Loading...

results

108 results
Sort by 
Filter
  • Finance, Banking and Accounting

    ISSN: 2698-637X

    click here: www.google.com

    0 publications

  • Finance and Ethics

    Die Reihe “Finance and Ethics“ veröffentlicht Arbeiten aus dem Gebiet der Theologie und Volkswirtschaftslehre. Vornehmlich befassen sich die Beträge mit aktuellen Fragen der Unternehmens- und Wirtschaftsethik aus theologischer Perspektive. Dabei werden auch Themen der Betriebswirtschaft und der Philosophie berücksichtigt. Der Herausgeber Dr. Johannes Krall ist einerseits Manager bei der Austria Bank und andererseits Buchautor zu Themen der Wirtschaftsethik. Die Reihe “Finance and Ethics“ veröffentlicht Arbeiten aus dem Gebiet der Theologie und Volkswirtschaftslehre. Vornehmlich befassen sich die Beträge mit aktuellen Fragen der Unternehmens- und Wirtschaftsethik aus theologischer Perspektive. Dabei werden auch Themen der Betriebswirtschaft und der Philosophie berücksichtigt. Der Herausgeber Dr. Johannes Krall ist einerseits Manager bei der Austria Bank und andererseits Buchautor zu Themen der Wirtschaftsethik. Die Reihe “Finance and Ethics“ veröffentlicht Arbeiten aus dem Gebiet der Theologie und Volkswirtschaftslehre. Vornehmlich befassen sich die Beträge mit aktuellen Fragen der Unternehmens- und Wirtschaftsethik aus theologischer Perspektive. Dabei werden auch Themen der Betriebswirtschaft und der Philosophie berücksichtigt. Der Herausgeber Dr. Johannes Krall ist einerseits Manager bei der Austria Bank und andererseits Buchautor zu Themen der Wirtschaftsethik.

    3 publications

  • Finance & Science

    In der Reihe “Finance & Science“ werden aktuelle Beiträge aus dem Gebiet der Theologie und der Wirtschaftswissenschaft veröffentlicht. Die Schwerpunkte der Publikationen liegen dabei auf wirtschaftsethischen Fragen der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. Die Buchreihe wird von einer Herausgeberschaft veröffentlicht, die als Wissenschaftler oder Praktiker zu bzw. mit den Themen verantwortliche Unternehmensführung oder Wirtschaftsethik forschen und arbeiten. In der Reihe “Finance & Science“ werden aktuelle Beiträge aus dem Gebiet der Theologie und der Wirtschaftswissenschaft veröffentlicht. Die Schwerpunkte der Publikationen liegen dabei auf wirtschaftsethischen Fragen der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. Die Buchreihe wird von einer Herausgeberschaft veröffentlicht, die als Wissenschaftler oder Praktiker zu bzw. mit den Themen verantwortliche Unternehmensführung oder Wirtschaftsethik forschen und arbeiten. In der Reihe “Finance & Science“ werden aktuelle Beiträge aus dem Gebiet der Theologie und der Wirtschaftswissenschaft veröffentlicht. Die Schwerpunkte der Publikationen liegen dabei auf wirtschaftsethischen Fragen der Volkswirtschaft und der Betriebswirtschaft. Die Buchreihe wird von einer Herausgeberschaft veröffentlicht, die als Wissenschaftler oder Praktiker zu bzw. mit den Themen verantwortliche Unternehmensführung oder Wirtschaftsethik forschen und arbeiten.

