results
-
Beiträge zur empirischen Kriminologie
2 publications
-
Methoden und Verfahren der mathematischen Physik
22 publications
-
Schriftenreihe zur empirischen Medienforschung
1 publications
-
Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung
Die Reihe Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung publiziert wissenschaftliche Arbeiten, die volks-, regional-, finanz- und betriebswirtschaftliche Fragestellungen anhand statistisch-ökonometrischer Verfahren behandeln. Die Analysen bzw. Prognosen bieten dabei oft aktuelle Bezüge aus z.B. den Bereichen Geld- und Arbeitsmarkt oder Tourismus und Gesundheit. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Peter M. Schulze
22 publications
-
Empirische Schul-und Unterrichtsforschung
14 publications
-
Beiträge zur empirischen Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik
ISSN: 0175-8993
Diese Reihe ist angesiedelt im Feld der Bildungsforschung unter der Perspektive, grundlagentheoretisch und empirisch Themen aus der Fachdidaktik und empiri-schen Erziehungswissenschaft zu bearbeiten. Vor allem die Fachdidaktik gewinnt heute vor dem Hintergrund aktueller Befunde nationaler und internationaler Untersuchungen zur Unterrichtspraxis im deutschen Schulsystem sichtbar an Bedeutung. Schließlich wird sowohl von bildungspolitischer als auch wissenschaftlicher Seite der Unterrichtsentwicklung ein erhebliches Potential beim Bemühen, die Schulleistungen der Schülerinnen und Schüler zu verbessern, zugesprochen. Doch auch die empirische Erziehungswissenschaft erfährt im Kontext von Allgemeiner und Fachdidaktik gegenwärtig höchste Aufmerksamkeit, wenn es um die Frage geht, wie die Schule heute und morgen wissenschaftlich begründet weiterentwickelt werden kann. Die Bände erschließen in monographischer Darstellung zentrale Aspekte aktueller fachdidaktischer und erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen. Empirische Forschungsergebnisse werden fundiert vorgestellt und sachkundig mit der gegenwärtigen Theorie-diskussion und schulischen Praxisentwicklung verbunden.
11 publications
-
-
Méthodes participatives appliquées/Applied Participatory Methods
ISSN: 2033-7906
Methodology and methods constitute the heart of social sciences and the mark of any academic endeavour. In recent years, the development of participatory methods broadly understood has led to the renewal of our methodological tools and techniques through the introduction into the research design of the citizens, the experts, the decision makers both private and public. These new methods deserve to be studied not only from an epistemological and a methodological perspective but also in their real-life applications. This series, «Méthodes participatives appliquées/Applied participatory methods», aims at fostering the debates related to the fast-growing development, renewal, and application of the participatory methods. It will be of interest to a wide readership: scholars in human and social sciences, undergraduate and graduate students, private and public decision makers, civil servants, journalists, politicians as well as citizens interested in this applied participatory perspective. This series publishes, in English or in French, both individual and collective works such as monographs (including theses), collections of articles, conference proceedings, textbooks and collections of texts for students and bibliographies. La méthodologie et les méthodes constituent indéniablement le cœur des sciences sociales et la marque de leur scientificité. Depuis plusieurs années, le développement de méthodes participatives entendues au sens large encourage le renouvellement des outils méthodologiques propres aux sciences sociales en intégrant plus directement les citoyens, les « experts » et les décideurs publics ou privés dans le dispositif de recherche. Ces nouvelles méthodes méritent d’être étudiées aussi bien épistémologiquement que méthodologiquement mais également dans leurs applications concrètes. La collection, « Méthodes participatives appliquées/Applied participatory methods », vise ainsi à enrichir les réflexions et les débats qui entourent le développement, le renouvellement et l’application des méthodes participatives. Cette collection intéressera un large public allant des chercheurs en sciences humaines et sociales aux étudiants de tous les cycles en passant par les administrateurs et décideurs privés et publics ainsi que les journalistes, les politiques et les citoyens intéressés par cette perspective participative appliquée. Cette collection publie, en français ou en anglais, des travaux individuels et collectifs, tels que des monographies (tirées ou non de thèses), des recueils d’articles, des actes de colloque, des recueils de textes commentés à destination de l’enseignement ainsi que des bibliographies.
6 publications
-
Empirische und methodologische Beiträge zur Sozialwissenschaft
Die Reihe versammelt hochwertige Beiträge zu ausgewählten Fragen der empirischen Sozialforschung. Monographien und Sammelbände in dieser Reihe verbinden theoretische Reflexion mit methodisch anspruchsvollen Untersuchungen. Ohne Beschränkung auf bestimmte Gegenstände ist die Reihe ein attraktives Forum für empirisch ausgerichtete Arbeiten aus dem gesamten Spektrum der Sozialwissenschaften. Originelle Untersuchungen zu politikwissenschaftlichen und soziologischen Fragen finden hier ebenso ihren Platz wie innovative Beiträge zu kommunikationswissenschaftlichen und psychologischen Problemen. Die Reihe suchte aktuelle Entwicklungen in der empirischen Sozialforschung aufzugreifen, den interdisziplinären Diskurs in den Sozialwissenschaften anzuregen und der Forschung wichtige Impulse zu verleihen. Mit Band 28 wurde die Reihe abgeschlossen.
26 publications
-
Fiskalische Beurteilung der Staatsverschuldung mit ökonometrischen Methoden
Eine empirische Studie für die Bundesrepublik Deutschland©1999 Thesis -
Sozialforschung in Ostdeutschland
©1994 Edited Collection -
Jugendliche im Gespräch
Forschungskonzepte, Methoden und Anwendungsfelder aus der Werkstatt der empirischen Sprachforschung©2018 Conference proceedings -
Methoden der deckungsbeitragsorientierten Abweichungsanalyse
Information, Anreiz und Kontrolle in Unternehmungen©2000 Thesis -
Methoden der Fachsprachendidaktik und -analyse
Deutsche Wirtschafts- und Wissenschaftssprache©1993 Edited Collection -
Methoden informeller Umweltbildung
©2003 Edited Collection -
Unterricht als Gegenstand empirischer Forschung
Eine Untersuchung zur Praxisorientierung auf der Basis psychologisch-erziehungswissenschaftlicher Forschungsbereiche©1994 Postdoctoral Thesis -
Methoden kontrastiver Medienlinguistik
©2021 Conference proceedings -
Microteaching als erlebnis- und handlungsorientierte Methode im Rahmen der Lehrerausbildung und der Didaktik
Eine theoretische und empirische Untersuchung©2012 Monographs -
Empirische Wahlforschung und Wählerrationalität
Zum Stellenwert der Sachthemenorientierung im Prozeß der Wahlentscheidung©2001 Thesis -
Interkulturelles Lernen mit kooperativen Methoden
©2008 Thesis -
Das Erzbistum des Method
Lage, Wirkung und Nachleben der kyrillomethodianischen Mission©1996 Monographs