Loading...

results

420 results
Sort by 
Filter
  • Natur, Wissenschaft und die Künste / Nature, Science and the Arts / Nature, Science et les Arts

    ISSN: 1663-6007

    Nature, Science and the Arts is an international scholarly series dealing with the history of cultural interplay between arts, humanities, natural sciences and technology, both on the level of theoretical reflection and in artistic enunciations. It is not restricted to any particular epoch, society, medium or region. By publishing contributions to this new interdisciplinary research area, the series illuminates the traditional connection between two ways of interpreting the world, a connection that has been largely marginalized since Wilhelm Dilthey’s strict dissociation between humanities and natural sciences. Nature, Science et les Arts est une collection scientifique internationale qui explore l’histoire des interactions entre la culture des sciences humaines et artistiques et celle des sciences naturelles et techniques, au niveau de la réflexion théorique et de l’articulation artistique. Elle s’intéresse pour cela à toutes les époques, formes de sociétés, médias et régions. La collection présente des études sur ces nouveaux domaines de recherche et illustre le lien traditionnel entre deux perceptions du monde qui ont été très largement marginalisées depuis la stricte séparation opérée par Wilhem Diltheys entre les sciences humaines et naturelles. Natur, Wissenschaft und die Künste ist eine internationale Wissenschaftsreihe, welche die Geschichte des Zusammenwirkens geisteswissenschaftlich-künstlerischer und naturwissenschaftlich-technischer Kultur auf der Ebene theoretischer Reflektion und künstlerischer Artikulation untersucht. Dabei gibt es keine Beschränkungen auf bestimmte Epochen, Gesellschaftsformen, Medien oder Regionen. Die Reihe stellt Untersuchungen aus diesem neuen wissenschaftlichen Forschungsgebiet vor und veranschaulicht den traditionellen Zusammenhang zweier Formen der Weltdeutung, welcher seit Wilhelm Diltheys strenger Trennung von Geistes- und Naturwissenschaften weitestgehend marginalisiert wurde.

    20 publications

  • Ethnien - Regionen - Konflikte

    Soziologische und politologische Untersuchungen

    ISSN: 0934-0343

    11 publications

  • Studies in the New Humanities / Studien zu Neuen Geisteswissenschaften

    ISSN: 2627-5910

    Die Reihe Studien zu Neuen Geisteswissenschaften widmet sich den Methoden, Ansätzen und Paradigmen der Neuen Geisteswissenschaften sowie den unidisziplinären Praktiken der geisteswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit der Kulturpraxis. Wichtige Forschungsaspekte sind hierbei Fragen nach Inter- Intra- und Transdisziplinärem und gegenwärtige Einflüsse von Disziplinen, Paradigmen und Methoden auf wissenschaftliche Tätigkeit. Darüber hinaus werden in die Reihe auch metatheoretische Arbeiten aufgenommen, die aus der aktuellen Sicht neue Perspektiven von Themen und Problemfeldern aufgreifen.

    13 publications

  • Yearbook of the Artificial

    Nature, Culture & Technology

    ISSN: 1660-1084

    In the different areas of the artificial - defined as the attempt to reproduce natural objects or processes by means of the available technology - researchers and designers often work within their disciplines with little or no information about research being carried out in other areas. Bioengineers, for instance, know little about the problems of Artificial Intelligence researchers, while roboticians often neglect the efforts of medical engineering, etc. The Yearbook of the Artificial discusses current theories, projects and models from a wide range of areas without going into too many technical details. The main assumption is that there are common logical and methodological problems for all disciplines that are concerned with the reproduction of natural objects and processes. The Yearbook provides a forum for all of them, and covers areas such as bioengineering, robotics, A.I., artificial neural networks, artificial life, multimedia, the history of technology, communications, art and music. In the different areas of the artificial - defined as the attempt to reproduce natural objects or processes by means of the available technology - researchers and designers often work within their disciplines with little or no information about research being carried out in other areas. Bioengineers, for instance, know little about the problems of Artificial Intelligence researchers, while roboticians often neglect the efforts of medical engineering, etc. The Yearbook of the Artificial discusses current theories, projects and models from a wide range of areas without going into too many technical details. The main assumption is that there are common logical and methodological problems for all disciplines that are concerned with the reproduction of natural objects and processes. The Yearbook provides a forum for all of them, and covers areas such as bioengineering, robotics, A.I., artificial neural networks, artificial life, multimedia, the history of technology, communications, art and music. In the different areas of the artificial - defined as the attempt to reproduce natural objects or processes by means of the available technology - researchers and designers often work within their disciplines with little or no information about research being carried out in other areas. Bioengineers, for instance, know little about the problems of Artificial Intelligence researchers, while roboticians often neglect the efforts of medical engineering, etc. The Yearbook of the Artificial discusses current theories, projects and models from a wide range of areas without going into too many technical details. The main assumption is that there are common logical and methodological problems for all disciplines that are concerned with the reproduction of natural objects and processes. The Yearbook provides a forum for all of them, and covers areas such as bioengineering, robotics, A.I., artificial neural networks, artificial life, multimedia, the history of technology, communications, art and music.

