Loading...

results

63 results
Sort by 
Filter
  • Philosophie und Transkulturalität / Philosophie et transculturalité

    Editors’ Homepage: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Au centre de la série, publiée par les Chaires UNESCO de Philosophie aux Universités de Tunis I (Fathi Triki) et de Paris (Jacques Poulain) et de la Section allemande «Droits de l´Homme et cultures» de la chaire parisienne (Hans Jörg Sandkühler), figurent les questions de la philosophie pratique qui concernent, d’un côté, le dialogue interculturel et le vivre-ensemble transculturel et, de l’autre, les contributions épistémologiques au développement de la réflexion sur les sciences, la politique et les droits, l’éthique et l’esthétique dans le cadre défini par l’UNESCO. Le travail des notions et des concepts philosophiques, le renouvellement de notre glossaire d'idées et la mise en question de nos visions du monde, nous aident à mieux maîtriser notre monde. Par l’examen attentif des modes de vie, par la fondation d'un nouvel universalisme qui prend au sérieux les différences et les diversités, la philosophie participe à édifier une identité plurielle ouverte à l'homme contem-porain. Page d'accueil d’éditeur : Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler Im Mittelpunkt der von den UNESCO-Lehrstühlen für Philosophie an den Universitäten Tunis (Fathi Triki) und Paris (Jacques Poulain) sowie der Deutschen Abteilung «Menschenrechte und Kulturen» des Pariser Lehrstuhls (Hans Jörg Sandkühler) herausgegebenen Reihe stehen Fragen der Praktischen Philosophie, des transkulturellen Dialogs und des humanen Zusammen-Lebens sowie epistemologische Beiträge zur Reflexion über die Wissenschaften, über Ethik, Politik und Recht und über Ästhetik in dem durch die UNESCO definierten Rahmen. Die philosophische Arbeit des Begriffs, die Erneuerung der Ideen und das Infragestellen der Weltbilder tragen zur besseren Meisterung der Weltprobleme bei. Die Philosophie leistet durch die Analyse der Lebensweisen und durch die Begründung eines neuen Universalismus, der die Differenzen und Unterschiede ernst nimmt, ihren Beitrag zur Stiftung einer pluralen, für das heutige menschliche Leben offenen Identität. Homepage des Herausgebers: Prof. Dr. Hans Jörg Sandkühler

    18 publications

  • Studien zur Philosophie des 18. Jahrhunderts

    Die Buchreihe “Studien zur Philosophie des 18. Jahrhunderts“ veröffentlicht umfangreiche Monographien und Sammelwerken zur Philosophie. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Entwicklung, Geschichte und Rezeption der Philosophie Immanuel Kants sowie den Anthropologiebegriffen verschiedener Jahrhunderte. Herausgeber sind Professor Norbert Hinske und Professorin Paola Rumore. Die Buchreihe “Studien zur Philosophie des 18. Jahrhunderts“ veröffentlicht umfangreiche Monographien und Sammelwerken zur Philosophie. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Entwicklung, Geschichte und Rezeption der Philosophie Immanuel Kants sowie den Anthropologiebegriffen verschiedener Jahrhunderte. Herausgeber sind Professor Norbert Hinske und Professorin Paola Rumore. Die Buchreihe “Studien zur Philosophie des 18. Jahrhunderts“ veröffentlicht umfangreiche Monographien und Sammelwerken zur Philosophie. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Entwicklung, Geschichte und Rezeption der Philosophie Immanuel Kants sowie den Anthropologiebegriffen verschiedener Jahrhunderte. Herausgeber sind Professor Norbert Hinske und Professorin Paola Rumore.

