Loading...

results

155 results
Sort by 
Filter
  • Deutsche Sprachgeschichte

    Texte und Untersuchungen

    Band 12 schließt diese Reihe ab. In der Buchreihe Deutsche Sprachgeschichte erschienen philologisch hochwertige sprachwissenschaftliche Monographien zur Geschichte der deutschen Sprache von den Anfängen der Überlieferung bis in die jüngste Sprachgeschichte. Zentral sind Studien zur Grammatik (von der Phonem-Graphem- bis zur Textebene), zur Semantik, zur Pragmatik, zur Lexikologie und Lexikographie und zum Sprachwandel. Sämtliche Manuskripte durchlaufen eine Prüfung durch mehrere Herausgeber der Reihe sowie eine anonymisierte Begutachtung. Bevorzugte Veröffentlichungssprache ist Deutsch.

    12 publications

  • Europäische Hochschulschriften Recht

    ISSN: 0531-7312

    In der Reihe Europäische Hochschulschriften Recht erscheinen seit 1967 ausgewählte Studien aus allen Bereichen der Rechtswissenschaften in allen europäischen Wissenschaftssprachen, darunter zahlreiche mit Preisen ausgezeichnete Arbeiten. Herausgeber der Reihe ist der Peter Lang Verlag. Bis zum September 2018 wurde die Reihe unter der Bezeichnung Europäische Hochschulschriften 02: Rechtswissenschaften geführt. Weitere Informationen und Kontakt für Proposals: Unsere Lektoren freuen sich über spannende Proposals und stehen Ihnen für Fragen zu einer Veröffentlichung in der Reihe gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich dafür einfach an Dr. Kurt Wallat (k.wallat@peterlang.com, +49 30 23256 79 15) oder Anja Lee (a.lee@peterlang.com, +49 30 232 567 931).

    0 publications

  • Europäisches Forum

    ISSN: 0721-3018

    14 publications

  • Europäische Migrationsforschung

    ISSN: 1430-0095

    Editor’s Homepage: Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter Page d'accueil des éditeurs : Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter Die Konzeption der Reihe beruht auf der Absicht der Herausgeber, jüngste Entwicklungen der Migrationsforschung im europäischen Kontext zu veröffentlichen und dabei die Aufmerksamkeit auf vergleichbare Themen zu lenken, welche Ähnlichkeiten und Unterschiede in den einzelnen europäischen Ländern verdeutlichen. Die inhaltliche Reichweite ist weit gefasst. Berücksichtigt werden bildungspolitische, allgemein- und vergleichend-erziehungswissenschaftliche, schulpädagogische und didaktische Aspekte, ebenso kulturtheoretische und bildungsgeschichtliche Rahmenbedingungen konkreter Sachverhalte und Trends unter bikulturellen, multikulturellen und universalen Fragestellungen. Im Hinblick auf den methodischen Ansatz liegt der Schwerpunkt auf der Analyse empirischer Untersuchungen auf quantitativer und qualitativer Grundlage. Die Reihe nimmt Beiträge von Experten auf, doch fühlen sich die Herausgeber der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses besonders verpflichtet, welche durch die Veröffentlichung von Habilitationsarbeiten und Dissertationen verwirklicht wird. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Manfred Bayer Prof. em. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Mitter

    4 publications

  • Sprachgeschichte des Deutschen in Nordamerika: Quellen und Studien / History of the German Language in America: Sources and Studies

