Loading...

results

70 results
Sort by 
Filter
  • Europäische Bildung im Dialog

    Wissenschaft – Politik – Praxis

    Ziel dieser Buchreihe ist es, den bildungswissenschaftlichen Diskurs vor dem Hintergrund des europäischen Integrationsprozesses in international-vergleichender Perspektive voranzubringen. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen in Europa sehen sich Bildung und Forschung vor neue Herausforderungen gestellt: Die politische und wirtschaftliche Reduzierung von Bildung und Bildungsforschung auf technisch verwertbares Humankapital sowie auf die Messung von Bildungsleistung verstellt zunehmend den Blick für die Bedingungen von Ungleichheit v.a. entlang der Dimensionen soziale Klasse, Ethnizität und Staatsangehörigkeit. Die Buchreihe legt einen deutlichen Fokus auf komplexe theoretische Fundierungen und empirische Rekonstruktionen jener Mechanismen und Strukturen, die zu einer Perspektivverengung von Bildungspraxis, Bildungspolitik und Bildungsforschung führen und so strukturell und kulturell verankerte klassen-, migrations- und geschlechtsspezifische Ungleichheiten ebenso legitimieren wie verfestigen. Eine transdisziplinäre Ausrichtung der Buchreihe soll ermöglichen, dass theoretische und forschungsmethodische Weiterentwicklungen aus der Perspektive einer kritisch-reflexiven vergleichenden Bildungsforschung aufgezeigt und diskutiert werden können.

    11 publications

  • Systemische Musikwissenschaft

    ISSN: 1436-4441

    Die Reihe Systemische Musikwissenschaft vereinigt Arbeiten, die dazu beitragen, die Musik als Kommunikationssystem besser zu verstehen. Aufklärung über dieses in der Wechselwirkung von Natur und Kultur entstandene Schallphänomen ist vor allem in einer transdisziplinären Zusammenarbeit zu erwarten. Erst die Betrachtung der mit der Musik zusammenhängenden Phänomene von ganz unterschiedlichen wissenschaftlichen Gesichtspunkten aus vermag die ursächlichen Fragen der Musikforschung (warum wird etwas wie wahrgenommen?) durch die Offenlegung der wechselseitigen Beziehungen zu beantworten.

    9 publications

  • Sächsische Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte

    In den Sächsischen Beiträgen zur Literatur- und Ideengeschichte stehen Literatur- und Ideengeschichte nicht isoliert im geistigen Raum, sondern sind Komponenten der Geschichte der Gesellschaft. So ist die Literaturgeschichte im Verständnis der Herausgeber Teil einer gesellschaftlich-historisch orientierten Literaturwissenschaft, die Werkinterpretation und Literaturtheorie einschließt. Angestrebt wird, über den traditionellen Begriff nationaler Literaturen hinaus, eine Orientierung auf Weltliteratur. Ideengeschichte wird in einem umfassenden Sinn verstanden: bezogen auf ideelle Artikulationen in Künsten, Mythos, Religion und Philosophie. Diese werden als gesellschaftliche Bewusstseinsformen aufgefasst. In den Zusammenhang solcher Aufgabenstellung gehört auch die theoretische Grundlagenforschung: so Studien zur Theorie ideeller Artikulationen, des Bewusstseins, der Kultur und der Künste. Bis Band 69 wurde die Reihe von Wolfgang Beutin und Thomas Metscher herausgegeben und erschien unter dem Titel Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte. ISSN bis Bd. 69: 0941-1488 ISSN ab Bd. 70: 2944-1447 – eSSN ab Bd. 70: 2944-1455

    69 publications

  • Berufliche Bildung in Forschung, Schule und Arbeitswelt / Vocational Education and Training: Research and Practice

    Editor's Homepage: Prof. Dr. Matthias Becker Prof. Dr. Georg Spöttl Prior to publication, the quality of the work published in this series is blind reviewed by external referees appointed by the editorship. The referees are not aware of the author’s name when performing their review. Page d'accueil des éditeurs Prof. Dr. Matthias Becker Prof. Dr. Georg Spöttl Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch externe, von der Herausgeberschaft benannte Gutachter im Blind Verfahren geprüft. Dabei ist der Autor der Arbeit den Gutachtern während der Prüfung namentlich nicht bekannt. Die Reihe „Berufliche Bildung in Forschung, Schule und Arbeitswelt“ hat den Anspruch, in erster Linie Beiträge zu publizieren, die sich mit Forschungsschwerpunkten zur beruflichen Bildung, zur Arbeitswelt und den beruflichen Schulen auseinandersetzen. Diese drei Schwerpunkte sind Gegenstand vielfältiger Untersuchungen, die von einer genauen Betrachtung der Arbeitswelt mittels Arbeitsprozessanalysen bis zur Auseinandersetzung mit Fragen einer erfolgreichen Gestaltung von Lernen und Lehren reichen. Forschungsergebnisse, die zu diesem Spannungsfeld beitragen, haben erste Priorität in der Reihe und werden von Wissenschaftlern eingebracht, die schon viele Jahre in deren Gebieten arbeiten. Homepage der Herausgeber: Prof. Dr. Matthias Becker Prof. Dr. Georg Spöttl Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch externe, von der Herausgeberschaft benannte Gutachter im Blind Verfahren geprüft. Dabei ist der Autor der Arbeit den Gutachtern während der Prüfung namentlich nicht bekannt.

