results
- 
		
			
	Welt – Körper – SprachePerspektiven kultureller Wahrnehmungs- und DarstellungsformenDie interdisziplinär angelegte Reihe befasst sich mit Sprache und Literatur. Im Zentrum ihrer Fragestellungen steht die komplexe Wechselbeziehung zwischen Mensch und Welt, die sich im Gebrauch sprachlicher und nichtsprachlicher Zeichen manifestiert. Ihre theoretische Reflexion und vor allem ihre literarische Anwendung haben zwei wichtige Wesenszüge entstehen lassen: zum einen fängt Sprache die Sinnlichkeit körperlicher Welterfahrung auf, zum anderen wird sie durch einen Abstrahierungsprozess geprägt, der zur Entfremdung von Wort und Körper führt. Beide Trajektorien sollen an kulturhistorischen Zeugnissen und literarischen Texten in ihrem dynamischen Relationsgeflecht zwischen Mensch und Welt beleuchtet werden. Die Beiträge konzentrieren sich auf Beispiele aus dem romanischen Kulturkreis und erhellen die einzelnen Problemstellungen unter literatur- und sprachwissenschaftlichen, soziohistorischen, kulturanthropologischen und semiotischen Aspekten. Manuskriptvorschläge können an die Herausgeberin gerichtet werden: kimminich@aol.com Homepage der Herausgeberin: Prof. Eva Kimminich 13 publications 
- 
		
			
	
	«Deseo estar»Weibliche Subjekte und Begehren in Romanen von Schriftstellerinnen im Cono Sur (1933-1957)©2012 Thesis
- 
		
			
	
	Sprache und Körper..Vom Gewinn der Sinnlichkeit für Sprachdidaktik und Sprachtheorie©2013 Postdoctoral Thesis
- 
		
			
	
	Körper und DiskursZur Thematisierung des Unbewußten in der Literatur anhand von E. T. A. Hoffmanns "Der Sandmann"©2006 Thesis
- 
		
			
	
	Körper – SpracheElemente einer sprachwissenschaftlichen Explikation non-verbaler Kommunikation©2002 Thesis
- 
		
			
	
	Von der Linie zum KörperDas Rauschen der Medien in Prousts «À la recherche du temps perdu»©2018 Thesis
- 
		
			
	
	Subjekt und KörperEine Studie zur Kulturkritik im Aufbau der Werke Hans Henny Jahnns, dargestellt an frühen Texten©1984 Others
- 
		
			
	
	Bewegter Körper – Mechanischer ApparatZur medialen Verschränkung von Tanz und Fotografie in den 1920er Jahren an den Beispielen von Charlotte Rudolph, Suse Byk und Lotte Jacobi©2003 Thesis
- 
		
			
	
	Körper(sub)versionenZum Körperdiskurs in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Werner Schwab©2005 Thesis
- 
		
			
	
	GastroLogie©2005 Edited Collection
- 
		
			
	
	Seele, Geist und KörperHistorische Wurzeln und philosophische Grundlagen der Kognitionswissenschaften©2006 Monographs
- 
		
			
	
	Emotionen im Spannungsfeld zwischen Körper und KulturEine kognitiv-semantische Untersuchung von Aspekten der Motiviertheit körperbezogener phraseologischer Einheiten aus dem Denotatbereich «Emotion»- An Beispielen des idiomatischen Gefühlsausdrucks für Wut, Angst und Liebe©2010 Thesis
- 
		
			
	
	Trans*-faire Sexualpädagogik unter Einbeziehung von Körper- und LeiblichkeitKonkretisierung an Kinder- und Jugendliteratur aus der Anglophonie©2016 Thesis
- 
		
			
	
	Nicht nur in Begleitung meines KörpersUntersuchungen zu körperlichem Selbstbewusstsein©2005 Monographs
- 
		
			
	
	Verbesserte Körper – gutes Leben?Bioethik, Enhancement und die Disability Studies©2012 Conference proceedings
- 
		
			
	
	Stadtdispositive der französischen Literatur©2013 Edited Collection
- 
		
			
	
	Utopien, Jugendkulturen und LebenswirklichkeitenÄsthetische Praxis als politisches Handeln©2010 Edited Collection
- 
		
			
	
	Hybride Sinnsysteme in InformationsnetzwerkenModerne Identitätsbildung und Heilsuche über den menschlichen Körper©2006 Thesis
- 
		
			
	
	Rap: More Than Words©2004 Edited Collection
- 
		
			
	
	Körper – Kultur – Kommunikation - Corps – Culture – Communication©2014 Conference proceedings
- 
		
			
	
	Fließende IdentitätKörper und Geschlechter im Wandel- Symbole von Krankheit und Heilung feministisch-theologisch gedeutet im Kontext postmoderner Körper- und Geschlechterkonstruktionen©2001 Thesis