    10 publications

  • Praktische Philosophie Kontrovers / Practical Philosophy controversial / Philosophie pratique en controverse

    The series “Practical Philosophy controversial” publishes studies from the disciplines of political philosophy, theoretical ethics, and applied ethics. It is a philosophical forum which seeks to make a contribution to contemporary controversies and debates surrounding societal challenges. Books are invited to explore the problematic tensions in ethical decision-making and acting in the context of new possibilities opening up in the wake of developments especially resulting from the intertwinement of medicine, technology, and biology, and the global context of responsibility. Book proposals are welcome and may be submitted to the editor Prof. Dr. Christina Schües. Editor’s website: Prof. Dr. Christina Schües Prior to publication, the quality of the work published in this series is reviewed by the editor. La collection « Philosophie pratique en controverse » propose des études de philosophie politique, de théorie éthique et d'éthique appliquée. Elle s'entend comme un forum dont le but est la participation aux débats d'idées et aux controverses de notre temps et la discussion de défis sociétaux dans des perspectives philosophiques. Les controverses en question résultent de situations critiques de décision et d'action notamment par rapport à certaines possibilités médicales, technologiques et biologiques et dans le contexte de rapports globaux de responsabilité. Les manuscrits peuvent être adressés à la directrice de la collection, Prof. Dr. Christina Schües. Le site Internet de la directice de collection est le suivant: Prof. Dr. Christina Schües La qualité des travaux à paraître dans la collection est examinée avant la publication par la directrice de collection. In der Reihe „Praktische Philosophie kontrovers“ werden Studien aus der politischen Philosophie, der theoretischen Ethik und den Bereichsethiken publiziert. Sie versteht sich als Forum zur Teilnahme an kontroversen Gegenwartsdebatten und zur Diskussion gesellschaftlicher Herausforderungen aus philosophischen Perspektiven. Kontroversen ergeben sich aus spannungsreichen Entscheidungs- und Handlungskonstellationen im Zusammenhang u.a. medizinischer, technologischer und biologischer Möglichkeiten sowie im Kontext globaler Verantwortungszusammenhänge. Manuskriptvorschläge können an die Herausgeberin Prof. Dr. Christina Schües gerichtet werden. Homepage der Herausgeberin: Prof. Dr. Christina Schües Die Qualität der in dieser Reihe erscheinenden Arbeiten wird vor der Publikation durch die Herausgeberin der Reihe geprüft.

    7 publications

  • Philosophie et Politique / Philosophy and Politics

    ISSN: 1376-0920

    Ouverte aux penseurs de tous pays et de toutes cultures qui ne se contentent pas d’analyser le fonctionnement des institutions sociales mais s’interrogent sur leur sens et leur but, cette collection se propose de contribuer au renouveau de la philosophie politique. Par delà les diverses disciplines des sciences sociales, les engagements idéologiques et les préjugés des « écoles nationales », la philosophie se doit de poursuivre une recherche aussi universelle que possible du sens et de la sagesse de la vie humaine dans un monde entraîné chaotiquement vers son unité.

    29 publications

  • Title: Intentionalität als kulturelle Realität

    Intentionalität als kulturelle Realität

    Wittgensteins Philosophie der Psychologie im Kontext von analytischer Philosophie des Geistes und empirischer Psychologie
    by Michael Cursio (Author)
    ©2006 Thesis
  • Title: Willensfreiheit?

    Willensfreiheit?

    Neue Argumente in einem alten Streit
    by Walter Bloch (Author)
    ©2011 Monographs
  • Title: Der Schmerz des andern

    Der Schmerz des andern

    Eine Lösung des Problems des Fremdseelischen
    by Martin Walter (Author) 2018
    ©2018 Thesis
  • Title: Reasoning Across Domains

    Reasoning Across Domains

    An Essay in Evolutionary Psychology
    by Harry Witzthum (Author)
    ©2007 Thesis
  • Title: Pädagogik des Geistes

    Pädagogik des Geistes

    Zur Wiedergeburt des Subjekts als potentielle Person
    by Dietmar Langer (Author) 2012
    ©2012 Monographs
  • Title: Seele, Geist und Körper

