Loading...

results

17 results
Sort by 
Filter
  • Medien und Fiktionen

    ISSN: 1616-007X

    Die Buchreihe “Medien und Fiktionen“ veröffentlicht Studien aus der Theater- und Filmwissenschaft sowie der Kommunikationswissenschaft und Publizistik. Im Fokus der Monographien stehen dabei Themen rund um die Mediengeschichte, etwa zur Rezeption von Briefen und Zeitungen in verschiedenen Jahrhunderten, sowie zur Film- und Fernsehgeschichte. Herausgeber der Reihe ist Professor Helmut Schanze, der sich schwerpunktmäßig mit Medienumbrüchen, Intermedialitätsforschung und Rhetorikforschung befasst. Die Buchreihe “Medien und Fiktionen“ veröffentlicht Studien aus der Theater- und Filmwissenschaft sowie der Kommunikationswissenschaft und Publizistik. Im Fokus der Monographien stehen dabei Themen rund um die Mediengeschichte, etwa zur Rezeption von Briefen und Zeitungen in verschiedenen Jahrhunderten, sowie zur Film- und Fernsehgeschichte. Herausgeber der Reihe ist Professor Helmut Schanze, der sich schwerpunktmäßig mit Medienumbrüchen, Intermedialitätsforschung und Rhetorikforschung befasst. Die Buchreihe “Medien und Fiktionen“ veröffentlicht Studien aus der Theater- und Filmwissenschaft sowie der Kommunikationswissenschaft und Publizistik. Im Fokus der Monographien stehen dabei Themen rund um die Mediengeschichte, etwa zur Rezeption von Briefen und Zeitungen in verschiedenen Jahrhunderten, sowie zur Film- und Fernsehgeschichte. Herausgeber der Reihe ist Professor Helmut Schanze, der sich schwerpunktmäßig mit Medienumbrüchen, Intermedialitätsforschung und Rhetorikforschung befasst.

    6 publications

  • Title: Fiktionalität und Literarische Fiktion

    Fiktionalität und Literarische Fiktion

    Grundlegung der Textinterpretation 2
    by Stefan Schenk-Haupt (Author) 2025
    ©2025 Monographs
  • Title: Übersetzung als Fiktion

    Übersetzung als Fiktion

    Die Rezeption der "Lettres Portugaises</I> durch Rainer Maria Rilke
    by Charlotte Frei (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Vom Zeugnis zur Fiktion

    Vom Zeugnis zur Fiktion

    Repräsentation von Lagerwirklichkeit und Shoah in der französischen Literatur nach 1945
    by Silke Segler-Meßner (Volume editor) Monika Neuhofer (Volume editor) Peter Kuon (Volume editor)
    ©2006 Conference proceedings
  • Title: Sprachmythen – Fiktion oder Wirklichkeit?

    Sprachmythen – Fiktion oder Wirklichkeit?

    by Lieselotte Anderwald (Volume editor) 2012
    ©2012 Edited Collection
  • Title: Die «Gläserne Decke»: Fakt oder Fiktion?

    Die «Gläserne Decke»: Fakt oder Fiktion?

    Eine literarische Spurensuche in deutschsprachigen Werken von Autorinnen
    by Dolors Sabaté Planes (Volume editor) Marion Schulz (Volume editor) 2013
    ©2010 Conference proceedings
  • Title: Glaube und Fiktion im «Orlando Furioso»

    Glaube und Fiktion im «Orlando Furioso»

    Auskultation eines einbalsamierten Korpus’ und Rekonstruktion blasphemischen Lachens
    by Joachim Wink (Author)
    ©2009 Monographs
  • Title: Postmoderne metahistoriographische Fiktion und Andrej Bitovs «Puskinskij dom»
  • Title: Kindheit und absolute Musik

    Kindheit und absolute Musik

    Eine literaturwissenschaftliche Untersuchung romantischer Ideale
    by Volker Gastreich (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Hypermediale Fiktionen

    Hypermediale Fiktionen

    Zu einem Phänomen der Digitalen Literatur
    by Dorota Piestrak-Demirezen (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Fiktionen und Realitäten

    Fiktionen und Realitäten

    Schriftstellerinnen im deutschsprachigen Literaturbetrieb
    by Marion Schulz (Volume editor) Brigitte Jirku (Volume editor) 2013
    ©2014 Edited Collection
  • Title: An Hermann Hesse

    An Hermann Hesse

    Der Leser als Produzent
    by Gabriele Lück (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Tomáš G. Masaryk, Max Brod und das «Prager Tagblatt» (1918-1938)

    Tomáš G. Masaryk, Max Brod und das «Prager Tagblatt» (1918-1938)

    Deutsch-tschechische Annäherung als publizistische Aufgabe
    by Pavel Dolezal (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: The Art of Seeing, the Art of Listening

    The Art of Seeing, the Art of Listening

    The Politics of Representation in the Work of Jean-Marie Straub and Danièle Huillet
    by Ursula Böser (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Fachkraft-Kind-Relation versus Betreuungsschlüssel – Realität oder Fiktion?

    Fachkraft-Kind-Relation versus Betreuungsschlüssel – Realität oder Fiktion?

    Eine empirische Untersuchung im Bundesland Bayern
    by Tanja Feder (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Zwischen Dokumentation und Fiktion: Die Kongoreise von André Gide und Marc Allégret
  • Title: Business-Fiktionen und Management-Inszenierungen

    Business-Fiktionen und Management-Inszenierungen

    by Yvette Sánchez (Volume editor) 2018
    ©2017 Conference proceedings
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year