Loading...

results

135 results
Sort by 
Filter
  • Schriften zur Bildenden Kunst

    Papers on Art

    ISSN: 1431-7311

    This series of art historical studies concentrates on the periods from the Renaissance to Modernism. Topics classified under Contemporary Artwill only be included only in exceptional cases. Papers on Art are primarily aiming at the monographic investigation of sculpture, painting, graphic art, and arts and crafts, comprehensive studies will be incorporated on a case-by-case basis. The term monographic is used broadly, comprising monographs dealing with the œuvre of one artist, treatises considering partial aspects, as well as studies of a particular work. Diese Reihe kunsthistorischer Studien ist zwischen Renaissance und Moderne angesiedelt, die Kunst der Gegenwart sollte indes nur ausnahmsweise berücksichtigt werden. Primär steht diese Reihe für monographische Untersuchungen zu den Themenbereichen der Bildenden Künste (also Skulptur, Malerei, Graphik, Kunsthandwerk) offen, im Einzelfall können auch übergreifende Darstellungen aufgenommen werden. Zudem wird der Begriff monographisch bewusst weit gefasst: So kann es sich sowohl um Studien zum Gesamtœuvre eines Künstlers als auch zu Teilaspekten desselben handeln, desgleichen um Monographien zum einzelnen Werk.

    8 publications

  • Kunst im Ostseeraum

    Greifswalder Kunsthistorische Studien

    Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt. Die Reihe "Kunst im Ostseeraum" ist das Publikationsorgan für die Greifswalder Kunsthistorischen Studien. Auf dem Gebiet der Kunstwissenschaft widmet sich diese Reihe einem Spektrum von Themen, das sich besonders mit der Bildenden Kunst und der Architektur des Ostseeraums in Norddeutschland und Nordpolen von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts beschäftigt.

    6 publications

  • Mittelalter und Renaissance in der Romania

    Mit den Akten der Tagung Aktualität des Mittelalters und der Renaissance in der Romanistik erscheint der erste Band der Schriftenreihe Mittelalter und Renaissance in der Romania (MIRA), die sich zum Ziel setzt, die Ergebnisse der interdisziplinären Zusammenarbeit im Rahmen des gleichnamigen wissenschaftlichen Netzwerkes zu den Epochen Mittelalter und Renaissance in den romanischsprachigen Ländern zu veröffentlichen. Daneben sollen auch unabhängige Untersuchungen zu dieser Thematik in die Reihe aufgenommen werden, um so möglichst umfassend jenen Leserkreis zu erreichen, der sich für diesen gleichermaßen zeitlich-historisch wie sprachlich-kulturell definierten Gegenstandsbereich interessiert. Neben sprach- und literaturwissenschaftlichen Studien werden kulturwissenschaftlich sowie historisch ausgerichtete Untersuchungen Schwerpunkte der Schriftenreihe bilden, die aber auch weitere Disziplinen wie etwa die Kunstgeschichte, die Philosophie, die historischen Sozialwissenschaften oder die Theologie mit einbeziehen möchte. Die Gründung der Schriftenreihe ist mit der Hoffnung verbunden, zu einer Fokussierung der verschiedensten Forschungsarbeiten auf dem skizzierten Gebiet beizutragen, indem diese über die bestehenden Fachgrenzen hinaus ein Publikationsforum finden, um so den Kontakt von Forschern unterschiedlicher Bereiche bis hin zu einer transdisziplinären Zusammenarbeit anzuregen. Aus unserer Begeisterung für die Thematik und dem Bestreben heraus, diesen historischen Untersuchungsbereich nachhaltig zu stärken, resultiert der Wunsch, dass sich unsere Schriftenreihe durch Lebendigkeit auszeichnen möge. Diese Lebendigkeit wird getragen von der aktiven Beteiligung aller zum Mittelalter und der Renaissance arbeitenden Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, insbesondere natürlich von ihrer Bereitschaft, die verschiedenen Studien der MIRA-Reihe zur Kenntnis zu nehmen und die Reihe auch selbst als Publikationsforum zu nutzen. Auf diesem Weg hoffen wir, zu einer lebhaften und innovativen Forschung beizutragen, der wir uns alle verpflichtet fühlen.