    16 publications

  • Title: Essays on Labor Market and Human Capital – Korea and Germany

    Essays on Labor Market and Human Capital – Korea and Germany

    by Mee-Kyung Jung (Author) 2011
    ©2011 Thesis
  • Title: Job oder Beruf?

    Job oder Beruf?

    Soziale Schicht, Berufstätigkeit und motivationale Persönlichkeitsmerkmale bei jugendlichen Berufsanfängern
    by Sebastian Bamberg (Author)
    ©1994 Thesis
  • Title: Education, Training and Contexts

    Education, Training and Contexts

    Studies and Essays
    by Klaus Schaack (Author) Jon Lauglo (Author) Se-Yung Lim (Author)
    ©2003 Others
  • Title: Coachingbasiertes Training

    Coachingbasiertes Training

    Einsatzbereiche – Methodik – Sprechwissenschaftliche Studie zur Transferqualität
    by Björn Fiedler (Author) 2014
    ©2014 Thesis
  • Title: Besteuerung und Rechnungslegung der ausländischen Kapitalgesellschaft mit inländischem Verwaltungssitz

    Besteuerung und Rechnungslegung der ausländischen Kapitalgesellschaft mit inländischem Verwaltungssitz

    Dargestellt am Beispiel einer englischen private limited company
    by Axel Job (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Register zu den Wunderzeichenbüchern Job Fincels

    Register zu den Wunderzeichenbüchern Job Fincels

    by Björn Aewerdieck (Author)
    ©2010 Others
  • Title: Ein-Euro-Job – Maßnahme zwischen Hilfe und Zwang

    Ein-Euro-Job – Maßnahme zwischen Hilfe und Zwang

    by Sabine Lohmann (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Job Interview Corpus

    Job Interview Corpus

    Data Transcription and Major Topics in Corpus Linguistics
    by Daniela Wawra (Author) 2014
    ©2015 Monographs
  • Title: Management and Further Training

    Management and Further Training

    by Klaus Götz (Author)
    ©2003 Monographs
  • Title: European Questionnaire for Job Analysis (EQJA)

    European Questionnaire for Job Analysis (EQJA)

    Theoretical and Methodological Bases
    by Adam Biela (Volume editor) 2018
    ©2018 Edited Collection
  • Title: Jobs on the Move

    Jobs on the Move

    An Analytical Approach to ‘Relocation’ and its Impact on Employment
    by Béla Galgóczi (Volume editor) Maarten Keune (Volume editor) Andrew Watt (Volume editor)
    ©2009 Edited Collection
  • Title: Are European Vocational Systems up to the Job?

    Are European Vocational Systems up to the Job?

    Evaluation in European Vocational Systems
    by Klaus Breuer (Volume editor) Klaus Beck (Volume editor)
    ©2003 Edited Collection
  • Title: Effektives EDV-Training

    Effektives EDV-Training

    Eine Untersuchung zu den Determinanten des Lernerfolgs bei der informationstechnischen Qualifizierung von Erwachsenen
    by Bernd Siepmann (Author)
    ©1994 Thesis
  • Title: Église catholique et crise socio-politique en RD Congo

    Église catholique et crise socio-politique en RD Congo

    Analyse discursive de la parole épiscopale catholique sur la paix
    by Job Mwana Kitata (Author) 2019
    ©2020 Thesis
  • Title: Effects of Education on Job Levels, Earnings, Vocational Aspirations, and Job Satisfaction of Industrial Workers

    Effects of Education on Job Levels, Earnings, Vocational Aspirations, and Job Satisfaction of Industrial Workers

    An Analytical-Empirical Study on Economic Benefits of Education
    by Mohamed Elasmay Mahrouse (Author)
    ©1990 Thesis
  • Title: Making the Best of a Bad Job

    Making the Best of a Bad Job

    Representations of Disability, Gender and Old Age in the Novels of Samuel Beckett
    by Manuel Barberá López (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: LSP Teacher Training Summer School

    LSP Teacher Training Summer School

    The TRAILs project
    by Marie-Anne Chateaureynaud (Volume editor) Peter John (Volume editor) 2022
    Edited Collection
  • Title: Job Insecurity and Union Membership

    Job Insecurity and Union Membership

    European Unions in the Wake of Flexible Production
    by Magnus Sverke (Author) Johnny Hellgren (Author) Katharina Näswall (Author) Antonio Chirumbolo (Author)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Developing Information Competence in Translator Training

    Developing Information Competence in Translator Training

    by Urszula Paradowska (Author) 2021
    ©2021 Monographs
  • Title: «Re-Engineering» Dual Training – The Malaysian Experience

    «Re-Engineering» Dual Training – The Malaysian Experience

    by Gert Loose (Volume editor) Georg Spöttl (Volume editor) Yusoff Md. Bin Sahir (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Autogenes Training als Hilfe bei Schul- und Lernschwierigkeiten
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year