results
-
Postcolonial Studies
The Postcolonial Studies series explores the enormous variety and richness in postcolonial culture and transnational literatures. The series aims to publish work which explores various facets of the legacy of colonialism including: imperialism, nationalism, representation and resistance, neocolonialism, diaspora, displacement and migratory identities, cultural hybridity, transculturation, exile, and geographical and metaphorical borderlands. This series does not define its attentions to any single place, region, or disciplinary approach, and we are interested in books informed by a variety of theoretical perspectives. While seeking the highest standards of scholarship, the Postcolonial Studies series is thus a broad forum for the interrogation of textual, cultural and political postcolonialisms. The series welcomes both individually authored and collaboratively authored books and monographs as well as edited collections of essays.
20 publications
-
Spazi comunicativi / Kommunikative Räume
Die Reihe "Spazi comunicativi - Kommunikative Räume veröffentlicht auf dem Gebiet der Romanistik Monographien, Aufsatzsammlungen und Tagungsbände auf Deutsch und Italienisch. Thematisch stehen dabei die Varietätenlinguistik und die Modellierung des kommunikativen Raums für das Italienische, Französische, Spanische und Portugiesische im Mittelpunkt. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Italianistik und Romanische Philologie. Die Reihe "Spazi comunicativi - Kommunikative Räume veröffentlicht auf dem Gebiet der Romanistik Monographien, Aufsatzsammlungen und Tagungsbände auf Deutsch und Italienisch. Thematisch stehen dabei die Varietätenlinguistik und die Modellierung des kommunikativen Raums für das Italienische, Französische, Spanische und Portugiesische im Mittelpunkt. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Italianistik und Romanische Philologie. Die Reihe "Spazi comunicativi - Kommunikative Räume veröffentlicht auf dem Gebiet der Romanistik Monographien, Aufsatzsammlungen und Tagungsbände auf Deutsch und Italienisch. Thematisch stehen dabei die Varietätenlinguistik und die Modellierung des kommunikativen Raums für das Italienische, Französische, Spanische und Portugiesische im Mittelpunkt. Die Herausgeber der Reihe sind Professoren für Italianistik und Romanische Philologie.
11 publications
-
Computerunterstützter Deutschunterricht
©2002 Monographs -
Bewegung im Raum – Raum in Bewegung
©2009 Edited Collection -
Sprache im Raum – Raum in der Sprache
Akten der sprachwissenschaftlichen Sektion des Deutschen Italianistentages in Bochum, 23.-25. März 2006©2008 Edited Collection -
Umweltallokation im Raum
©1983 Others -
Raum und Zeit im Kontext der Metapher
Korpuslinguistische Studien zu französischen und spanischen Raum-Zeit-Lexemen und Raum-Zeit-Lokutionen©2014 Thesis -
Bewegte Räume
Zur Konstruktion von Raum in Videoclips von Jonathan Glazer, Chris Cunningham, Mark Romanek und Michel Gondry©2007 Thesis -
Raum – Region – Tirol
Die (De-)Konstruktion politischer Räume am Beispiel der Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino©2011 Thesis -
Der Raum Ostfalen
Geschichte, Sprache und Literatur des Landes zwischen Weser und Elbe an der Mittelgebirgsschwelle©2015 Edited Collection -
Nonstandard im semantischen Raum
©2019 Thesis -
Der Held und sein Raum
Die Konstruktion der erzählten Welt im mittelhochdeutschen Artusroman des 12. und 13. Jahrhunderts©2004 Thesis -
Nutzung gestaltet Raum
Regionalhistorische Perspektiven zwischen Stormarn und Dänemark©2017 Conference proceedings -
Der Raum und seine Texte
Konzeptualisierungen der Hucul‘ščyna in der mitteleuropäischen Literatur des 20. Jahrhunderts©2010 Thesis -
Das Sinnvolle im Unsinn
Eine intertextuelle Analyse ludistisch-parodistischer Textkonstitutionen in "Calvinols resa genom världen" und "Holgerssons" von PC Jersild©2009 Thesis