogischer Innovation" präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie deckt das gesamte Spektrum der Erziehungswissenschaft von der Kleinkindererziehung bis zur Hochschul- und Beruflichen Pädagogik ab. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Gerald Grimm, dessen Fachgebiete unter anderem die Theoretische Pädagogik sowie die Vergleichende Erziehungswissenschaft sind.
28 publications
-
Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte / Aspects of English Intellectual, Cultural, and Literary History
Die Buchreihe "Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte" deckt das gesamte Spektrum der Anglistik ab. Sie umfasst Monographien, Sammelbände und Festschriften über einzelne Epochen und zentrale Begriffe der englischen und irischen Literaturgeschichte. Herausgeber der Reihe ist der Anglist Professor Jürgen Klein, dessen Schwerpunkte unter anderem die anglistische Literaturwissenschaft und Ideengeschichte sind. Band 32 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe "Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte" deckt das gesamte Spektrum der Anglistik ab. Sie umfasst Monographien, Sammelbände und Festschriften über einzelne Epochen und zentrale Begriffe der englischen und irischen Literaturgeschichte. Herausgeber der Reihe ist der Anglist Professor Jürgen Klein, dessen Schwerpunkte unter anderem die anglistische Literaturwissenschaft und Ideengeschichte sind. Band 32 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe "Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte" deckt das gesamte Spektrum der Anglistik ab. Sie umfasst Monographien, Sammelbände und Festschriften über einzelne Epochen und zentrale Begriffe der englischen und irischen Literaturgeschichte. Herausgeber der Reihe ist der Anglist Professor Jürgen Klein, dessen Schwerpunkte unter anderem die anglistische Literaturwissenschaft und Ideengeschichte sind. Band 32 schließt diese Reihe ab.
31 publications
-
Asyndese? Zum Problem einer 'negativen' Kategorie
©2002 Thesis -
Syntaktische Ambiguität
Eine sprachübergreifende Typisierung auf der Basis des Französischen und Spanischen©2003 Thesis -
Dänische Zwillingsformeln in Theorie und Praxis
Strukturelle, syntaktische und semantisch-pragmatische Aspekte©2022 Monographs -
Aspekte der Verhaltensökonomie
©2008 Monographs -
Historisch syntaktisches Verbwörterbuch
Valenz- und konstruktionsgrammatische Beiträge©2016 Edited Collection -
Syntaktischer Wandel im Kroatischen am Beispiel der Enklitika
©2001 Monographs -
Syntaktisch-semantisches Parsing des Italienischen
Implementierung unter Berücksichtigung von Korpusdaten©2012 Thesis -
Rechtliche Aspekte der Rekommunalisierung
©2018 Thesis -
Der Weg von syntaktischer Fügung zum Wort
Eine Analyse deutscher substantivischer Univerbierungen unter synchroner, diachroner und sprachvergleichender Perspektive©2013 Thesis -
Rechtliche Aspekte der Präimplantationsdiagnostik
Unter besonderer Berücksichtigung der Rechte der von einem Verbot betroffenen Paare©2006 Thesis -
Die "Pravila gramatičnye", der erste syntaktische Traktat in Rußland
©1999 Monographs -
Studien zur Sprache der lettischen Volkslieder
Phraseologische, lexikalische und syntaktische Probleme©2007 Monographs -
Rechtliche Aspekte der Vermögensberatung
©2003 Edited Collection -
Psychologische Aspekte der Kundenorientierung
Die Kundenzufriedenheit mit der Qualität von Dienstleistungsinteraktionen am Beispiel des ÖPNV©2000 Thesis -
Kognitive Aspekte der Phraseologie
Konstituierung der Bedeutung von Phraseologismen aus der Perspektive der Kognitiven Linguistik©2019 Monographs -
Aspekte der Kinder- und Jugendliteratur
Genres – Formen und Funktionen – Autoren©2003 Edited Collection -
Verben der Nahrungsaufnahme des Deutschen und des Polnischen
Eine semanto-syntaktische Vergleichsanalyse©2007 Thesis -
Aspekte der Textübersetzung Deutsch-Türkisch
©2010 Monographs