Loading...

results

79 results
Sort by 
Filter
  • Mainzer Studien zur Amerikanistik

    Die Reihe «Mainzer Studien zur Amerikanistik» bietet Forschern seit 1972 ein Forum für amerikanistische Studien, in dem Monographien zum gesamten Spektrum der amerikanistischen Literaturwissenschaft veröffentlicht werden. Schwerpunkte bilden dabei unter anderem interkulturelle Beziehungen und Multikulturalismus in Amerika.

    77 publications

  • LiteraturFilm

    Beiträge zur Medienästhetik

    Im Mittelpunkt der Reihe „LiteraturFilm. Beiträge zur Medienästhetik“ stehen intermediale Fragen zur Film- und Literaturwissenschaft. Analysiert werden Aspekte des Medientransfers in historischer und kultureller Perspektive, wobei das Zusammenspiel von Literatur und Film (aber auch anderer medialer Kunstformen) auf seine medienästhetische Wirksamkeit hin befragt wird. Ziel der Reihe ist es, mediale Fragehorizonte philologisch solide neu abzustecken und innovative Diskussionen zu eröffnen.

    20 publications

  • Mainzer Studien zur Neueren Geschichte

    Die Buchreihe “Mainzer Studien zur Neueren Geschichte“ veröffentlicht Sammelbände und Monographien im Bereich der Geschichtswissenschaft. Schwerpunkte sind unter anderem die Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, des 19. Jahrhunderts und der Weimarer Republik sowie Raumtheorie. Die Herausgeber der Reihe sind Experten für die Geschichte der Frühen Neuzeit und transnationaler Räume. Band 32 schließt diese Reihe ab. Sie wird zukünftig fortgeführt unter dem Titel Transformationen - Differenzierungen - Perspektiven. Die Buchreihe “Mainzer Studien zur Neueren Geschichte“ veröffentlicht Sammelbände und Monographien im Bereich der Geschichtswissenschaft. Schwerpunkte sind unter anderem die Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, des 19. Jahrhunderts und der Weimarer Republik sowie Raumtheorie. Die Herausgeber der Reihe sind Experten für die Geschichte der Frühen Neuzeit und transnationaler Räume. Band 32 schließt diese Reihe ab. Sie wird zukünftig fortgeführt unter dem Titel Transformationen - Differenzierungen - Perspektiven. Die Buchreihe “Mainzer Studien zur Neueren Geschichte“ veröffentlicht Sammelbände und Monographien im Bereich der Geschichtswissenschaft. Schwerpunkte sind unter anderem die Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit, des 19. Jahrhunderts und der Weimarer Republik sowie Raumtheorie. Die Herausgeber der Reihe sind Experten für die Geschichte der Frühen Neuzeit und transnationaler Räume. Band 32 schließt diese Reihe ab. Sie wird zukünftig fortgeführt unter dem Titel Transformationen - Differenzierungen - Perspektiven.

    33 publications

  • Beiträge zur Skandinavistik

    Die Reihe "Beiträge zur Skandinavistik" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Germanischen Philologie. Die Studien befassen sich mit verschiedenen Epochen und Werken der Literatur im skandinavischen Raum. Herausgegeben wird die Reihe von Professorin Karin Hoff, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen der Literatur und Kultur des 18. Jahrhunderts, der Frühen und Klassischen Moderne sowie des skandinavischen Dramas und Theaters liegen. Die Reihe "Beiträge zur Skandinavistik" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Germanischen Philologie. Die Studien befassen sich mit verschiedenen Epochen und Werken der Literatur im skandinavischen Raum. Herausgegeben wird die Reihe von Professorin Karin Hoff, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen der Literatur und Kultur des 18. Jahrhunderts, der Frühen und Klassischen Moderne sowie des skandinavischen Dramas und Theaters liegen. Die Reihe "Beiträge zur Skandinavistik" präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Fachbereich der Germanischen Philologie. Die Studien befassen sich mit verschiedenen Epochen und Werken der Literatur im skandinavischen Raum. Herausgegeben wird die Reihe von Professorin Karin Hoff, deren Forschungsschwerpunkte unter anderem in den Bereichen der Literatur und Kultur des 18. Jahrhunderts, der Frühen und Klassischen Moderne sowie des skandinavischen Dramas und Theaters liegen. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Karin Hoff

    20 publications

  • Signaturen der Gewalt / Signatures of Violence

    Studien zu Literatur und Medien / Studies in Literature and Media

    ISSN: 2566-946X

    Violence often takes the form of a catastrophic eruption. However, it also inscribes itself in different ways in the everyday life of society. Literary texts and media discourse are capable of analysing the relations between macro and micro levels of violence as forms of symbolic action. In the process, the critique of violence does not simply address the question of the representation of violence; the question of the violence of representation needs to be pursued as well. The series Signatures of Violence brings together innovative, transdisciplinary approaches to these difficult questions in the field of literary and media studies. Gewalt tritt oft in Form katastrophischer Eruptionen auf. Aber sie schreibt sich auch auf vielfältige Art und Weise in den gesellschaftlichen Alltag ein. Literarische und mediale Texte sind in der Lage, die Beziehungen zwischen Makro- und Mikroebenen von Gewalterscheinungen als symbolische Handlungen zu analysieren. Dabei wirft die Kritik der Gewalt nicht nur die Frage der Darstellung der Gewalt auf; auch der Frage nach der Gewalt der Darstellung muss nachgegangen werden. Die Reihe Signaturen der Gewalt bietet literatur- und medienwissenschaftlichen Studien einen Raum, welche innovative, transdisziplinäre Zugänge zu diesen schwierigen Fragen öffnen.