    21 publications

  • Deutsche Literatur in Mittel- und Osteuropa

    Mittelalter und Neuzeit

    3 publications

  • Title: Romanische Kunst als politische Propaganda im Erzbistum Lund während der Waldemarzeit

    Romanische Kunst als politische Propaganda im Erzbistum Lund während der Waldemarzeit

    Studien, besonders zum Bild der Heiligen Drei Könige
    by Werner Steinwarder (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Der urheberrechtliche Originalbegriff der bildenden Kunst

    Der urheberrechtliche Originalbegriff der bildenden Kunst

    Unter besonderer Berücksichtigung grafischer Vervielfältigungsarten
    by Wolfram Hamann (Author)
    ©1981 Others
  • Title: Bildende Kunst der Gegenwart in Norddeutschland und Nordpolen

    Bildende Kunst der Gegenwart in Norddeutschland und Nordpolen

    by Brigitte Hartel (Volume editor) Bernfried Lichtnau (Volume editor) Berenika Partum (Volume editor)
    ©2008 Edited Collection
  • Title: Die Lust am Text in der bildenden Kunst

    Die Lust am Text in der bildenden Kunst

    by Eva Maltrovsky (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Das Thema der bildenden Kunst als Gestaltungsprinzip

    Das Thema der bildenden Kunst als Gestaltungsprinzip

    Ein Beitrag zum dichterischen Werk Andrej A. Voznesenskijs.
    by Renate Reck (Author) 1992
    ©1992 Monographs
  • Title: Wilhelm Waiblinger und die bildende Kunst

    Wilhelm Waiblinger und die bildende Kunst

    by Stefan Andressohn (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Architektur und bildende Kunst im Baltikum um 1900

    Architektur und bildende Kunst im Baltikum um 1900

    by Elita Grosmane (Volume editor) Brigitte Hartel (Volume editor) Juta Keevallik (Volume editor) Bernfried Lichtnau (Volume editor)
    ©1999 Edited Collection
  • Title: Dostojewskij und die bildenden Künste

    Dostojewskij und die bildenden Künste

    by Christoph Garstka (Volume editor) 2024
    ©2024 Thesis
  • Title: Skandinavische bildende Kunst von 1950 bis zur Gegenwart

    Skandinavische bildende Kunst von 1950 bis zur Gegenwart

    by Brigitte Hartel (Volume editor) Bernfried Lichtnau (Volume editor) 2015
    ©2015 Edited Collection
  • Title: Genie Kunst & Identität

    Genie Kunst & Identität

    Lebensentwürfe und Strategien bildender Künstlerinnen
    by Michaela Ebner (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Aktdarstellung in der Neuen Sachlichkeit

    Aktdarstellung in der Neuen Sachlichkeit

    by Janina Nentwig (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Ulrich Rehm, Klassische Mythologie im Mittelalter: Antikenrezeption in der bildenden Kunst. Wien, Köln und Weimar: Böhlau Verlag, 2019, 486 S., 55 Farbabbildungen, 136 s/w Abb.
  • Title: Kunst und Kanon: Tafeln der bildenden Kunst in gymnasialen Lesebüchern der Weimarer Republik
  • Title: Atelierbilder in der deutschen Malerei von 1800 bis 1860

    Atelierbilder in der deutschen Malerei von 1800 bis 1860

    by Christiane Kerrutt (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Das urheberrechtliche Entstellungsverbot im Umgang mit Originalwerken der bildenden Kunst

    Das urheberrechtliche Entstellungsverbot im Umgang mit Originalwerken der bildenden Kunst

    Unter besonderer Berücksichtigung der Eigenarten zeitgenössischer Kunst
    by Donata von Gruben (Author) 2013
    ©2013 Thesis
  • Title: Rodins Gipse

    Rodins Gipse

    Ursprünge moderner Plastik
    by Heike Höcherl (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Miró und Jarry

    Miró und Jarry

    Ein Beitrag zur literarischen Rezeption in der bildenden Kunst
    by Riewert Ehrich (Author)
    ©2005 Monographs
  • Title: Günter Fruhtrunk Monographie und Werkverzeichnis

    Günter Fruhtrunk Monographie und Werkverzeichnis

    Möglichkeiten und Grenzen des konkreten Bildes
    by Karin Wendt (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Denkmal und Gegendenkmal

    Denkmal und Gegendenkmal

    Über den kritischen Umgang mit der Vergangenheit auf dem Gebiet der bildenden Kunst
    by Dinah Wijsenbeek (Author)
    ©2010 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year