    1 publications

  • Action publique / Public Action

    ISSN: 1783-6077

    La collection « Action publique » étudie le fonctionnement de l’État sous des angles multiples. Elle privilégie l’analyse des politiques publiques (environnement, santé, emploi, culture, etc.) et l’étude institutionnelle et organisationnelle des administrations publiques. Les mutations qui caractérisent aujourd’hui l’action publique (déréglementation, externalisation, contractualisation, action en réseaux ...) sont au cœur de ses préoccupations. Ainsi la collection « Action publique » accorde-t-elle également une place importante aux rapports que l’État entretient avec son environnement, l’appareil politique et la société civile bien sûr, mais aussi avec les évolutions sociétales plus larges (individualisme, globalisation, etc.). La pluridisciplinarité est une caractéristique essentielle des travaux contemporains dans le domaine. C’est pourquoi cette collection encourage les approches économiques, historiques, juridiques, politologiques, sociologiques et philosophiques. The series « Public Action » studies the State and how it works from a variety of perspectives. It focuses on public policy analysis (environment, health, employment culture, etc.) as well as the institutional and organizational study of public administrations. The mutations that characterize nowadays public action (deregulation, externalisation, contractualisation and networking) are at the heart of these preoccupations. Consequently, the series « Public Action » also places further emphasis on the relationship the State maintains with its environment; – not only the political apparatus and, of course, civil society, but also with broader social changes such as individualism and globalization. Multidisciplinary work is an essential characteristic of contemporary research in the field. Given the essential need for such approaches to the topic, this series encourages economic, historical, judicial, politological, sociological and philosophical perspectives.

    27 publications

  • Corporate Finance and Governance

    "Corporate Finance and Governance" is a series dedicated to publishing monographs and collected volumes on business and management. The series concentrates on empirical studies which focus on financing and investment, but also covers topics in the area of economics, politics or law. The editor in charge is professor for business and management Dirk Schiereck whose research priority is company funding.

    23 publications

  • Finance, FinTech, and Crowdfunding in Islam

    ISSN: 2572-7435

    Our second collaboration with the BIT-AMENA (University of California, Berkeley iTechpreneurship in Asia, Middle East, and North Africa) Center for Building Innovation Economies, this series focuses on how a financial system is comprised of different subsystems—such as the banking system, financial markets, capital markets, insurance, and derivatives—which are underpinned by legal and commercial infrastructure. When compared to the conventional system, the Islamic financial system has two distinct features: first, the prohibition of riba (interest), which eliminates the possibility of debt and of leveraging within the financial system, and second, the promotion of risk-sharing, facilitated through modes of transaction designed for investors to share the risks and rewards of investment on a more equitable basis. As such, the Islamic financial system is based on a banking system that operates without a debt economy, and instead promotes the financing of the real economy. Researchers have argued that an active and vibrant market of securitized assets, which has some resemblance to the conventional asset-based debt market, replaces the debt market and behaves and operates differently. We will subsequently examine the vital role that the stock market plays within a risk-sharing economy.

    1 publications

  • Économie sociale et Économie publique / Social Economy and Public Economy

    ISSN: 2030-3408

    This «Social Economy & Public Economy» series brings together books and monographs with a common focus: the analysis of the economic activities of formal and informal organisations that aim to serve the «public/general interest» or broad «common welfare» of their societies. Diverse initiatives and a wide variety of organisational forms are concerned: public or private nonprofit organisations and services, social services, public utilities, regulatory rules and actions, public enterprises, local community and regional economic development bodies, cooperatives, mutualist enterprises, etc. The series aims to promote a more scientific, and in-depth international and comparative understanding of this type of research that has been rapidly expanding in recent years. The series will reflect about these developments and through its dissemination, it will also support the increasing inter-disciplinarity and multi-disciplinarity of much of this recent research (e.g. economics, sociology, political science, law, policy evaluation and policy analysis, etc.) Editorial responsibility for the series resides with CIRIEC, an international scientific organisation that promotes, supports and disseminates research on the public economy, the social economy, and cooperatives. One of CIRIEC’s key goals and activities is the promotion, support, and expansion of a large international network of researchers who specialise in these issues. This series will allow the publication of work by members of this network as well as providing an outlet for any related research work by other people outside the existing CIRIEC network. La collection « Économie sociale & Économie publique » rassemble des ouvrages proposant, dans une perspective de comparaison internationale, des analyses des organisations et des activités économiques orientées vers l’intérêt général et l’intérêt collectif : services sociaux, services publics, régulation, entreprises publiques, action économique des entités territoriales (régions, autorités locales), coopératives, mutuelles, associations, ... Dans un contexte de « grande transformation », l’activité scientifique dans ce domaine s’y est fortement développée et la collection se veut un nouveau vecteur de diffusion et de valorisation de cette activité dans une approche pluridisciplinaire (économie, sciences sociales, droit, sciences politiques, ...). La collection est placée sous la responsabilité éditoriale du CIRIEC. Organisation internationale à but scientifique, le CIRIEC a pour objet la réalisation et la diffusion de la recherche sur l’économie publique et l’économie sociale et coopérative. Une de ses principales activités est l’animation d’un vaste réseau international de chercheurs dans ces domaines. La collection permet de publier des ouvrages réalisés par les membres de ce réseau, mais est aussi ouverte à des personnes extérieures à ce réseau.

