results
-
Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht
Deutsche, europäische und internationale RechtsfragenISSN: 2366-293X
Die Reihe Forum Unternehmens-, Steuer- und Bilanzrecht veröffentlicht Monografien und Forschungsberichte zu den für Unternehmen relevanten Bereichen des Bürgerlichen Rechts, zum Steuer- und Bilanzrecht sowie zum Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht einschließlich der Transparenz im Wirtschaftsrecht und der Unternehmens- und Vermögensnachfolge. Die Reihe bietet nicht nur für Fragen des deutschen Rechts, sondern auch für europäische und internationale Perspektiven ein Forum. Die Herausgeber der Reihe sind Professor Oliver Fehrenbacher, Universität Konstanz, und Professor Michael Stöber, Universität zu Kiel. Die Forschungsschwerpunkte von Oliver Fehrenbacher liegen in den Bereichen Steuer- und Bilanzrecht sowie Schuldrecht und Gesellschaftsrecht. Michael Stöber befasst sich schwerpunktmäßig mit Fragen des Handels-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts, des Steuer- und Bilanzrechts sowie des Bürgerlichen Rechts.
42 publications
-
Arbeiten zur Urgeschichte des Menschen
19 publications
-
Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Ein noch immer zentrales und grundlegendes Unterrichtsfach wie Deutsch spiegelt wie kaum ein anderes den "Geist der Zeiten" (Goethe) wider. Fachgeschichte ist damit eine zentrale Aufgabe der Fachdidaktik, die über historische Bestandsaufnahmen hinaus auch Orientierungen für Gegenwart und Zukunft unserer gesamten sprachlich-literarischen Kommunikationskultur bietet. Die von Joachim S. Hohmann 1988 begründete, von Bodo Lecke weitergeführte und von Christian Dawidowski herausgegebene Schriftenreihe thematisiert die Bedeutung des Faches aus wissenschaftlichen, unterrichtspraktischen, gesellschafts- und bildungspolitischen Perspektiven – insbesondere in Gestalt von Spezialmonografien, Habilitationsschriften, Dissertationen, Forschungsberichten und Sammelwerken. Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch den Herausgeber der Reihe geprüft.
75 publications
-
Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems
In der Buchreihe Schriften zur Entwicklung des Privatrechtssystems wurden Studien zur Rechtswissenschaft veröffentlicht. Schwerpunktmäßig stammten die in der Reihe erschienenen Monografien aus einem rechtsgeschichtlichen Kontext. Die Reihe wurde im Mai 2020 eingestellt. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich gerne an Senior Commissioning Editor Anja Lee unter a.lee@peterlang.com.
12 publications
-
Studien zur Geschichte des Bayerischen Rundfunks
ISSN: 1619-120X
Die Schriftenreihe Studien zur Geschichte des Bayerischen Rundfunks widmet sich dem Thema Rundfunk in Bayern, wobei einzelne Aspekte herausgegriffen und in Fallstudien wissenschaftlich beleuchtet werden: Rundfunkpolitik, Programmstrukturen, Programminhalte, Organisationsgeschichte, Entwicklung der Klangkörper, Aufbau und Ausbau der Kultur- und Musikprogramme sowie Porträts von rundfunkprägenden Persönlichkeiten. Der Bayerische Rundfunk als Herausgeber fördert mit dieser Reihe Studierende verschiedener Fachrichtungen, die sich des Themas Rundfunk annehmen, indem thematisch anspruchsvolle Arbeiten publiziert werden. Die Schriftenreihe Studien zur Geschichte des Bayerischen Rundfunks widmet sich dem Thema Rundfunk in Bayern, wobei einzelne Aspekte herausgegriffen und in Fallstudien wissenschaftlich beleuchtet werden: Rundfunkpolitik, Programmstrukturen, Programminhalte, Organisationsgeschichte, Entwicklung der Klangkörper, Aufbau und Ausbau der Kultur- und Musikprogramme sowie Porträts von rundfunkprägenden Persönlichkeiten. Der Bayerische Rundfunk als Herausgeber fördert mit dieser Reihe Studierende verschiedener Fachrichtungen, die sich des Themas Rundfunk annehmen, indem thematisch anspruchsvolle Arbeiten publiziert werden. Die Schriftenreihe Studien zur Geschichte des Bayerischen Rundfunks widmet sich dem Thema Rundfunk in Bayern, wobei einzelne Aspekte herausgegriffen und in Fallstudien wissenschaftlich beleuchtet werden: Rundfunkpolitik, Programmstrukturen, Programminhalte, Organisationsgeschichte, Entwicklung der Klangkörper, Aufbau und Ausbau der Kultur- und Musikprogramme sowie Porträts von rundfunkprägenden Persönlichkeiten. Der Bayerische Rundfunk als Herausgeber fördert mit dieser Reihe Studierende verschiedener Fachrichtungen, die sich des Themas Rundfunk annehmen, indem thematisch anspruchsvolle Arbeiten publiziert werden.
