Loading...

results

382 results
Sort by 
Filter
  • Natur, Wissenschaft und die Künste / Nature, Science and the Arts / Nature, Science et les Arts

    ISSN: 1663-6007

    Nature, Science and the Arts is an international scholarly series dealing with the history of cultural interplay between arts, humanities, natural sciences and technology, both on the level of theoretical reflection and in artistic enunciations. It is not restricted to any particular epoch, society, medium or region. By publishing contributions to this new interdisciplinary research area, the series illuminates the traditional connection between two ways of interpreting the world, a connection that has been largely marginalized since Wilhelm Dilthey’s strict dissociation between humanities and natural sciences. Nature, Science et les Arts est une collection scientifique internationale qui explore l’histoire des interactions entre la culture des sciences humaines et artistiques et celle des sciences naturelles et techniques, au niveau de la réflexion théorique et de l’articulation artistique. Elle s’intéresse pour cela à toutes les époques, formes de sociétés, médias et régions. La collection présente des études sur ces nouveaux domaines de recherche et illustre le lien traditionnel entre deux perceptions du monde qui ont été très largement marginalisées depuis la stricte séparation opérée par Wilhem Diltheys entre les sciences humaines et naturelles. Natur, Wissenschaft und die Künste ist eine internationale Wissenschaftsreihe, welche die Geschichte des Zusammenwirkens geisteswissenschaftlich-künstlerischer und naturwissenschaftlich-technischer Kultur auf der Ebene theoretischer Reflektion und künstlerischer Artikulation untersucht. Dabei gibt es keine Beschränkungen auf bestimmte Epochen, Gesellschaftsformen, Medien oder Regionen. Die Reihe stellt Untersuchungen aus diesem neuen wissenschaftlichen Forschungsgebiet vor und veranschaulicht den traditionellen Zusammenhang zweier Formen der Weltdeutung, welcher seit Wilhelm Diltheys strenger Trennung von Geistes- und Naturwissenschaften weitestgehend marginalisiert wurde.

    20 publications

  • Literarische Studien / Literary Studies

    This publication series is dedicated to a plurality of scholarly works on the theory and history of literature irrespective of their language or methodological approach. This publication series is dedicated to a plurality of scholarly works on the theory and history of literature irrespective of their language or methodological approach. Die Reihe “Literarische Studien“ veröffentlicht Beiträge zum gesamten Feld der Literaturgeschichte der Anglistik. Schwerpunkte der Reihe sind Fragestellungen rund um die europäische Renaissance, besonders zu Werken der englischen Literatur, aber auch zu moderner Theorie und Geschichte der Literatur. Herausgeber ist Professor Heinrich F. Plett. Die Reihe erscheint in deutscher und englischer Sprache.

    6 publications

  • Literarisches Leben heute

    Literarisches Leben heute setzt sich wissenschaftlich mit gegenwärtig publizierenden Autoren auseinander. Zudem sucht die Reihe den Dialog mit diesen Autoren, indem sie in einem überschaubaren Umfang Texte zu einzelnen Persönlichkeiten, Institutionen oder Phänomenen des Literarischen Lebens publiziert. Dabei bemüht sich die Reihe, die Vielfalt der Gegenwartsliteratur exemplarisch zu dokumentieren, indem sie z.B. auch Kinder- und Jugendliteratur und populäre literarische Formate berücksichtigt. Die Reihe ist nicht auf gängige wissenschaftliche Publikationsformate festgelegt, sondern versammelt ebenso auch Interviews mit Schriftstellern und Essays von künstlerischen Wegbegleitern und anderen Persönlichkeiten des Literarischen Lebens. Homepage des Herausgebers Prof. Dr. Kai Bremer

