Loading...

results

195 results
Sort by 
Filter
  • Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien

    The series has been conceived as an international platform to publish monographs and other volumes consistent with topics and forms in contemporary poetry (since approximately 1985). Its emphasis on intercultural approaches enables the edition to include poetry from every language in the world. After consultation with the editors, individual volumes could also be published in languages other than German, English or Russian. Furthermore, the edition is open to include interdisciplinary studies on poetry and its relevant contexts. Publishing inquiries should be directed to Prof. Dr. Henrieke Stahl (University of Trier) Die Reihe ist als internationale Plattform konzipiert, die Monographien und thematisch kohärente Schwerpunktbände zu Themen und Formen der neueren Lyrik (seit ca. 1980) publiziert. Sie ist interkulturell konzipiert und nimmt Studien zur Lyrik aller Sprachen auf. Die Bände können nach Rücksprache mit den Herausgebern auch in anderen Sprachen als Deutsch, Englisch oder Russisch publiziert werden. Ferner nimmt die Reihe auch interdisziplinäre Studien zur Lyrik und ihren Kontexten auf. Anfragen für Publikationen in der Reihe sind zu richten an: Prof. Dr. Henrieke Stahl (Universität Trier)

    26 publications

  • Neues Physiklernen

    3 publications

  • Beiträge zur neuen Epochenforschung

    ISSN: 0721-295X

    15 publications

  • Mittlere Deutsche Literatur in Neu- und Nachdrucken

    ISSN: 0172-1763

    21 publications

  • Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte

    In den Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte erscheinen Monografien zur politischen und sozialen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Ein Schwerpunkt ist dabei der Bezug zur bayrisch-schwäbischen Regionalgeschichte. Zunächst auf Deutschland konzentriert, hat sich die Reihe inzwischen auch für internationale Themen geöffnet. Das Spektrum reicht von Volksfrömmigkeit im 19. Jhdt. bis zur NS-Geschichte, von Formen der Bismarck-Rezeption bis zu Frauen in amerikanischen Cartoons des frühen 20. Jahrhunderts.

    22 publications

  • Bulgarische Bibliothek - Neue Folge

    In der 1916 von dem führenden Balkanologen und Bulgaristen Gustav Weigand in Leipzig begründeten „Bulgarischen Bibliothek“ erschienen bis 1919 insgesamt neun Bände zu verschiedenen bulgaristischen Themen, darunter die bulgarischen Volkslieder von Penčo Slavejkov. Diese Reihe wird seit 1996 im Sinne Gustav Weigands in neuer Folge fortgesetzt, beginnend mit dem unveränderten Nachdruck der kommentierten Ausgabe der „Zweiundsiebzig Lieder des bulgarischen Volkes" von Gerhard Gesemann. Neben Fachbüchern und wissenschaftlichen Abhandlungen steht in dieser Reihe auch bulgarische Literatur in deutscher Übersetzung im Mittelpunkt. Herausgegeben wird die Neue Folge der Bulgarischen Bibliothek im Auftrag der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft von Sigrun Comati, Wolfgang Gesemann, Peter Müller, Helmut Schaller und Rumjana Zlatanova. In der 1916 von dem führenden Balkanologen und Bulgaristen Gustav Weigand in Leipzig begründeten „Bulgarischen Bibliothek“ erschienen bis 1919 insgesamt neun Bände zu verschiedenen bulgaristischen Themen, darunter die bulgarischen Volkslieder von Penčo Slavejkov. Diese Reihe wird seit 1996 im Sinne Gustav Weigands in neuer Folge fortgesetzt, beginnend mit dem unveränderten Nachdruck der kommentierten Ausgabe der „Zweiundsiebzig Lieder des bulgarischen Volkes" von Gerhard Gesemann. Neben Fachbüchern und wissenschaftlichen Abhandlungen steht in dieser Reihe auch bulgarische Literatur in deutscher Übersetzung im Mittelpunkt. Herausgegeben wird die Neue Folge der Bulgarischen Bibliothek im Auftrag der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft von Sigrun Comati, Wolfgang Gesemann, Peter Müller, Helmut Schaller und Rumjana Zlatanova. In der 1916 von dem führenden Balkanologen und Bulgaristen Gustav Weigand in Leipzig begründeten „Bulgarischen Bibliothek“ erschienen bis 1919 insgesamt neun Bände zu verschiedenen bulgaristischen Themen, darunter die bulgarischen Volkslieder von Penčo Slavejkov. Diese Reihe wird seit 1996 im Sinne Gustav Weigands in neuer Folge fortgesetzt, beginnend mit dem unveränderten Nachdruck der kommentierten Ausgabe der „Zweiundsiebzig Lieder des bulgarischen Volkes" von Gerhard Gesemann. Neben Fachbüchern und wissenschaftlichen Abhandlungen steht in dieser Reihe auch bulgarische Literatur in deutscher Übersetzung im Mittelpunkt. Herausgegeben wird die Neue Folge der Bulgarischen Bibliothek im Auftrag der Deutsch-Bulgarischen Gesellschaft von Sigrun Comati, Wolfgang Gesemann, Peter Müller, Helmut Schaller und Rumjana Zlatanova.