    Seele, Geist und Körper

    Historische Wurzeln und philosophische Grundlagen der Kognitionswissenschaften
    by Sandro Nannini (Author)
    ©2006 Monographs
  • Title: Theorie des Geistes

    Theorie des Geistes

    Eine kritische Interpretation der kognitiven und motivationalen Bedingungen des menschlichen Verhaltens
    by Horst Antenbrink (Author)
    ©1980 Others
  • Title: Geist und Geschichte

    Geist und Geschichte

    Studien zur Philosophie Hegels
    by Helmut Schneider (Author)
    ©1998 Monographs
  • Title: Kritik der Phänomenologie des Geistes

    Kritik der Phänomenologie des Geistes

    oder: Verteidigung des gesunden Menschenverstandes
    by Burkhard Rendant (Author) 2013
    ©2013 Monographs
  • Title: Der Doppelaspekt des Geistes

    Der Doppelaspekt des Geistes

    Neue physikalisch-philosophische Zeitvorstellung für Offenheit der Zukunft, Verantwortung und Verheißung- Eine theologisch-philosophische Textsammlung
    by Gerhard Loettel (Author) 2012
    ©2009 Monographs
  • Title: Philosophie des Rechts und das Recht der Philosophie

    Philosophie des Rechts und das Recht der Philosophie

    Festschrift für Hermann Klenner
    by Volkmar Schöneburg (Volume editor)
    ©1992 Edited Collection
  • Title: Philosophie des Rechts

    Philosophie des Rechts

    Nachschrift der Vorlesung von 1822/23- von Karl Wilhelm Ludwig Heyse
    by Sylvia Schilbach (Author)
    ©1999 Others
  • Title: Die Macht des Geistes

    Die Macht des Geistes

    Festgabe für Norbert Leser zum 70. Geburtstag
    by Erwin Bader (Volume editor)
    ©2003 Others
  • Title: Geist, Psyche und Gehirn

    Geist, Psyche und Gehirn

    Aktuelle Aspekte der Kognitionsforschung, Philosophie und Psychopathologie
    by Emrich (Volume editor) Udo Schneider (Volume editor)
    ©2005 Edited Collection
  • Title: Die Geburt der Hermeneutik aus dem Geist der Politik

    Die Geburt der Hermeneutik aus dem Geist der Politik

    Diltheys Begründung der Philosophie als pragmatische Ordnungsmacht der Moderne
    by Marion George (Author)
    ©2002 Monographs
  • Title: Wissen und Bildung

    Wissen und Bildung

    Zur Aktualität von Hegels "Phänomenologie des Geistes" anlässlich ihres 200jährigen Jubiläums
    by Thomas Auinger (Volume editor) Friedrich Grimmlinger (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: In der Freiheit des Geistes

    In der Freiheit des Geistes

    Dank an Joseph Pritz
    by Johann Reikerstorfer (Volume editor) Heinrich Fasching (Volume editor)
    ©2007 Edited Collection
  • Title: «Worte machen gegen die Schändung des Geistes!»

    «Worte machen gegen die Schändung des Geistes!»

    Kriegsansichten von Literaten in der Schweizer Emigration 1914/18
    by Nicole Billeter (Author)
    ©2005 Thesis
  • Title: Einheit des Geistes und Gotteserkenntnis

    Einheit des Geistes und Gotteserkenntnis

    Aspekte zur Erkenntnislehre bei Augustinus und Anselm von Canterbury
    by Martin Augustinus Tillmann (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: Der verschleierte Geist

    Der verschleierte Geist

    Zen-Betrachtungen des chinesischen Mönchs-Philosophen Zibo Zhenke
    by Sebastian Gault (Author)
    ©2003 Thesis
  • Title: La Philosophie à l'épreuve des nanotechnosciences

    La Philosophie à l'épreuve des nanotechnosciences

    by Thierno Guèye (Author) 2020
    ©2021 Monographs
Previous
Search in
Search area
Subject
Category of text
Price
Language
Publication Schedule
Open Access
Publication Year