6 publications
-
Schriften zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes
ISSN: 1615-004X
Die Reihe Schriften zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes präsentiert Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft mit Bezügen zu den Fachbereichen Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft. In der Reihe erscheinen Monographien vor allem aber auch die Tagungsbände der Freiberger Seminare zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes. Herausgeber der Reihe ist Rechtswissenschaftler Professor Gerhard Ring. Band 11 schließt diese Reihe ab. Die Reihe Schriften zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes präsentiert Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft mit Bezügen zu den Fachbereichen Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft. In der Reihe erscheinen Monographien vor allem aber auch die Tagungsbände der Freiberger Seminare zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes. Herausgeber der Reihe ist Rechtswissenschaftler Professor Gerhard Ring. Band 11 schließt diese Reihe ab. Die Reihe Schriften zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes präsentiert Studien aus dem Bereich der Rechtswissenschaft mit Bezügen zu den Fachbereichen Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft. In der Reihe erscheinen Monographien vor allem aber auch die Tagungsbände der Freiberger Seminare zur Praxis des Gewerblichen Rechtsschutzes. Herausgeber der Reihe ist Rechtswissenschaftler Professor Gerhard Ring. Band 11 schließt diese Reihe ab.
11 publications
-
Studien zur Philosophie des 18. Jahrhunderts
Die Buchreihe Studien zur Philosophie des 18. Jahrhunderts veröffentlicht umfangreiche Monographien und Sammelwerken zur Philosophie. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Entwicklung, Geschichte und Rezeption der Philosophie Immanuel Kants sowie den Anthropologiebegriffen verschiedener Jahrhunderte. Herausgeber sind Professor Norbert Hinske und Professorin Paola Rumore. Die Buchreihe Studien zur Philosophie des 18. Jahrhunderts veröffentlicht umfangreiche Monographien und Sammelwerken zur Philosophie. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Entwicklung, Geschichte und Rezeption der Philosophie Immanuel Kants sowie den Anthropologiebegriffen verschiedener Jahrhunderte. Herausgeber sind Professor Norbert Hinske und Professorin Paola Rumore. Die Buchreihe Studien zur Philosophie des 18. Jahrhunderts veröffentlicht umfangreiche Monographien und Sammelwerken zur Philosophie. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Entwicklung, Geschichte und Rezeption der Philosophie Immanuel Kants sowie den Anthropologiebegriffen verschiedener Jahrhunderte. Herausgeber sind Professor Norbert Hinske und Professorin Paola Rumore.
