results
-
Konzepte des Lehrens und Lernens
"Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. " "Die Reihe Konzepte des Lehrens und Lernens präsentiert theoretisch und empirisch fundierte Arbeiten zum Lehren und Lernen und nimmt dabei insbesondere die Berufsbildung, die berufliche Weiterbildung sowie die Hochschule in den Blick. Die Beiträge präsentieren –basierend auf dem internationalen Stand der Forschung – Forschungsarbeiten zu modernen Konzepten des beruflichen Lehrens und Lernens, deren Umsetzung in die berufliche Praxis einer empirischen Überprüfung unterzogen wird. Die Bände zeichnen sich damit in besonderer Weise durch eine Verbindung von theoretischer Fundierung und empirischer Prüfung von Voraussetzungen und Bedingungen eines Transfers von Erkenntnissen und Maßnahmen in die Bildungspraxis aus. Die Reihe bietet vielfältige Grundlagen für die Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Lehr- und Lernarrangements sowie für die Reflexion von Lehren und Lernen in unterschiedlichen Settings. "
21 publications
-
Controllingkonzepte
3 publications
-
Konzepte des Metaphysischen
Pontormos Altartafeln in Santa Felicità in Florenz, in San Michele in Carmignano und die Sant’ Anna-Tafel im Louvre©2006 Thesis -
Motivations- und systemtheoretische Konzepte
Eine motivations- und systemtheoretische Untersuchung mittels Textanalysen und Schaden-Nutzen-Matrix am Beispiel eines Vergleiches der touristischen Regionen Mallorca und Nationalpark Hohe Tauern©2001 Thesis -
Kompetenzentwicklung zum nachhaltigen Wirtschaften
Eine Längsschnittstudie in der kaufmännischen Ausbildung©2017 Thesis -
Unterricht aus der Sicht von Handelslehrern
©2009 Postdoctoral Thesis -
Wissen und inferentielles Denken
Zur Analyse und Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen©2005 Postdoctoral Thesis -
Qualifizierungsmaßnahmen als Konzepte der Personalentwicklung
©1994 Edited Collection -
Transkulturalität / Interkulturalität. Konzepte, Methoden, Anwendungen
©2021 Edited Collection -
Data-Driven Problem-Solving in International Business Communication
Examining the Use of Bilingual Web-Based Tools for Text Production with Advanced English as a Foreign Language Professionals©2017 Thesis -
Teaching-Learning Processes in Vocational Education
Foundations of Modern Training Programmes©2002 Edited Collection -
Musikästhetische Konzepte des italienischen Futurismus
und ihre Rezeption durch Komponisten des 20. Jahrhunderts©2007 Thesis -
Kulturkontrastive Grammatik – Konzepte und Methoden
©2009 Edited Collection -
Empirische Fremdsprachenforschung – Konzepte und Perspektiven
©2009 Conference proceedings -
Politische Konzepte und verbale Strategien
Brisante Wörter – Begriffsfelder – Sprachbilder©2002 Conference proceedings -
Langeweile in kaufmännischen Unterrichtsprozessen
Entstehung und Wirkung emotionalen Erlebens ungenutzter Zeitpotentiale©2015 Thesis -
Computerbasierte Lernumgebungen zur Unterstützung selbstgesteuerter Lernprozesse
Eine objektorientierte Modellierung mit der Unified Modeling Language (UML)©2004 Thesis -
Systemdynamische Lernumgebungen
Modellbildung und Simulation im kaufmännischen Unterricht©2002 Monographs -
Fall- und problemorientiertes Lernen in hybriden Lernarrangements
Theoretische Grundlagen, Entwicklung und empirische Evaluation von Studienmaterialien für die Lehrerausbildung an einer Präsenzuniversität©2008 Thesis -
Der Modellversuch KoLA
Vom Lernfeld zum schulspezifischen Jahresarbeitsplan – von der Lernsituation zum selbstgesteuerten Lernen und zu ersten Ergebnissen einer Längsschnittstudie©2009 Monographs -
Explikationen bildungspolitischer Konzepte in politischen Programmen
Analysen zum Verhältnis von Bildungspolitik und BildungsforschungThesis