    5 publications

  • Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit

    Die Reihe Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit wurde 2007 von Prof. Wernfried Hofmeister am Institut für Germanistik der Universität Graz begründet, um neue und zugleich wegweisende Studien zur Rezeption von mediävistischen Fachinhalten bekannt zu machen: Dazu zählen vorrangig Arbeiten, welche sich fachdikaktisch-schulpädagogischen Aspekten widmen, sowie solche mit innovativen Fragestellungen zur öffentlichen Wahrnehmung mittelalterlicher Kunst- und Kulturphänomene in unserer gegenwärtigen, aber auch in der historischen Gesellschaft. Der thematische Fokus liegt dabei auf literatur- und sprachkundlichen Forschungsansätzen, ist jedoch interdisziplinär offen für impulsgebende Verschränkungen mit allen «‚Mittelalter-Fächern».

    16 publications

  • Title: Wie kommt der Geist ins Hirn?

    Wie kommt der Geist ins Hirn?

    Beiträge zur konstruktivistischen Erkenntnistheorie- Geschichten und Argumente zum Widerstreit zwischen Geistes- und Neurowissenschaften
    by Johann Ortner (Author)
    ©2007 Monographs
  • Title: Zwischen Harmonie und Konflikt

    Zwischen Harmonie und Konflikt

    Paarbeziehungen im europäischen Theater des 20. und 21. Jahrhunderts
    by Agata Mirecka (Volume editor) Natalia Fuhry (Volume editor) 2020
    ©2020 Edited Collection
  • Title: Der innerpalästinensische Konflikt

    Der innerpalästinensische Konflikt

    Eine Analyse der Gewaltdynamiken im Konflikt zwischen Fatah und Hamas (1980-2007)
    by Manuel Winkelkotte (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Strafverteidigung in Wirtschaftsstrafverfahren zwischen Rechtsmissbrauch, Konflikt und Konsens
  • Title: Deutsche Gegenwartslyrik zwischen Naturlyrik und ‚Nature Writing‘
  • Title: Unsicherheit als Herausforderung für die Wissenschaft

    Unsicherheit als Herausforderung für die Wissenschaft

    Reflexionen aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften
    by Nina Janich (Volume editor) Lisa Rhein (Volume editor) 2018
    ©2018 Conference proceedings
  • Title: Datenbanken in den Geisteswissenschaften

    Datenbanken in den Geisteswissenschaften

    by Ingo Jonas (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: Das städtebauliche Sanierungsrecht im Konflikt zwischen Individualinteressen und kommunaler Sanierungstätigkeit
  • Title: Konflikt und Harmonie

    Konflikt und Harmonie

    Erziehen und Bilden mit Klängen, Texten, Bildern und Szenen
    by Michaela Schwarzbauer (Volume editor)
    ©2003 Conference proceedings
  • Title: Pädagogische Vernunft

    Pädagogische Vernunft

    Pädagogisches Denken und Handeln zwischen Natur und Freiheit- Zum Grundgedanken der Pädagogik des gemäßigten Naturalismus
    by Dietmar Langer (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Kurdistan im Wandel

    Kurdistan im Wandel

    Konflikte, Staatlichkeit, Gesellschaft und Religion zwischen Nahem Osten und Diaspora
    by Thomas Schmidinger (Volume editor) 2011
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Natur und Fatum

    Natur und Fatum

    Inzest als Motiv und Thema in der französischen und deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts
    by Hartmut Nonnenmacher (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Geisteswissenschaften im Umbruch

    Geisteswissenschaften im Umbruch

    Die Fächer Geschichte, Germanistik und Slawistik an der Deutschen Universität in Prag 1918–1945
    by Ota Konrád (Author) 2020
    ©2020 Postdoctoral Thesis
  • Title: Informationstechnologien in den Geisteswissenschaften

    Informationstechnologien in den Geisteswissenschaften

    by Hartmut Salzwedel (Volume editor) Johannes Gordesch (Volume editor)
    ©1993 Edited Collection
  • Title: Konflikt und pädagogische Intervention

    Konflikt und pädagogische Intervention

    Pädagogischer Umgang mit politischen, ethnischen und interreligiösen Konflikten
    by Özkan Ergen (Volume editor) Volker Lenhart (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: GEISTESwissenschaften – IdeenGESCHICHTE

    GEISTESwissenschaften – IdeenGESCHICHTE

    Festschrift für Helmut Reinalter zum 70. Geburtstag
    by Josef Wallmannsberger (Volume editor) 2013
    ©2013 Others
  • Title: Evaluation in den Geisteswissenschaften.

    Evaluation in den Geisteswissenschaften.

    Editorial
    by Anna Axtner-Borsutzky (Author)
  • Title: Konflikt und Entscheidung

    Konflikt und Entscheidung

    Psychologische Theorien und Konzepte auf dem Prüfstand
    by Robert Weimar (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Physiology: The Language of Life and Nature

    Physiology: The Language of Life and Nature

    by George Rick Welch (Author) 2015
    ©2016 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year