Loading...

results

28 results
Sort by 
Filter
  • Studien und Dokumente zur Geschichte der romanischen Literaturen

    Die Reihe “Studien und Dokumente zur Geschichte der romanischen Literaturen“ publiziert Monographien und Sammelbände aus dem Bereich der Romanistik. Unter anderem werden Untersuchungen zur französischen, italienischen und iberoromanischen Literatur seit der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart veröffentlicht. Die Reihe beleuchtet neben literaturwissenschaftlichen auch kulturwissenschaftliche Aspekte. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Ulrich Winter

    66 publications

  • Kontext. Beiträge zur Geschichte der deutschsprachigen Literatur

    Literatur ist immer in Beziehungen eingebunden, mit deren bedeutungs- oder strukturstiftenden Zusammenhängen sie jeweils semantisch oder formal korrespondiert. Die Reihe „Kontext“ will diese unterschiedlichen Beziehungen der deutschsprachigen Literatur in historischer und aktueller Perspektive repräsentativ und exemplarisch transparent machen: sei es in ihren vielfältigen kulturgeschichtlichen Implikationen, sei es in ihren interdisziplinären oder intermedialen Korrespondenzen oder sei es in ihren produktions-, darstellungs- oder rezeptionsästhetischen Bezügen. Methodisch ist die Reihe nicht festgelegt, eine entsprechende Kontextorientierung sollte aber im Zentrum stehen. Literatur ist immer in Beziehungen eingebunden, mit deren bedeutungs- oder strukturstiftenden Zusammenhängen sie jeweils semantisch oder formal korrespondiert. Die Reihe „Kontext“ will diese unterschiedlichen Beziehungen der deutschsprachigen Literatur in historischer und aktueller Perspektive repräsentativ und exemplarisch transparent machen: sei es in ihren vielfältigen kulturgeschichtlichen Implikationen, sei es in ihren interdisziplinären oder intermedialen Korrespondenzen oder sei es in ihren produktions-, darstellungs- oder rezeptionsästhetischen Bezügen. Methodisch ist die Reihe nicht festgelegt, eine entsprechende Kontextorientierung sollte aber im Zentrum stehen. Literatur ist immer in Beziehungen eingebunden, mit deren bedeutungs- oder strukturstiftenden Zusammenhängen sie jeweils semantisch oder formal korrespondiert. Die Reihe „Kontext“ will diese unterschiedlichen Beziehungen der deutschsprachigen Literatur in historischer und aktueller Perspektive repräsentativ und exemplarisch transparent machen: sei es in ihren vielfältigen kulturgeschichtlichen Implikationen, sei es in ihren interdisziplinären oder intermedialen Korrespondenzen oder sei es in ihren produktions-, darstellungs- oder rezeptionsästhetischen Bezügen. Methodisch ist die Reihe nicht festgelegt, eine entsprechende Kontextorientierung sollte aber im Zentrum stehen.

    10 publications

  • Sächsische Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte

    In den Sächsischen Beiträgen zur Literatur- und Ideengeschichte stehen Literatur- und Ideengeschichte nicht isoliert im geistigen Raum, sondern sind Komponenten der Geschichte der Gesellschaft. So ist die Literaturgeschichte im Verständnis der Herausgeber Teil einer gesellschaftlich-historisch orientierten Literaturwissenschaft, die Werkinterpretation und Literaturtheorie einschließt. Angestrebt wird, über den traditionellen Begriff nationaler Literaturen hinaus, eine Orientierung auf Weltliteratur. Ideengeschichte wird in einem umfassenden Sinn verstanden: bezogen auf ideelle Artikulationen in Künsten, Mythos, Religion und Philosophie. Diese werden als gesellschaftliche Bewusstseinsformen aufgefasst. In den Zusammenhang solcher Aufgabenstellung gehört auch die theoretische Grundlagenforschung: so Studien zur Theorie ideeller Artikulationen, des Bewusstseins, der Kultur und der Künste. Bis Band 69 wurde die Reihe von Wolfgang Beutin und Thomas Metscher herausgegeben und erschien unter dem Titel Bremer Beiträge zur Literatur- und Ideengeschichte. ISSN bis Bd. 69: 0941-1488 ISSN ab Bd. 70: 2944-1447 – eSSN ab Bd. 70: 2944-1455

    69 publications

  • Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte

    Die Reihe Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte bietet die Möglichkeit zur Veröffentlichung von Monographien, Aufsatzbänden oder Einzeluntersuchungen aus dem Gesamtgebiet der deutschsprachigen Literatur- und Kulturgeschichte und versteht sich als Forum unterschiedlicher methodischer und theoretischer Zugänge. Überdurchschnittliche Arbeiten zu einzelnen Autoren/Autorinnen, zu Gattungen und Sujets und zu übergreifenden thematischen Bereichen sind gleichermassen willkommen. Trotz des Reihentitels ist ein thematischer Bezug der Arbeiten auf Berlin keineswegs zwingend.