    11 publications

  • Title: Die «Chronik» Arnolds von Lübeck

    Die «Chronik» Arnolds von Lübeck

    Neue Wege zu ihrem Verständnis
    by Stephan Freund (Volume editor) Bernd Schütte (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Was darf ich hoffen?

    Was darf ich hoffen?

    Besinnung auf das Fragwürdige unserer Zeit
    by Armin Baumgartner (Author)
    ©1986 Others
  • Title: Hoffen und zweifeln an der Kirche

    Hoffen und zweifeln an der Kirche

    Religiöse Reflektionen eines Nicht-Theologen
    by Friedhelm Zubke (Author) 2012
    ©2011 Monographs
  • Title: Die Mainzer Malerfamilie Hoch

    Die Mainzer Malerfamilie Hoch

    Leben und Werk im Wandel der Zeit – ausgehend vom Barock bis hin zur Romantik
    by Miriam Hoch-Gimber (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Mediale Ambivalenzen / Ambivalente Medien

    Mediale Ambivalenzen / Ambivalente Medien

    by Dagmar von Hoff (Volume editor) 2016
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: «Das waren Wintermonate voller Arbeit, Hoffen und Glück ...»

    «Das waren Wintermonate voller Arbeit, Hoffen und Glück ...»

    Die Novemberrevolution 1918 in Grundzügen
    by Heidi Beutin (Volume editor) Wolfgang Beutin (Volume editor) Ralph Müller-Beck (Volume editor)
    ©2010 Edited Collection
  • Title: Reflets réciproques

    Reflets réciproques

    A Prismatic Reading of Stéphane Mallarmé and Hélène Cixous
    by Pamela Marie Hoffer (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Das Wortfeld «Teacher» im amerikanischen und britischen Schriftenglisch von 1935-1960
  • Title: Poetiken des Auf- und Umbruchs

    Poetiken des Auf- und Umbruchs

    by Dagmar von Hoff (Volume editor) Monika Szczepaniak (Volume editor) Lena Wetenkamp (Volume editor) 2013
    ©2013 Conference proceedings
  • Title: Perra, Padre, Promise

    Perra, Padre, Promise

    Identitätskonstruktion im Erzählwerk von Sandra Cisneros
    by Ines E. Veauthier (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Die Konkurrenzbeziehungen der Drittkonsultationsrechte betrieblicher Arbeitnehmervertretungsgremien
  • Title: Die Rolle des US-Supreme Court im Prozess der Verfassungsänderung in den Vereinigten Staaten von Amerika
  • Title: Identität und Gender

    Identität und Gender

    Aspekte medialer Verwandlungen
    by Dagmar von Hoff (Volume editor) Anett Holzheid (Volume editor)
    ©2010 Monographs
  • Title: Textprofile intermedial

    Textprofile intermedial

    by Dagmar von Hoff (Volume editor) Bernhard Spies (Volume editor)
    ©2008 Monographs
  • Title: Gegenwart des Traumas

    Gegenwart des Traumas

    Kritische Reflexionen in Literatur und Film
    by Dagmar von Hoff (Author) 2025
    ©2025 Monographs
  • Title: Das Konzept des Continued Growth im Leben und Werk von Margaret Fuller

    Das Konzept des Continued Growth im Leben und Werk von Margaret Fuller

    by Stefanie Rechtsteiner (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Die Mainzer Kurfürsten des Hauses Schönborn als Reichserzkanzler und Landesherren

    Die Mainzer Kurfürsten des Hauses Schönborn als Reichserzkanzler und Landesherren

    by Peter C. Hartmann (Volume editor)
    ©2002 Edited Collection
  • Title: Die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie 1999/44/EG und ihre Auswirkungen auf den Schadensersatz beim Kauf
  • Title: Literatur der Migration – Migration der Literatur

    Literatur der Migration – Migration der Literatur

    by Karin Hoff (Volume editor)
    ©2008 Conference proceedings
  • Title: Zwischen Medien / Zwischen Kulturen

    Zwischen Medien / Zwischen Kulturen

    Poetiken des Übergangs in philologischer, filmischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive
    by Dagmar von Hoff (Volume editor) Teresa Seruya (Volume editor)
    ©2011 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year