results
-
Studien zum Theater, Film und Fernsehen / Studies in Theatre, Film and Television
ISSN: 0721-4162
Die 1982 gegründete Schriftenreihe ist gedacht als ein Forum zur Veröffentlichung von Neuerscheinungen, die Anstöße zur Weiterentwicklung dieser Bereiche geben. Sie ist als ein Unternehmen geplant, das den schillernden Gegenstandsbereich von Theater, Film und Fernsehen durch eine Vielzahl unterschiedlicher methodischer Vorgehensweisen und inhaltlicher Akzentsetzungen in seiner ganzen Komplexität deutlich macht. So werden die einzelnen Arbeiten gleichsam als Bausteine fungieren, die in ihrer Gesamtheit den Forschungsgegenstand der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft widerspiegeln sollen.
40 publications
-
Romania Viva
Texte und Studien zu Literatur, Film und Fernsehen der RomaniaTexte und Studien zu Literatur, Film und Fernsehen der Romania Hrsg. von Uta Felten, A. Francisco Zurian Hernández, Anna-Sophia Buck und Ulrich Prill (†), Wissenschaflicher Beirat Paolo Bertetto (Università La Sapienza Roma), Giulia Colaizzi (Universidad de Valencia), Chris Perriam (University of Manchester), Veronica Pravadelli (Università Roma 3), Volker Roloff (Universität Siegen), Tanja Schwan (Universität Leipzig), Francesco Cotticelli (Università Federico II Napoli) Romania Viva versteht sich als innovatorischer Beitrag zur Romanischen Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft. Die Reihe widmet sich den literarischen, filmischen und televisuellen Künsten der Romania in ihrer ganzen Vielfalt. Forschungen zum aktuellen Kino oder digitalen Fernsehen sind von daher ebenso willkommen wie Studien, die eine neue Perspektive auf kanonisierte literarische Texte früherer Epochen richten. In Zeiten der zunehmenden Zergliederung der Romania in Einzeldisziplinen, wie Hispanistik, Italianistik oder Galloromanistik will die Reihe gerade den Zusammenhalt der Romania betonen. So ergibt sich eine überaus breite Perspektive, die alle romanischen Kulturen umfasst.Die Reihe will das Desiderat transmedialer und epistemologischer Forschungen zu literarischen, filmischen und televisuellen Produkten der Romania erfüllen. Romania Viva se entiende como contribución inovadora a la ciencia de la literatura, cultura y de los medios románicos. La colección se dedica a los artes literarios, fílmicos y televisivos en toda su diversidad. En este sentido, se agradecen investigaciones sobre la literatura, el cine actual y la televisión digital al igual que estudios que se dirigen a una persepectiva nueva sobre textos literarios canonizados de épocas tempranas. En tiempos de una fragmentación creciente de la cultura de las lenguas romances en sus disciplinas individuales como la Hispanística, la Italianística o la Galoromanística, la colección intenta subrayar precisamente la unión de la cultura de las lenguas romances. De aquí resulta una perspectiva amplia, que considera todas la culturas románicas. La colección Romania Viva quiere cumplir con la desiderata de investigaciones transmediales y epistemológicas sobre productos literarios, fílmicos y televisivos de la cultura románica.
73 publications
-
Geschichten über Fremde
Eine linguistische Narrationsanalyse von Schweizer Fernsehnachrichten von 1957 bis 1999©2004 Others -
Fernsehen für Europa
Transnationale mediale Öffentlichkeit als kulturpolitischer Auftrag der EUThesis -
Fernsehen im Magazinformat
Zur Geschichte, Produktion und Kritik von Magazinsendungen des DDR-Fernsehens (1952-1990/91)©2002 Edited Collection -
So ein Fernseh-Theater!
Politische Akteure und Programmpraxis einer Institution des DDR-Fernsehens©2007 Monographs -
Vergangenheitsbewältigung im Fernsehen
Westdeutsche Filme über den Nationalsozialismus in den 1950er und 60er Jahren©2003 Monographs -
Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting)
Analyse der Relevanz wertorientierter Informationen für Stakeholder unter besonderer Berücksichtigung von Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten©2006 Thesis -
Jugendschutz im Fernsehen
Eine verfassungsrechtliche Prüfung der materiellen Jugendschutzbestimmungen©2005 Thesis -
Kirchliche Beiträge im Fernsehen
Darstellung eines abgestuften Mitgestaltungsmodells kirchlicher Beteiligung im Fernsehen©2001 Thesis -
Strategieorientierte Berichterstattung im Lagebericht
Eine empirische Untersuchung börsennotierter Unternehmen in Deutschland©2011 Thesis -
Sport im Fernsehen
Die Funktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bei der Sportberichterstattung©2000 Monographs -
Politische Kontrolle durch Berichterstattung
Eine Untersuchung zur Übertragbarkeit des britischen Konzepts der Public Accountability auf Deutschland©2011 Thesis -
Das literarische Fernsehen
Beiträge zur deutsch-deutschen Medienkultur- Redaktionelle Mitarbeit: Christiane Breithaupt©2007 Edited Collection -
Cross-Promotion im Fernsehen
Zur geltenden Rechtslage in Deutschland und anderen EU-Mitgliedstaaten©2007 Thesis -
Der «caso Parmalat» in der Berichterstattung italienischer Print- und Rundfunkmedien
Eine Studie zur sprachlichen Markierung von Corporate Identity, lokaler und nationaler Identität©2010 Thesis -
Digitales Fernsehen in Deutschland
Eine industrieökonomische Analyse des wirtschaftspolitischen Handlungsbedarfs©2002 Thesis -
Europäischer Jugendschutz für das Fernsehen
Bestimmungen eines kohärenten Harmonisierungsgrades unter Berücksichtigung der Jugendschutzsysteme in Großbritannien, den Niederlanden, Deutschland und Polen©2009 Thesis -
Die Pro-forma-Berichterstattung in Deutschland
Eine empirische Untersuchung zum Informationsgehalt und zur Bewertungsrelevanz von Pro-forma-Ergebnissen©2007 Thesis -
Vom «Wunder von Bern» bis «Schwarz-Rot-Geil»
Die Berichterstattung der BILD-Zeitung zu den Fußballweltmeisterschaften 1954, 1974 und 2006©2011 Thesis -
Frauen und Familien im Fernsehen der Bundesrepublik
Eine Untersuchung zu fiktionalen Serien von 1954 bis 1976©1994 Thesis -
Product Placement im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
In der Grauzone zwischen unlauterem Wettbewerb und wichtiger Finanzierungsquelle©1997 Thesis -
Protest im Radio
Die Berichterstattung des Bayerischen Rundfunks über die Studentenbewegung 1967/1968©2005 Thesis