    ISSN: 1617-450X

    This series presents texts and studies on the history of the German language in North America, which spans more than 300 years. It invites scholars in all fields of German studies and colleagues from related academic disciplines (American studies, modern history, ethnology, migration research, etc.). The volumes published so far have been primarily concerned with issues of the German Language in 19th century North America. Keywords with regard to language history are “war diaries”, “emigrant letters”, “language regionality”, “German-English language interference”, “grammar”, “learning German for native speakers of English”, and so on. Die Reihe legt Textdokumente und Einzeluntersuchungen zur über dreihundertjährigen Geschichte der deutschen Sprache in Nordamerika vor. Sie ist für Germanisten wie auch für die Fachkollegenschaft aus benachbarten Disziplinen (Amerikanistik, Neuere Geschichte, Volkskunde, Migrationsforschung u. a.) konzipiert. In den bisher erschienenen Bänden stehen vor allem Fragestellungen zur deutschen Sprache im Nordamerika des 19. Jahrhunderts im Vordergrund. Sprachhistorische Schlüsselbegriffe sind dabei „Kriegstagebücher“, „Auswandererbriefe“, „Sprachregionalität“, „Sprachinterferenzen Deutsch-Englisch“, „Grammatik“, „Deutschlernen für Englischsprachige“ u. a. m.

    4 publications

  • Europäische Wallfahrtsstudien

    In der Reihe "Europäische Wallfahrtsstudien" werden Beiträge aus dem Bereich der Theologie und Religionswissenschaft veröffentlicht. Dabei enthalten die Monographien und Sammelbände auch Studien zu dem Gebiet der Archäologie und Kunstwissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei Forschungen, die sich der europäischen Wallfahrtskultur vom Mittelalter über die Reformation bis heute widmen. Die Forschungsschwerpunkte der Herausgeber sind Theologie und Archäologie.

    12 publications

  • Europäische Hochschulschriften Recht

    ISSN: 0531-7312

    6541 publications

  • Bildungsgeschichte und Europäische Identität

    ISSN: 0941-0147

    4 publications

  • Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht

    Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht publiziert seit Ihrer Gründung im Jahr 2001 Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei dogmatische und theoretische Analysen aktueller wirtschaftsrechtlicher Probleme hinsichtlich der deutschen oder europäischen Gesetzgebung und Rechtsprechung. Herausgegeben wird die Reihe Jürgen F. Bauer, Professor für Rechtswissenschaft. Band 28 schließt diese Reihe ab.

    28 publications

  • Europäische Bildung im Dialog

    Wissenschaft – Politik – Praxis

    Ziel dieser Buchreihe ist es, den bildungswissenschaftlichen Diskurs vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses in international-vergleichender Perspektive voranzubringen. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in Europa sehen sich Bildung und Forschung vor neue Herausforderungen gestellt: Die politische und wirtschaftliche Reduzierung von Bildung und Bildungsforschung auf technisch verwertbares Humankapital sowie auf die Messung von Bildungsleistung verstellt zunehmend den Blick für die Bedingungen von Ungleichheit v.a. entlang der Dimensionen soziale Klasse, Ethnizität und Staatsangehörigkeit. Die Buchreihe legt einen deutlichen Fokus auf komplexe theoretische Fundierungen und empirische Rekonstruktionen jener Mechanismen und Strukturen, die zu einer Perspektivverengung von Bildungspraxis, Bildungspolitik und Bildungsforschung führen und so strukturell und kulturell verankerte klassen-, migrations- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten ebenso legitimieren wie verfestigen. Eine transdisziplinäre Ausrichtung der Buchreihe soll ermöglichen, dass theoretische und forschungsmethodische Weiterentwicklungen aus der Perspektive einer kritisch-reflexiven vergleichenden Bildungsforschung aufgezeigt und diskutiert werden können.

    11 publications

  • Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht

    Die Reihe "Internationales und Europäisches Strafverfahrensrecht" publiziert Studien aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Die Beiträge widmen sich einerseits der Rechtsvergleichung unterschiedlicher Strafprozessordnungen und andererseits juristischen Fragen bezüglich des europäischen Strafverfahrens, insbesondere der Prozesse des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Die Herausgeber Hans-Heiner Kühne und Robert Esser sind Professoren für Europäisches und Internationales Strafrecht.

