results
-
Moderne Geschichte und Politik
Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle. Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle. Die Reihe «Moderne Geschichte und Politik» bietet ein Forum für Forschungsarbeiten zur Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts. Die Sammelbände und Monographien der Reihe bieten aktuelle Studien zur deutschen Geschichte des späten 19. und des 20. Jahrhunderts. Die internationalen Beziehungen und die Politiklandschaft Deutschlands in diesem Zeitraum, insbesondere Politik und Geschichte während den zwei Weltkriegen spielen dabei eine Rolle.
26 publications
-
Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients
Begründet von Anton Schall als Heidelberger Orientalistische StudienISSN: 1437-5672
Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt. Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt. Die 1980 als Heidelberger Orientalische Studien von Anton Schall begründete und von Michael Ursinus, Raoul Motika und Christoph Herzog unter dem Titel Studien zur Geschichte des Modernen Vorderen Orients (Heidelberg) fortgeführte Reihe veröffentlicht monographische Studien und Sammelbände zu Fragen der Sozial-, Wirtschafts-, Geistes- und Regionalgeschichte des Vorderen Orients und Irans ab dem 15. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie legt dabei ihren Schwerpunkt insbesondere auf Arbeiten, die die Erschließung und Auswertung bisher unbeachteten oder unerschlossenen Quellenmaterials in ihren Mittelpunkt stellen und konzentriert sich in geographischer Hinsicht auf die Gebiete des Osmanischen Reiches und seiner Nachfolgestaaten, veröffentlicht aber auch Arbeiten zu benachbarten Regionen. Die Reihe wird ab Band 37 unter dem Titel Geschichte und Kultur des modernen Vorderen Orients fortgeführt.
31 publications
-
Vergangenheitspolitik im Hörsaal
Tübinger Wissenschaften und ihre Debatten um 1964/65©2024 Monographs -
«The Party is Over»?
Britische Wirtschaftspolitik und das Narrativ des «Decline», 1970-1976©2013 Thesis -
Außenpolitik und Wirtschaftsinteresse
In den Beziehungen zwischen Brasilien und der Bundesrepublik Deutschland 1949-1966©2005 Thesis -
Von Scargill zu Blair?
Der britische Bergarbeiterstreik 1984-85 als Problem einer europäischen Zeitgeschichtsschreibung©2013 Thesis -
Ethnisch oder National?
Aspekte der russlanddeutschen Emigration in Deutschland 1919-1969©2001 Thesis -
Die französischen Konservativen in der katholischen Provinz
Parteigenese und politische Kultur im Doubs (1900-1930)©2008 Monographs -
Ordnungsvorstellungen im deutschen Offizierskorps 1915–1923
Friedrich von Boetticher, Oskar von Niedermayer, Hans von Seeckt©2017 Thesis -
Israel und Deutschland, Deutschland und Israel 1982-1998
Interessen, Einstellungen und Politik©2008 Thesis -
Begegnung der Völker?
Der Elysée-Vertrag und die Bundesrepublik Deutschland- Deutsch-französische Kulturpolitik von 1963 bis 1969©2003 Thesis -
Unorthodoxe Sozialisten
Zu den Sozialismuskonzeptionen der Gruppe um Otto Straßer und des Internationalen Sozialistischen Kampfbundes in der Weimarer Republik©2011 Thesis -
Jedwabne und die Folgen
Eine semantische Analyse der Debatte über Juden in der polnischen Presse 2001-2008©2018 Thesis -
«We had been the women’s army – Women’s Army Auxiliary Corps (WAAC)»
Kriegserfahrungen von Frauen im Hilfsdienst der britischen Armee des Ersten Weltkrieges©2005 Thesis -
Geschichte und Gesellschaft des modernen China
Kritik – Empirie – Theorie / Festschrift für Mechthild Leutner©2016 Others -
Geschichtsbegriff und historische Forschung bei Walter Benjamin
Ein Forschungsprogramm zu Benjamins Kategorien Geschichte, Moderne und Kritik©2005 Thesis -
Geschichte und Geschichten
Ästhetischer und historiographischer Diskurs bei N. M. Karamzin©2000 Thesis