    25 publications

  • Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte

    Die Buchreihe “Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte“ veröffentlicht Bibliographien aus dem Bereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft sowohl zum Werk von Einzelpersonen als auch zu Themenkreisen wie beispielsweise Italien oder der Germanistischen Linguistik. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und setzt ihre Schwerpunkte auf die Fächer Germanistik, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie Film- und Theaterwissenschaft. Band 12 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe “Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte“ veröffentlicht Bibliographien aus dem Bereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft sowohl zum Werk von Einzelpersonen als auch zu Themenkreisen wie beispielsweise Italien oder der Germanistischen Linguistik. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und setzt ihre Schwerpunkte auf die Fächer Germanistik, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie Film- und Theaterwissenschaft. Band 12 schließt diese Reihe ab. Die Buchreihe “Bibliographien zur Literatur- und Mediengeschichte“ veröffentlicht Bibliographien aus dem Bereich der Vergleichenden Literaturwissenschaft sowohl zum Werk von Einzelpersonen als auch zu Themenkreisen wie beispielsweise Italien oder der Germanistischen Linguistik. Sie ist interdisziplinär ausgerichtet und setzt ihre Schwerpunkte auf die Fächer Germanistik, Kommunikationswissenschaft und Publizistik sowie Film- und Theaterwissenschaft. Band 12 schließt diese Reihe ab.

    11 publications

  • Title: Literatur und Geschichte

    Literatur und Geschichte

    Festschrift für Erwin Leibfried
    by Sascha Feuchert (Volume editor) Joanna Jablkowska (Volume editor) Jörg Riecke (Volume editor)
    ©2007 Others
  • Title: Dimensionen griechischer Literatur und Geschichte

    Dimensionen griechischer Literatur und Geschichte

    Festschrift für Pavlos Tzermias zum 65. Geburtstag
    by Olga Katsiardi-Hering (Volume editor)
    ©1993 Others
  • Title: Geschichte und Gedächtnis in der Literatur vom 18. bis 21. Jahrhundert

    Geschichte und Gedächtnis in der Literatur vom 18. bis 21. Jahrhundert

    by Janusz Golec (Volume editor) Irmela von der Lühe (Volume editor) 2012
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Eine Geschichte des Verhältnisses von Literatur und Wahnsinn

    Eine Geschichte des Verhältnisses von Literatur und Wahnsinn

    Experimente jenseits der Sprache
    by Rasmus Rehn (Author) 2020
    ©2020 Thesis
  • Title: Bulgarische Sprache, Literatur und Geschichte (= Bulgarische Sammlung, Bd. 1)

    Bulgarische Sprache, Literatur und Geschichte (= Bulgarische Sammlung, Bd. 1)

    by Wolfgang Gesemann (Volume editor) Kyrill Haralampieff (Volume editor) Helmut Schaller (Volume editor) 1980
    Conference proceedings
  • Title: Gedächtnisraum Literatur – Gedächtnisraum Sprache: Europäische Dimensionen slavischer Geschichte und Kultur

    Gedächtnisraum Literatur – Gedächtnisraum Sprache: Europäische Dimensionen slavischer Geschichte und Kultur

    Festschrift für Svetlana und Gerhard Ressel
    by Alexander Bierich (Volume editor) Thomas Bruns (Volume editor) Henrieke Stahl (Volume editor) 2019
    ©2019 Others
  • Title: Zur Geschichte und Entwicklung der slowakischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert

    Zur Geschichte und Entwicklung der slowakischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert

    by Pavlína Amon (Volume editor) Stephan-Immanuel Teichgräber (Volume editor)
    ©2011 Conference proceedings
  • Title: Literatur – Geschichte – Literaturgeschichte

    Literatur – Geschichte – Literaturgeschichte

    Beiträge zur mediävistischen Literaturwissenschaft- Festschrift für Volker Honemann zum 60. Geburtstag
    by Nine Miedema (Volume editor) Rudolf Suntrup (Volume editor)
    ©2003 Others
  • Title: Adrian Meyer, Merkantiles Erzählen – Von Kauf und Verkauf in mittelhochdeutscher Literatur. Literatur ∣ Theorie ∣ Geschichte, 25. Berlin und Boston: Walter de Gruyter, 2022, VIII, 391 S.
  • Title: Kurze Geschichte der österreichischen Literatur

    Kurze Geschichte der österreichischen Literatur

    Aus dem Polnischen übersetzt von Alexander Höllwerth
    by Stefan H. Kaszynski (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Italienische Literatur(geschichte) für das Bachelorstudium

    Italienische Literatur(geschichte) für das Bachelorstudium

    Kurs und Arbeitsbuch
    by Heinz Willi Wittschier (Author) 2012
    ©2012 Textbook
  • Title: Alisa Heinemann, . Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters, 6. Wien/Köln: Böhlau Verlag, 2022, 208 S.
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year