    23 publications

  • Title: Deutsch als Wissenschaftssprache im Ostseeraum – Geschichte und Gegenwart

    Deutsch als Wissenschaftssprache im Ostseeraum – Geschichte und Gegenwart

    Akten zum Humboldt-Kolleg an der Universität Helsinki, 27. bis 29. Mai 2010
    by Michael Prinz (Volume editor) Jarmo Korhonen (Volume editor)
    ©2012 Conference proceedings
  • Title: Die niederdeutsche Sprachgeschichte und das Deutsch von heute

    Die niederdeutsche Sprachgeschichte und das Deutsch von heute

    by Dieter Stellmacher (Author) 2017
    ©2017 Monographs
  • Title: Sprachkultur und Sprachgeschichte

    Sprachkultur und Sprachgeschichte

    Herausbildung und Förderung von Sprachbewußtsein und wissenschaftlicher Sprachpflege in Europa
    by Jürgen Scharnhorst (Volume editor)
    ©2003 Monographs
  • Title: Sprachgeschichte als Textsortengeschichte

    Sprachgeschichte als Textsortengeschichte

    Festschrift zum 65. Geburtstag von Gotthard Lerchner
    by Irmhild Barz (Volume editor) Ulla Fix (Volume editor) Marianne Schröder (Volume editor) Georg Schuppener (Volume editor)
    ©2000 Others
  • Title: Skizze einer kommunikativen Sprachgeschichte

    Skizze einer kommunikativen Sprachgeschichte

    by Karl-Ernst Sommerfeldt (Author) 2013
    ©2005 Monographs
  • Title: Romanische Sprachgeschichte und Sprachkontakt

    Romanische Sprachgeschichte und Sprachkontakt

    Münchner Beiträge zur Sprachwissenschaft
    by Roger Schöntag (Volume editor) Barbara Schäfer-Prieß (Volume editor) 2022
    ©2022 Edited Collection
  • Title: Sprachgeschichte und Sprachwandel im Slavischen

    Sprachgeschichte und Sprachwandel im Slavischen

    Festschrift für Jadranka Gvozdanović
    by Alexander Bierich (Volume editor) Thomas Bruns (Volume editor) 2020
    ©2019 Others
  • Title: Subjunktionen im Mittelhochdeutschen

    Subjunktionen im Mittelhochdeutschen

    by Oksana Fofulit (Author) 2017
    ©2017 Thesis
  • Title: Deutsche Sprachgeschichte-Grundlagen, Methoden, Perspektiven

    Deutsche Sprachgeschichte-Grundlagen, Methoden, Perspektiven

    Festschrift für Johannes Erben zum 65. Geburtstag (12.1.1990)
    by Werner Besch (Volume editor)
    ©1990 Others
  • Title: Deutsche Sprache im Wandel

    Deutsche Sprache im Wandel

    Kleine Schriften zur Sprachgeschichte
    by Werner Besch (Author) 2012
    ©2003 Monographs
  • Title: Substantivkomposita des Mittelhochdeutschen

    Substantivkomposita des Mittelhochdeutschen

    Eine korpuslinguistische Untersuchung
    by Eckhard Meineke (Author) 2016
    ©2016 Monographs
  • Title: Studien zur Sprache Eikes von Repgow

    Studien zur Sprache Eikes von Repgow

    Ursprung – Gestalt – Wirkungen
    by Jörn Weinert (Author) 2017
    ©2017 Postdoctoral Thesis
  • Title: Etude historique des constructions verbales de l’allemand du 9ème au 16ème siècle

    Etude historique des constructions verbales de l’allemand du 9ème au 16ème siècle

    by Thérèse Robin (Author) 2022
    ©2022 Postdoctoral Thesis
  • Title: Paarformeln in mittelalterlichen Stadtrechtstexten

    Paarformeln in mittelalterlichen Stadtrechtstexten

    Bedeutung und Funktion
    by Frauke Thielert (Author) 2016
    ©2016 Thesis
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year