results
-
Literarisches Leben heute
Literarisches Leben heute setzt sich wissenschaftlich mit gegenwärtig publizierenden Autoren auseinander. Zudem sucht die Reihe den Dialog mit diesen Autoren, indem sie in einem überschaubaren Umfang Texte zu einzelnen Persönlichkeiten, Institutionen oder Phänomenen des Literarischen Lebens publiziert. Dabei bemüht sich die Reihe, die Vielfalt der Gegenwartsliteratur exemplarisch zu dokumentieren, indem sie z.B. auch Kinder- und Jugendliteratur und populäre literarische Formate berücksichtigt. Die Reihe ist nicht auf gängige wissenschaftliche Publikationsformate festgelegt, sondern versammelt ebenso auch Interviews mit Schriftstellern und Essays von künstlerischen Wegbegleitern und anderen Persönlichkeiten des Literarischen Lebens. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Kai Bremer
13 publications
-
Das Gesetzesverständnis Jesu im Lukasevangelium
©2013 Thesis -
«My Share of God’s Reward»
Exploring the Roles and Formulations of the Afterlife in Early Christian Martyrdom©2009 Monographs -
Der Transformationsprozess zum Collaborative Business
Eine strategische, organisatorische und informatorische Betrachtung©2006 Thesis -
Im ewigen Kreis. Zum jüdischen Kalenderjahr
©1981 Others -
Geleitete Leben
Pädagogische Studien zum Bildungs- und Erziehungsroman- Teil III: Erziehungsmodelle©2004 Monographs -
Des Menschen Leben ist wie Gras
Tabu Lebensende- 14. Ökumenische Sommerakademie Kremsmünster 2012©2013 Conference proceedings -
Geleitete Leben
Pädagogische Studien zum Bildungs- und Entwicklungsroman- Teil II: Bildungsmächte©2002 Monographs -
Leben im Totenreich
Archäologische Befunde, biblische Texte und eine dokumentarische Bildinterpretation©2010 Monographs -
Mögliche Leben
Zur formalen Integration von fiktiven und faktischen Elementen in der Literatur am Beispiel der zeitgenössischen fiktionalen Biographie©2005 Thesis -
‘Oft ist das Leben ein Tod [...] und der Tod ein besseres Leben’
Selbstmord und Mord im Werk von J. M. R. Lenz©2010 Monographs -
Wie kann man vom ‘Deutschen’ leben?
Zur Praxisrelevanz der interkulturellen Germanistik- Redaktion: Marc Arn und Michael Gabathuler©2009 Conference proceedings