    13 publications

  • Schriften der Literarischen Gesellschaft Bern

    ISSN: 0172-1348

    5 publications

  • Studien zur Kulturellen und Literarischen Kommunismusforschung

    "In dieser Reihe werden sowohl klassische und paradigmabildende als auch die neuesten Publikationen aus dem Bereich Kommunismusforschung (Monographien, Konferenzbände, Fallstudien) veröffentlicht. Der Begriff «Kommunismus» wird hier als eine kulturelle Praxis verstanden, deren diskursiver und gesellschaftlicher Charakter miteinander verbunden und verschränkt ist. Der Fokus der Reihe wird somit auf die unterschiedlichen Textualisierungen vom Kommunismus in seinen historischen, biographischen und kulturellen Aspekten gelegt. Die hier publizierten Forschungsansätze verfolgen das Ziel, den Begriff «Kommunismus» durch die Analyse seiner diskursiven Praktiken zu entmythologisieren, um dadurch ein möglichst objektives Verständnis von diesem Phänomen zu gewinnen. Es handelt sich hier vor allem – aber nicht ausschließlich - um Arbeiten der ForscherInnen des Zentrums für kulturelle und literarische Kommunismusstudien an der Polnischen Akademie der Wissenschaft in Warschau." "In dieser Reihe werden sowohl klassische und paradigmabildende als auch die neuesten Publikationen aus dem Bereich Kommunismusforschung (Monographien, Konferenzbände, Fallstudien) veröffentlicht. Der Begriff «Kommunismus» wird hier als eine kulturelle Praxis verstanden, deren diskursiver und gesellschaftlicher Charakter miteinander verbunden und verschränkt ist. Der Fokus der Reihe wird somit auf die unterschiedlichen Textualisierungen vom Kommunismus in seinen historischen, biographischen und kulturellen Aspekten gelegt. Die hier publizierten Forschungsansätze verfolgen das Ziel, den Begriff «Kommunismus» durch die Analyse seiner diskursiven Praktiken zu entmythologisieren, um dadurch ein möglichst objektives Verständnis von diesem Phänomen zu gewinnen. Es handelt sich hier vor allem – aber nicht ausschließlich - um Arbeiten der ForscherInnen des Zentrums für kulturelle und literarische Kommunismusstudien an der Polnischen Akademie der Wissenschaft in Warschau." "In dieser Reihe werden sowohl klassische und paradigmabildende als auch die neuesten Publikationen aus dem Bereich Kommunismusforschung (Monographien, Konferenzbände, Fallstudien) veröffentlicht. Der Begriff «Kommunismus» wird hier als eine kulturelle Praxis verstanden, deren diskursiver und gesellschaftlicher Charakter miteinander verbunden und verschränkt ist. Der Fokus der Reihe wird somit auf die unterschiedlichen Textualisierungen vom Kommunismus in seinen historischen, biographischen und kulturellen Aspekten gelegt. Die hier publizierten Forschungsansätze verfolgen das Ziel, den Begriff «Kommunismus» durch die Analyse seiner diskursiven Praktiken zu entmythologisieren, um dadurch ein möglichst objektives Verständnis von diesem Phänomen zu gewinnen. Es handelt sich hier vor allem – aber nicht ausschließlich - um Arbeiten der ForscherInnen des Zentrums für kulturelle und literarische Kommunismusstudien an der Polnischen Akademie der Wissenschaft in Warschau."

    3 publications

  • Yearbook of the Artificial

    Nature, Culture & Technology

    ISSN: 1660-1084

    In the different areas of the artificial - defined as the attempt to reproduce natural objects or processes by means of the available technology - researchers and designers often work within their disciplines with little or no information about research being carried out in other areas. Bioengineers, for instance, know little about the problems of Artificial Intelligence researchers, while roboticians often neglect the efforts of medical engineering, etc. The Yearbook of the Artificial discusses current theories, projects and models from a wide range of areas without going into too many technical details. The main assumption is that there are common logical and methodological problems for all disciplines that are concerned with the reproduction of natural objects and processes. The Yearbook provides a forum for all of them, and covers areas such as bioengineering, robotics, A.I., artificial neural networks, artificial life, multimedia, the history of technology, communications, art and music. In the different areas of the artificial - defined as the attempt to reproduce natural objects or processes by means of the available technology - researchers and designers often work within their disciplines with little or no information about research being carried out in other areas. Bioengineers, for instance, know little about the problems of Artificial Intelligence researchers, while roboticians often neglect the efforts of medical engineering, etc. The Yearbook of the Artificial discusses current theories, projects and models from a wide range of areas without going into too many technical details. The main assumption is that there are common logical and methodological problems for all disciplines that are concerned with the reproduction of natural objects and processes. The Yearbook provides a forum for all of them, and covers areas such as bioengineering, robotics, A.I., artificial neural networks, artificial life, multimedia, the history of technology, communications, art and music. In the different areas of the artificial - defined as the attempt to reproduce natural objects or processes by means of the available technology - researchers and designers often work within their disciplines with little or no information about research being carried out in other areas. Bioengineers, for instance, know little about the problems of Artificial Intelligence researchers, while roboticians often neglect the efforts of medical engineering, etc. The Yearbook of the Artificial discusses current theories, projects and models from a wide range of areas without going into too many technical details. The main assumption is that there are common logical and methodological problems for all disciplines that are concerned with the reproduction of natural objects and processes. The Yearbook provides a forum for all of them, and covers areas such as bioengineering, robotics, A.I., artificial neural networks, artificial life, multimedia, the history of technology, communications, art and music.