    9 publications

  • PROMT - Trierer Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte

    Die Trierer Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte analysieren historische Themen wie soziale Beziehungen zwischen verschiedenen Gesellschaftsschichten und Berufsständen, wie zum Beispiel die Amtspraxis und den Amtsstil von Bürgermeistern. Dabei wird der zeitliche Fokus auf die Geschichte ab dem 18. Jahrhundert gelegt.

    2 publications

  • Title: Politische Institutionen und Sozialkapital

    Politische Institutionen und Sozialkapital

    Ein internationaler Vergleich der Determinanten sozialen Kapitals
    by Kerstin Heydenreich-Burck (Author)
    ©2010 Thesis
  • Title: Europäischer Institutionalismus

    Europäischer Institutionalismus

    Die Kernkonzepte Open System Approach (OSA) und Circular Cumulative Causation (CCC) und ihre Bedeutung für die moderne evolutorisch-institutionelle Ökonomik- Unter besonderer Berücksichtigung der Werke von N. Georgescu-Roegen, K. W. Kapp, A. Lowe, G. M
    by Sebastian Berger (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Die Transaktionskostentheorie und ihre Kritik sowie ihre Beziehung zum soziologischen Neo-Institutionalismus

    Die Transaktionskostentheorie und ihre Kritik sowie ihre Beziehung zum soziologischen Neo-Institutionalismus

    sowie ihre Beziehung zum soziologischen Neo-Institutionalismus
    by Carl-Thomas Fritz (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Atheismus – in neuer Gestalt?

    Atheismus – in neuer Gestalt?

    by Wolfgang Klausnitzer (Author) Bernd Elmar Koziel (Author) 2012
    ©2013 Monographs
  • Title: Die zweite Runde der NATO-Osterweiterung

    Die zweite Runde der NATO-Osterweiterung

    Zwischen postbipolarem Institutionalismus und offensivem Realismus
    by August Pradetto (Volume editor)
    ©2004 Edited Collection
  • Title: Ressourcenbasierte Erschließung neuer Märkte

    Ressourcenbasierte Erschließung neuer Märkte

    Dargestellt am Beispiel der Textilindustrie
    by Marcus Dömer (Author) 2018
    ©2002 Thesis
  • Title: Risikokapital und Neuer Markt

    Risikokapital und Neuer Markt

    Die Aktie als Instrument der Risikokapitalbeschaffung für junge Wachstumsunternehmen
    by Susanne Knips (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Chinas neuer Heiliger

    Chinas neuer Heiliger

    Lu Xun in der Volksrepublik China- Die gesellschaftsführende Funktion von Kunst und Literatur, dargestellt am Beispiel der chinesischen Lu Xun-Rezeption der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts
    by Thomas Täubner (Author)
    ©2004 Thesis
  • Title: Die Zulässigkeit neuer Arbeitskampfformen

    Die Zulässigkeit neuer Arbeitskampfformen

    by Herbert Glietsch (Author)
    ©1977 Others
  • Title: Alter, neuer Kalter Krieg?

    Alter, neuer Kalter Krieg?

    Eine philosophiegeschichtliche Analyse des Zusammenhangs von «Sozialismus» und Frieden
    by Ulrich Knappe (Author) 2014
    ©2014 Monographs
  • Title: Produktions- und Beschäftigungseffekte neuer Technologien

    Produktions- und Beschäftigungseffekte neuer Technologien

    Am Beispiel der Biotechnologie
    by Sven Wydra (Author) 2018
    ©2010 Thesis
  • Title: Unterhalt trotz neuer Partnerschaft?

    Unterhalt trotz neuer Partnerschaft?

    Die Auswirkungen einer nichtehelichen Partnerschaft auf den Trennungs- und Scheidungsunterhalt nach deutschem und italienischem Recht
    by Ute Pittrof (Author)
    ©2000 Thesis
  • Title: Was ist neu an der «neuen frau?»

    Was ist neu an der «neuen frau?»

    Gattungen, Formen, Themen von Frauenliteratur der 70er und 80er Jahre am Beispiel der Rowohlt-Taschenbuchreihe «neue frau»
    by Luzia Vorspel (Author)
    ©1990 Thesis
  • Title: Neuer Mensch und "Goldene Mittelmässigkeit"

    Neuer Mensch und "Goldene Mittelmässigkeit"

    F. M. Dostoevskijs Kritik am rationalistisch-utopischen Menschenbild
    by Barbara Wett (Author) 1986
    Monographs
  • Title: «Neuer» Ernst in der Literatur?

    «Neuer» Ernst in der Literatur?

    Schreibpraktiken in deutschsprachigen Romanen der Gegenwart
    by Kristin Eichhorn (Volume editor) 2014
    ©2014 Edited Collection
  • Title: Wieland der Schmied in neuer Perspektive

    Wieland der Schmied in neuer Perspektive

    Romanistische Fakten und germanistische Folgerungen
    by Gustav Adolf Beckmann (Author)
    ©2004 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year