results
Search
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year
-
Die rechtsgeschäftliche und organschaftliche Stellvertretung und deren kollisionsrechtliche Einordnung
Deutschland und England im Vergleich©2004 Thesis -
Die IPR-Anknüpfung der Schuldverträge
Ein Vergleich zwischen dem deutschen und dem syrischen Recht©2005 Thesis -
Anknüpfung und Reichweite des Vollmachtsstatuts
©2005 Thesis -
Die Staatsangehörigkeit als Anknüpfung im deutschen IPR
Unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Reform des Staatsangehörigkeitsrechts©2001 Thesis -
Die gesonderte und einheitliche Feststellung
Thesen zu einer subjektivitäts-, zweck- und interessengerechten Ausgestaltung des Verfahrens bei Einkünften Mehrerer (insbesondere bei Mitunternehmerschaften)©2020 Thesis -
Die Interventionswirkung – Ausprägung eines einheitlichen Konzepts zivilprozessualer Bindungswirkung
Ausprägung eines einheitlichen Konzepts zivilprozessualer Bindungswirkung©2001 Thesis -
Einheitliches UN-Kaufrecht und europäische Verbrauchsgüterkauf-Richtlinie
Konkurrenz- und Auslegungsprobleme©2004 Thesis -
Einheitliche Anwendung des UN-Kaufrechts in italienischer und deutscher Rechtsprechung und Lehre
Eine Untersuchung zur einheitlichen Auslegung unbestimmter Rechtsbegriffe und interner Lückenfüllung im CISG©2006 Thesis -
Arbeitsvertragsstatut und zwingende Bestimmungen nach dem Europäischen Schuldvertragsübereinkommen
Einheitliche Auslegung©2003 Thesis -
Das Gebot der einheitlichen Auslegung gemischter Abkommen
Die Auslegungszuständigkeit des EuGH©2006 Thesis -
Die chronologische Entwicklung des einheitlichen europäischen Luftraumes
Geschichte, Rechtsfragen und Probleme des „Single European Sky“©2024 Thesis -
Einheitliche Corporate Governance-Grundsätze für die Europäische Aktiengesellschaft (SE)
Eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand der Ausgestaltung der SE im deutschen und britischen Recht©2010 Thesis -
Die Europäische Bankenabgabe
Eine rechtsdogmatische und verfassungsrechtliche Untersuchung im Kontext des einheitlichen Abwicklungsmechanismus©2019 Thesis -
Die einheitliche Auslegung des Tatbestandsmerkmals «verleiten» in geltenden deutschen Straftatbeständen
Zugleich ein systematischer Vergleich sämtlicher Verleitungsdelikte©2017 Thesis -
Divergenzen in der Rechtsprechung zum CISG
Auf dem Weg zu einer einheitlichen Auslegung und Anwendung?©2001 Thesis -
Bestrebungen zur einheitlichen Regelung des Strafvollzugs in Deutschland von 1870 bis 1923
Mit einem Ausblick auf die Strafvollzugsgesetzentwürfe von 1927©2002 Thesis