    7 publications

  • La Fabrique du politique

    Sociologie de l'action publique

    L’analyse des politiques publiques, des institutions et acteurs qui les conçoivent, a beaucoup gagné à s’ouvrir largement aux autres sciences sociales et particulièrement à la sociologie. Qu’il s’agisse des organisations internationales, des institutions européennes, des administrations nationales ou encore des collectivités territoriales, les enquêtes quantitatives et qualitatives sur leur personnel et leurs interlocuteurs privilégiés, l’observation ethnographique, le travail sur archives, permettent de renouveler le regard sur l’action publique. Attentives à la diversité des acteurs engagés dans la formulation des politiques publiques, ces recherches peuvent en outre s’appuyer avec profit sur les enseignements et concepts de la sociologie du droit, des organisations, des professions, ou des institutions pour éclairer la façon dont élus, fonctionnaires, experts, représentants d’intérêts, ou encore usagers y contribuent. La collection accueille des travaux inscrits dans une telle perspective de recherche et mobilisant à cette fin tous types d’enquêtes et de données empiriques de nature à éclairer la fabrique du politique, de l’échelle locale à l’échelle internationale. ****** Comité scientifique Pascal Bonnard, Université Jean Monnet Saint Etienne, Triangle Dorota Dakowska, Sciences Po Aix, Mesopolhis Anne-Cécile Douillet, Université de Lille, Ceraps Brigitte Gaïti, Université Paris 1 Panthéon Sorbonne, CESSP Niilo Kauppi, University of Helsinki, CNRS Ulrike Lepont, CNRS, CEE, Sciences Po Jacques de Maillard, Université Versailles Saint Quentin, CESDIP Elise Massicard, CNRS, CERI, Sciences Po Stéphanie Novak, Université Ca’Foscari, Venise Olivier Quéré, Université de Haute Alsace, Sage Raphaëlle Parizet, Université Paris Créteil, Lipha Cécile Robert, Sciences Po Lyon, Triangle Luc Sigalo-Santos, Université Aix Marseille, Lest Anne-France Taiclet, Université Paris 1 Panthéon Sorbonne, CESSP Rachel Vanneuville, CNRS, Triangle Fanny Vincent, Université Jean Monnet Saint Etienne, Triangle

    15 publications

  • Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa

    Die Buchreihe “Finanz- und Steuerrecht in Deutschland und Europa“ veröffentlicht Beiträge aus dem Fachbereich der Rechtswissenschaft. Im Mittelpunkt der juristischen Monographien stehen dabei dogmatische Auseinandersetzungen mit dem aktuellen deutschen Steuerrecht und dem europäischen Finanzrecht. Die Herausgeber sind Professoren der Rechtswissenschaft mit den Schwerpunkten Finanz- und Steuerrecht, Verwaltungsrecht und Europarecht. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Hanno Kube Prof. Dr. Rainer Wernsmann Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen

    55 publications

  • Beiträge zum Rechnungs-, Finanz- und Revisionswesen

    Das Herausgebergremium der Reihe "Beiträge zum Rechnungs-, Finanz- und Revisionswesen", das sich aus ausgewählten Professoren verschiedener Universitäten zusammensetzt, präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich mit Bilanz und Erfolgsrechnung, Revision, Finanzierung und Investition. Viele Arbeiten streifen zudem Themengebiete aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaft. Das Herausgebergremium der Reihe "Beiträge zum Rechnungs-, Finanz- und Revisionswesen", das sich aus ausgewählten Professoren verschiedener Universitäten zusammensetzt, präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich mit Bilanz und Erfolgsrechnung, Revision, Finanzierung und Investition. Viele Arbeiten streifen zudem Themengebiete aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaft. Das Herausgebergremium der Reihe "Beiträge zum Rechnungs-, Finanz- und Revisionswesen", das sich aus ausgewählten Professoren verschiedener Universitäten zusammensetzt, präsentiert Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Betriebswirtschaftslehre. Die Monographien der Reihe beschäftigen sich mit Bilanz und Erfolgsrechnung, Revision, Finanzierung und Investition. Viele Arbeiten streifen zudem Themengebiete aus dem Bereich der Volkswirtschaftslehre oder Rechtswissenschaft.

    51 publications

  • Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement

    In den "Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement" werden Forschungsberichte aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre veröffentlicht. Die Reihe umfasst die Gebiete der Revision, Bewertung, Finanzierung und Investition. Herausgegeben wird die Reihe von Professoren für Betriebswirtschaftslehre der Universität der Bundeswehr. In den "Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement" werden Forschungsberichte aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre veröffentlicht. Die Reihe umfasst die Gebiete der Revision, Bewertung, Finanzierung und Investition. Herausgegeben wird die Reihe von Professoren für Betriebswirtschaftslehre der Universität der Bundeswehr. In den "Schriften zum Controlling, Finanz- und Risikomanagement" werden Forschungsberichte aus dem Bereich der Betriebswirtschaftslehre veröffentlicht. Die Reihe umfasst die Gebiete der Revision, Bewertung, Finanzierung und Investition. Herausgegeben wird die Reihe von Professoren für Betriebswirtschaftslehre der Universität der Bundeswehr.

    18 publications

  • Title: Jacques Laffitte

    Jacques Laffitte

    Roi des banquiers et banquier des rois
    by Virginie Monnier (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Soldes financiers des collectivités publiques

    Soldes financiers des collectivités publiques

    Explications théoriques et modélisation simultanée des recettes et des dépenses des cantons suisses
    by Marc-Jean Martin (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: National Finance

    National Finance

    A Chinese Perspective, Second Edition
    by Yunxian Chen (Author) 2023
    ©2023 Monographs
  • Title: L'influence (in)visible

    L'influence (in)visible

    Les partis populistes de droite radicale et la fabrique de politiques publiques en démocratie
    by Benjamin Biard (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Title: Censure et autorités publiques

    Censure et autorités publiques

    De l’époque moderne à nos jours
    by François Cadilhon (Volume editor) Philippe Chassaigne (Volume editor) Éric Suire (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Ethical Finance

    Ethical Finance

    Festschrift für Bischof Alois Schwarz zum sechzigsten Geburtstag
    by Johannes Krall (Volume editor) Franz Lamprecht (Volume editor) Richard Lernbass (Volume editor) Erhard Rauch (Volume editor) 2012
    ©2012 Others
  • Title: L'éthique dans la finance

    L'éthique dans la finance

    Les banques genevoises à l'épreuve des faits
    by Didier Caveng (Author) 2019
    ©2019 Thesis
  • Title: Supply Chain Finance

    Supply Chain Finance

    Rechtsfragen der Lieferkettenfinanzierung
    by Jill Catherine Klüber (Author) 2021
    ©2021 Thesis
  • Title: Institutionnaliser l’évaluation des politiques publiques

    Institutionnaliser l’évaluation des politiques publiques

    Étude comparée des dispositifs en Belgique, en France, en Suisse et aux Pays-Bas
    by Steve Jacob (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Constitution, Public Finance, and Transition

    Constitution, Public Finance, and Transition

    Theoretical Developments in Constitutional Public Finance and the Case of Estonia
    by Ringa Raudla (Author) 2010
    ©2010 Thesis
  • Title: Antifragility of Islamic Finance

    Antifragility of Islamic Finance

    The Risk-Sharing Alternative
    by Umar Rafi (Author) Abbas Mirakhor (Author) 2018
    ©2018 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year