    5 publications

  • Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland

    Die Reihe “Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland“ publiziert Monographien zu einem breiten Spektrum der Germanistik. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Literatur und Kultur der Moderne und des 19. Jahrhunderts, die sowohl unter literatur- als auch medien- und kulturtheoretischen Aspekten betrachtet werden. Herausgeber der Reihe ist Professor Oliver Jahraus.

    50 publications

  • Title: Vierzig Jahre Literaturwissenschaft (1969-2009)

    Vierzig Jahre Literaturwissenschaft (1969-2009)

    Zur Geschichte der kultur- und medienwissenschaftlichen Öffnung
    by Götz Großklaus (Author)
    ©2011 Edited Collection
  • Title: Exil als Heterotopie

    Exil als Heterotopie

    Kubanische Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts
    by Freddy A. Rodríguez (Author)
    ©2008 Thesis
  • Title: Der Bildungsroman als Literarisches Opfer

    Der Bildungsroman als Literarisches Opfer

    by Eun Ju Suh (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Salomo als literarische Symbolfigur

    Salomo als literarische Symbolfigur

    Eine rezeptionsgeschichtliche Studie
    by Antonia Krainer (Author) 2024
    ©2024 Thesis
  • Title: Natur bei Rainer Maria Rilke

    Natur bei Rainer Maria Rilke

    Wald, Park, Garten und ihre literarische Darstellung
    by Alfred Hagemann (Author) 2015
    ©2015 Thesis
  • Title: Dolmetscher als literarische Figuren

    Dolmetscher als literarische Figuren

    Von Identitätsverlust, Dilettantismus und Verrat
    by Dörte Andres (Author)
    ©2008 Monographs
  • Title: Literarische Selbstverortung als historische Handlung

    Literarische Selbstverortung als historische Handlung

    The Travels of Dean Mahomet, 1794
    by Anne K. Kohlrausch (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Verlorene Heimat als literarische Provinz

    Verlorene Heimat als literarische Provinz

    Stolp und seine pommersche Umgebung in der deutschen Literatur nach 1945
    by Wioletta Knütel (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Emigration als literarisches Verfahren bei Zinovij Zinik

    Emigration als literarisches Verfahren bei Zinovij Zinik

    by Anja Pülsch (Author) 1995
    ©1995 Monographs
  • Title: Grüne Gentechnik als Krieg gegen Mensch und Natur

    Grüne Gentechnik als Krieg gegen Mensch und Natur

    Zur Bedrohung von Ernährungsgrundlagen durch Konzerninteressen – und die Alternativen
    by Christoph Furtschegger (Author)
    ©2011 Thesis
  • Title: Inseln als literarischer und kultureller Raum

    Inseln als literarischer und kultureller Raum

    Utopien, Dystopien, Narrative der Reise
    by Georg Pichler (Volume editor) Christina Jurcic (Volume editor) Francisca Roca Arañó (Volume editor) María Luisa Siguan Boehmer (Volume editor) 2023
    ©2023 Conference proceedings
  • Title: Literarische Schreibratgeber

    Literarische Schreibratgeber

    Eine typologisierend-vergleichende Untersuchung
    by Thomas Klupp (Author) 2014
    ©2015 Thesis
  • Title: Natur und Fatum

    Natur und Fatum

    Inzest als Motiv und Thema in der französischen und deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts
    by Hartmut Nonnenmacher (Author)
    ©2002 Thesis
  • Title: Physiology: The Language of Life and Nature

    Physiology: The Language of Life and Nature

    by George Rick Welch (Author) 2015
    ©2016 Monographs
  • Title: Albrecht von Haller als apologetischer Physikotheologe

    Albrecht von Haller als apologetischer Physikotheologe

    Physikotheologie: Erkenntnis Gottes aus der Natur?
    by Wolfgang Wiegrebe (Author)
    ©2009 Thesis
  • Title: Unsicherheit als Herausforderung für die Wissenschaft

    Unsicherheit als Herausforderung für die Wissenschaft

    Reflexionen aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften
    by Nina Janich (Volume editor) Lisa Rhein (Volume editor) 2018
    ©2018 Conference proceedings
  • Title: Evolution – Natur, Mensch, Gesellschaft

    Evolution – Natur, Mensch, Gesellschaft

    by Reinhard Neck (Volume editor) 2015
    ©2016 Conference proceedings
  • Title: H. G. Wells in «Nature», 1893-1946

    H. G. Wells in «Nature», 1893-1946

    A Reception Reader
    by John Partington (Volume editor)
    ©2008 Others
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year