results
-
Middle East, Social and Cultural Studies / Etudes culturelles et sociales sur le Moyen-Orient
ISSN: 2235-6533
This series focuses on encounters, conflicts and transformations from the 15th century to the present and beyond. It invites works from various disciplines of the social sciences and humanities that consider the adoption, development, or reconceptualization of basic social and cultural phenomena in the Middle East, as broadly conceived, at any time from the fifteenth century to the present, particularly in consideration of future implications. Cette collection vise à approfondir la réflexion sur les rencontres, les conflits et les transformations qui ont eu lieu au Moyen-Orient à partir du XVème siècle jusqu’au présent et même au-delà. Elle souhaite recevoir des propositions venant des sciences sociales et humaines prenant en consideration l’adoption, le développement ou la réélaboration de phénomènes sociaux et culturels fondamentaux dans l’aire du Moyen-Orient, conçu dans son acception la plus large, à n’importe quel moment de l’histoire entre le XVème siècle et l’âge contemporain avec une attention particulière à leurs futures implications.
5 publications
-
Pro Oriente
Schriftenreihe der Kommission für südosteuropäische GeschichteIm Rahmen der Reihe Pro Oriente erscheinen Publikationen der Kommission für südosteuropäische Geschichte. Die Reihe umfasst Beiträge aus der Geschichtswissenschaft mit interdisziplinären Bezügen zur Politikwissenschaft und Soziologie. Die Monographien und Sammelbände enthalten Studien zu Politik, Kultur, Identität und Alterität sowie Religion der südosteuropäischen Staaten. Herausgeber ist der Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Alois Mosser. Im Rahmen der Reihe Pro Oriente erscheinen Publikationen der Kommission für südosteuropäische Geschichte. Die Reihe umfasst Beiträge aus der Geschichtswissenschaft mit interdisziplinären Bezügen zur Politikwissenschaft und Soziologie. Die Monographien und Sammelbände enthalten Studien zu Politik, Kultur, Identität und Alterität sowie Religion der südosteuropäischen Staaten. Herausgeber ist der Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Alois Mosser. Im Rahmen der Reihe Pro Oriente erscheinen Publikationen der Kommission für südosteuropäische Geschichte. Die Reihe umfasst Beiträge aus der Geschichtswissenschaft mit interdisziplinären Bezügen zur Politikwissenschaft und Soziologie. Die Monographien und Sammelbände enthalten Studien zu Politik, Kultur, Identität und Alterität sowie Religion der südosteuropäischen Staaten. Herausgeber ist der Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Alois Mosser.
6 publications
-
Marwan - Face à Face
©2018 Monographs -
L’Iraq Petroleum Company (1911 - 1975)
Impérialisme occidental et décolonisation pétrolière du Moyen-Orient©2024 Monographs -
Les modernes d’Egypte
Une renaissance transnationale des Beaux-Arts et des Arts appliqués©2017 Postdoctoral Thesis -
Les pionniers de la Nouvelle peinture en Iran
Œuvres méconnues, activités novatrices et scandales au tournant des années 1940©2017 Monographs -
Orient im Okzident – Okzident im Orient
West-östliche Begegnungen in Sprache und Kultur, Literatur und Wissenschaft©2015 Conference proceedings -
Internal Orients
Literary Representations of Colonial Modernity and the Kurdish ‘Other’ in Turkey, Iran, and Iraq©2022 Monographs -
Zigeunerleben im Orient
Eine vergleichende interdisziplinäre Untersuchung über die Geschichte, Identitätsstruktur und ökonomische Tätigkeit orientalischer Zigeuner©2002 Monographs -
Rückert und der Orient
Untersuchungen zu Friedrich Rückerts Beschäftigung mit arabischer und persischer Literatur©1993 Thesis -
Shakespeare, the Orient, and the Critics
©2010 Monographs -
Orient and Orientalisms in US-American Poetry and Poetics
©2009 Edited Collection -
Der weibliche Blick auf den Orient
Reisebeschreibungen europäischer Frauen im Vergleich©2011 Conference proceedings -
L’Orient du signe
Rêves et dérives chez Victor Segalen, Henri Michaux et Emile Cioran©2008 Monographs