results
- 
						
	
						
	- Law, Economics & Management (249)
- History & Political Science (121)
- Science, Society & Culture (95)
- German Studies (81)
- Theology & Philosophy (58)
 - Linguistics (49)
- Education (46)
- Romance Studies (32)
- The Arts (26)
- Media and Communication (23)
- English Studies (11)
- Slavic Studies (2)
 
- 
		
			
	Social StrategiesMonographien zur Soziologie und Gesellschaftspolitik / Monographs on Sociology and Social PolicyISSN: 2235-7491 Die Zielsetzung der Reihe Social Strategies ist es, Theorie und Praxis in soziologischen und gesellschaftspolitischen Problemstellungen zu verbinden. Dabei interessieren fundierte Analysen sowie konkrete Lösungsansätze und Handlungsvorschläge. Inhaltliche Schwerpunkte bilden die Bereiche soziale Ungleichheit sowie Konflikt und Kooperation im Kontext globaler Prozesse. Eine enge Zusammenarbeit besteht mit der Hochschule für Soziale Arbeit (Fachhochschule Nordwestschweiz), dem Basler Institut für Soziologie (Universität Basel) und dem dort angesiedelten Zentrum für Konfliktforschung. Daneben nimmt die Reihe aber auch Manuskripte von anderen Forscherinnen und Forschern auf. Die sozialwissenschaftlich orientierten Arbeiten sollen neben dem wissenschaftlichen auch ein breiteres, an soziologischen und gesellschaftspolitischen Fragen interessiertes Publikum ansprechen. Publiziert werden Kongressberichte, Festschriften, Dissertationen und weitere Arbeiten, die sich interdisziplinär mit sozialen Fragen und Strategien auseinander setzen. Die Publikationssprachen sind deutsch, englisch und französisch. 27 publications 
- 
		
			
	Medizin in EntwicklungsländernSchriftenreihe zur Medizin und zu Gesundheitsproblemen in Ländern der dritten WeltISSN: 0721-3247 Ab Band 51 lautet der Reihentitel Challenges in Public Health 44 publications 
- 
		
			
	Strategies for Intelligent Business Management0 publications 
- 
		
			
	Conflicts - Options - Strategies in a threatened World3 publications 
- 
		
			
	Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und ÖffentlichkeitDie Reihe Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit wurde 2007 von Prof. Wernfried Hofmeister am Institut für Germanistik der Universität Graz begründet, um neue und zugleich wegweisende Studien zur Rezeption von mediävistischen Fachinhalten bekannt zu machen: Dazu zählen vorrangig Arbeiten, welche sich fachdikaktisch-schulpädagogischen Aspekten widmen, sowie solche mit innovativen Fragestellungen zur öffentlichen Wahrnehmung mittelalterlicher Kunst- und Kulturphänomene in unserer gegenwärtigen, aber auch in der historischen Gesellschaft. Der thematische Fokus liegt dabei auf literatur- und sprachkundlichen Forschungsansätzen, ist jedoch interdisziplinär offen für impulsgebende Verschränkungen mit allen «Mittelalter-Fächern». 16 publications 
- 
		
			
	Immermann-JahrbuchBeiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840Die Reihe "Immermann-Jahrbuch" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich der Germanistik. Sie wird im Namen der Immermann-Gesellschaft e.V. herausgegeben und enthält Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840. Das Jahrbuch stellt sich die Aufgabe, Leben und Werk von Carl Leberecht Immermann durch neue Untersuchungen zu erforschen und die Position des Autors in der Übergangszeit zwischen Romantik und Realismus literaturgeschichtlich zu bestimmen. Die Reihe "Immermann-Jahrbuch" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich der Germanistik. Sie wird im Namen der Immermann-Gesellschaft e.V. herausgegeben und enthält Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840. Das Jahrbuch stellt sich die Aufgabe, Leben und Werk von Carl Leberecht Immermann durch neue Untersuchungen zu erforschen und die Position des Autors in der Übergangszeit zwischen Romantik und Realismus literaturgeschichtlich zu bestimmen. Die Reihe "Immermann-Jahrbuch" veröffentlicht Studien aus dem Fachbereich der Germanistik. Sie wird im Namen der Immermann-Gesellschaft e.V. herausgegeben und enthält Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte zwischen 1815 und 1840. Das Jahrbuch stellt sich die Aufgabe, Leben und Werk von Carl Leberecht Immermann durch neue Untersuchungen zu erforschen und die Position des Autors in der Übergangszeit zwischen Romantik und Realismus literaturgeschichtlich zu bestimmen. 12 publications 
- 
		
			
	
	Zwischen Ideal und AmbivalenzGeschwisterbeziehungen in ihren soziokulturellen Kontexten©2015 Edited Collection
- 
		
			
	
	Psychoanalytische PerspektivenEin Lesebuch - Wolfgang Schmidbauer als Festschrift zum 60. Geburtstag - Gewidmet von den Autorinnen, Autoren und Herausgeberinnen©2002 Others
- 
		
			
	
	Offenheit und AmbivalenzDichterische Modellierung von Geschichte und Politik bei Goethe, Sealsfield, Musil und Burckhardt©2010 Monographs
- 
		
			
	
	Ambivalenz als Lebensführung- Lebensführung als AmbivalenzZum Wandel des sozialen Lebens in der Moderne©1999 Thesis
- 
		
			
	
	Fremde und AmbivalenzDie Fremdheit als literarischer Topos im Werk Christa Wolfs- Im Vergleich mit Thomas Bernhard©2003 Thesis
- 
		
			
	
	Das System der StrategieEin Vergleich zwischen Strategien biologischer Systeme und militärischen Strategien- Eine Modellentwicklung©2011 Thesis
- 
		
			
	
	Die Ambivalenz des GeborenseinsBildungstheoretische Anschlüsse an Hannah Arendts Natalitätsverständnis
- 
		
			
	
	Mediale Ambivalenzen / Ambivalente Medien©2016 Conference proceedings
- 
		
			
	
	Popularmusik und KircheIst es Liebe? – Das Verhältnis von Wort und Ton- Dokumentation des Dritten interdisziplinären Forums "Popularmusik und Kirche</I> in Hildesheim vom 1. bis 3. März 2005©2006 Edited Collection
- 
		
			
	
	Das Jenaer Studium der Rechte im Dritten ReichZwischen Tradition und nationalsozialistischer Ideologie©2013 Thesis
- 
		
			
	
	Die Ambivalenz des BußgeldverfahrensReformbestrebungen im Ordnungswidrigkeitengesetz vor dem Hintergrund schwerer Wirtschaftsordnungswidrigkeiten©2020 Thesis
- 
		
			
	
	Heinrich Manns Romane Die Jagd nach Liebe und Zwischen den RassenMentalitäten, Habitusformen und ihre narrative Gestaltung©2007 Thesis
- 
		
			
	
	Identität, Differenz, AmbivalenzErzählstrukturen und Erzählstrategien bei E.T.A. Hoffmann©2001 Monographs
- 
		
			
	
	Liebe - beglückend und bedroht©2022 Edited Collection


















