results
-
Aspekte pädagogischer Innovation
Die Reihe "Aspekte pädagogischer Innovation" präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie deckt das gesamte Spektrum der Erziehungswissenschaft von der Kleinkindererziehung bis zur Hochschul- und Beruflichen Pädagogik ab. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Gerald Grimm, dessen Fachgebiete unter anderem die Theoretische Pädagogik sowie die Vergleichende Erziehungswissenschaft sind. Die Reihe "Aspekte pädagogischer Innovation" präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie deckt das gesamte Spektrum der Erziehungswissenschaft von der Kleinkindererziehung bis zur Hochschul- und Beruflichen Pädagogik ab. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Gerald Grimm, dessen Fachgebiete unter anderem die Theoretische Pädagogik sowie die Vergleichende Erziehungswissenschaft sind. Die Reihe "Aspekte pädagogischer Innovation" präsentiert Studien aus dem Fachbereich der Pädagogik. Sie deckt das gesamte Spektrum der Erziehungswissenschaft von der Kleinkindererziehung bis zur Hochschul- und Beruflichen Pädagogik ab. Herausgegeben wird die Reihe von Professor Gerald Grimm, dessen Fachgebiete unter anderem die Theoretische Pädagogik sowie die Vergleichende Erziehungswissenschaft sind.
28 publications
-
Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik
ISSN: 2698-8348
Die Reihe Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik versteht sich als Forum berufspädagogischer, berufsdidaktischer und berufswissenschaftlicher Forschungen. Mit ihr wird die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Fragen zum Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung genauso angesprochen wie die wissenschaftliche Beschäftigung mit der beruflichen Erwerbsarbeit und die darauf bezogene curriculare und didaktische Gestaltung der Aus- und Weiterbildung. Dies erfolgt in Betrachtungen über alle Lernorte der beruflichen Bildung in regionalen, nationalen und internationalen Kontexten sowie unter Berücksichtigung historischer Fragestellungen. Hochschuldidaktisch gestaltet die Lehrkräftebildung – als eine Voraussetzung für Qualität in der beruflichen Bildung – ebenfalls einen Diskursraum dieser Reihe.
17 publications
-
Die Brüder Grimm in Berlin
Zum Verhältnis von Geselligkeit, Arbeitsweise und Disziplingenese im 19. Jahrhundert©2005 Thesis -
Die negative Konkurrentenklage im Steuerrecht
©2011 Thesis -
Didaktik der beruflichen Fachrichtung Informationstechnik/Informatik
Band 1: Theoriebildung©2021 Edited Collection -
Reise in die Vergangenheit – Reise in die Fantasie?
Tendenzen des postmodernen Geschichtsromans©2008 Thesis -
Jacob Grimm und Vuk Karadžić
Ein Vergleich ihrer Sprachauffassungen und ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet der serbischen Grammatik©1977 Monographs -
Verfremdung in Bertolt Brechts «Leben des Galilei»
©1987 Others -
Lehrerhandeln im computerunterstützten Berufsschulunterricht
Handlungsmuster von Berufsschullehrern in elektro- und metalltechnischen Lehr-Lernarrangements©2010 Thesis -
Die Rechtsfigur des Amicus curiae im Kartellzivilprozess
Entwicklungen, Funktionen und Problemstellungen©2015 Thesis -
Lizenzketten im Urheberrecht
Zum Schicksal der Unterlizenz nach Beendigung des Hauptlizenzvertrages©2016 Thesis -
Lernen und Lehren in der beruflichen Bildung
Professionalisierung im Spannungsfeld von Hochschule und Schule©2012 Edited Collection -
Reformulierungen in der Sprache der Geisteswissenschaften
Untersuchungen zu linguistischen, literaturwissenschaftlichen und rezensierenden russischen Texten©1999 Thesis -
Fielding’s «Tom Jones» and the European Novel since Antiquity
Fielding’s «Tom Jones» as a Final Joinder©2005 Monographs -
Immer ist es Sprache
Mehrsprachigkeit – Intertextualität – Kulturkontrast- Festschrift für Lutz Götze zum 65. Geburtstag©2009 Others -
Veränderungen der Sprachfähigkeiten Jugendlicher
Eine Untersuchung zu AbituraufsEine Untersuchung zu Abituraufsätzen von den Vierziger- bis zu den Neunzigerjahren©2003 Thesis -
Rationale Erkenntnispraxis
Jenseits von Verifikationismus, Falsifikationismus und methodologischem Anarchismus: Zu einer regulativen Theorie nutzenoptimierenden Erkenntnishandelns©1979 Others