10 publications
-
-
Schriften des Exils zur Bildungsgeschichte und Bildungspolitik
ISSN: 1618-064X
Im Exil entstand eine größere Zahl bislang unbekannter, teilweise noch nicht veröffentlichter Schriften zu bildungsgeschichtlichen und bildungspolitischen Themen. Die Reihe umfasst Reprints von heute kaum mehr allgemein zugänglichen Publikationen sowie Manuskripte aus Nachlässen und graue Materialien. Die Schriften dokumentieren den Reichtum an Erkenntnissen und Erfahrungen der pädagogisch-politischen Emigration. Die Schriftenreihe, die von Hildegard Feidel-Mertz begründet worden ist, wird von Inge Hansen-Schaberg, Professorin für Erziehungswissenschaft und Historische Pädagogik und zurzeit Vorsitzende der Gesellschaft für Exilforschung e.V., und Hermann Schnorbach herausgegeben, die seit vielen Jahren die Wirkungsgeschichte emigrierter PädagogInnen und SozialarbeiterInnen erforschen.
2 publications
-
Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums
Die Reihe "Beiträge zur Erforschung des Alten Testaments und des Antiken Judentums" enthält Monographien, Sammelbände aus dem Bereich der Theologie sowie Kongressbände der IOSOT-Tagungen. Herausgegeben wird die Reihe von den Theologen Professor Hermann Michael Niemann, Professor Matthias Augustin und Professor Meik Gerhards. Thematische Schwerpunkte setzt die Reihe unter anderem auf die politische, soziale und religiöse Geschichte Israels, biblische Archäologie sowie Lebens- und Alltagswelten in biblischer Zeit.
55 publications
-
Erfurter Studien zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums
Die «Erfurter Studien zur Kulturgeschichte des Orthodoxen Christentums» befassen sich mit interdisziplinären Fragestellungen auf den Gebieten vor allem der Religionswissenschaft, aber auch der Theologie. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk auf dem Orthodoxen Christentum. Die Bände der Reihe bieten zudem auch themennahe Einblicke in die Geschichtswissenschaft. Herausgegeben wird die Reihe von den Religionswissenschaftlern Vasilios N. Makrides, Mihai-D. Grigore und Sebastian Rimestad. Wissenschaftlicher Beirat: Alexander Agadjanian (Moskau) Brandon Gallaher (Exeter) Vassa Kontouma (Paris) Ionuț-Alexandru Tudorie (Yonkers, NY) Jennifer Wasmuth (Göttingen)
27 publications
-
-
Die Implementierung eines Prüfungsausschusses in die deutsche Aktiengesellschaft und Europäische Gesellschaft (SE)
unter besonderer Berücksichtigung europäischer und US-amerikanischer Rechtsentwicklungen©2009 Thesis -
Französisches Gewerbemietrecht
Modernisierungs- und «Pinel»-Gesetz – Die Reformen aus Sicht der Immobilienwirtschaft©2017 Thesis -
Die Verpfändung von GmbH-Geschäftsanteilen
Unter Berücksichtigung des Regierungsentwurfs eines Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) vom 23. Mai 2007©2009 Thesis -
Geltung und Reichweite der Privatautonomie bei der Errichtung von Stiftungen
Die Weiterentwicklung des Stiftungsrechts nach Neufassung der §§ 80 bis 88 BGB durch das Gesetz zur Modernisierung des Stiftungsrechts zum 1. September 2002©2008 Thesis -
Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung zwischen Umweltpolitik und Bestandsschutzinteressen
Anwendungsprobleme des Gesetzes für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung im Wirtschaftsstandort Deutschland©2004 Thesis -
Die Erfassung verdeckter Vermögensverlagerungen im Rahmen eines bilanzgestützten Kapitalschutzes bei der GmbH de lege lata et ferenda
Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Cash Poolings im faktischen GmbH-Konzern sowie des Regierungsentwurfs eines Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG)©2008 Thesis -
Der deutsche Beitrag zur Modernisierung der chinesischen Dichtung
Feng Zhis "Die Sonette"©2013 Thesis -
Nachschlagewerk des Reichsgerichts – Gesetzgebung des Deutschen Reichs
Gesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung · Gesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften · Gesetze zum Binnenschifffahrts-, Verkehrs-, Wechsel- und Steuerrecht©2013 Others